Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
eizo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mär 2022 17:16

Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#1 

Beitrag von eizo »

 Themenstarter

Hallo in die Runde,
Mein ausgebauter Crafter mit dem Baujahr 2015 hat ein kleines elektrisches Problem: das gute Ctek 250SA hat bis dato einen super Job geleistet und Brav unter Lima und/oder Solar seinen Dienst getan. Nun viel mir bei der Aufbereitung des Autos für die kommende Saison auf, das der 250SA nur noch mit Solar arbeitet und bei Motorstart nicht auf die stärkere (Lima)-Stromquelle umsteigt. Auch nach dem Abdecken der Solarplatte (und später auch Abkopplung) wird die Lima ignoriert.

Den Verdacht des Kabelbruchs oder gammeliger Kabelschuhe zwischen 250SA und 1. Batterie ist auszuschließen, brav durchgetestet - es kommen über 14V am ende des Kabels an.

Sobald ich nun jedoch Ctek und 1. Batterie/Lima verbinde, messe ich nur noch 8V am Schraubenkopf der 250SA. Die Massekabel sind ebenfalls kontrolliert und rein unter Solar/2. Batterie ist die Stromversorgung problemlos. Bei ausgeschalteten Motor und gut Sonne auf dem Dach zeigt mir das Ctek auch nach wie vor an, das die 1. Batterie nun geladen wird.

Alles klappt - nur nicht das Laden mit Lima.

Kann es sein, das mein Ctek zu teilen gestorben ist? Warum "sinkt" meine Eingangsspannung auf 8V wobei am anderen ende des Kabels 14V reingehen und auch raus kommen wenn das Kabel nicht verbunden ist mit dem Ctek?

Fragen über Fragen - ich freu mich auf euren Input :)

Grüße,
Eizo
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#2 

Beitrag von Uwe B. »

...wenn du am offenen Kabelende die Spannung misst, fliesst sowenig Strom, dass selbst hohe Übergangswiderstände zu keiner Beeinträchtigung führen. Klemmst du nun einen Verbraucher an das offene Ende, verlierst du Spannung...und zwar umso mehr, je schlechter die Klemmen, Verbinder oder das Kabel selber sind.
Belaste das offene Ende doch bitte mal mit einer Glühlampe und messe erneut...dann würde sich ein Fehler im Verbindungskabel bestätigen...das kann z.B übrigens schon die erste Ringöse sein...wenn das abgehende Kabel dort korrodiert ist. Du solltest also dieses Leitung auf ganzer Länge genauer kontrollieren...wenn tatsächlich 6V auf einem wirklich intakten Kabel "verlorengehen" würden, müssten so hohe Ströme fliessen, dass dein Kabel schlagartig in Rauch aufgehen würde.
...und dein Ctek zeigt Ladung an, weil es aufgrund der nun vollen Zweitbatterie die Leitung zur Fahrbatterie durchgeschaltet hat...was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass auch nennenswerter Ladestrom dorthin fliesst...was man wiederum an einer steigenden Spannung der Fahrbatterie erkennen würde.

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#3 

Beitrag von Rosi »

Es gab schon defekte, originale Leitungen zur LiMa, denen man es nicht ansah, die jedoch kaputt waren und die LiMa zerstörten :!:
LiMa-Kabel Detail.JPG
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
eizo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mär 2022 17:16

Re: Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#4 

Beitrag von eizo »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Hinweise - nach Test mit Verbraucher am Ende des "Lima" Kabels bzw "1. Batterie" Kabel brach die Spannung wie von Uwe beschrieben zusammen. Ich checke nun nochmal das Ende an der 1. Batterie ob sich da Korrosion o.Ä. eingemogelt hat... ansonsten freue ich mich über meine sauber verlegten Kabelkanäle die das Neulegen der Leitung ganz einfach macht :)

In diesem Schritt tausche ich lieber mal die 16mm2 durch 35mm2 - Auch wenn CTEK in der Bedienungsanleitung auf 5m Strecke mit 6mm2 fein ist wirkt mir das bei möglichen 20A sehr wenig - oder habe ich da ein Knoten im Kopf?
eizo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mär 2022 17:16

Re: Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#5 

Beitrag von eizo »

 Themenstarter

40 Euro und einige Zeit später ist das Kabel von 16mm2 auf 25mm2 vergrößert und ausgetauscht worden. Leider ohne das Ursprungsproblem zu lösen :( ich gehe davon aus, daß wohl der Ctek einfach durch ist... Das Systemlämpchen ist sehr unregelmässig am flackern und eine Funktion wird nicht hergestellt... Schade!

Nachtrag: Ctek ist heil - das Masse Kabel an der Karosserie brauchte einen Stupser. So einfach kann es sein.
wlfnkls
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 365
Registriert: 20 Aug 2020 14:23

Re: Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#6 

Beitrag von wlfnkls »

Darf ich fragen, ob du einen werkseitig gesetzten Massepunkt nutzt oder einen selbst gesetzten?
Gruß
Niklas

Reiseblog
eizo
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 13 Mär 2022 17:16

Re: Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#7 

Beitrag von eizo »

 Themenstarter

Moin Niklas,
Einen Masse Punkt den ich selber mit einer M8 Schraube gesetzt habe. Funktioniert an sich prima! Lg
wlfnkls
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 365
Registriert: 20 Aug 2020 14:23

Re: Ctek 250SA - Plötzlich mag er die Lima nicht mehr

#8 

Beitrag von wlfnkls »

Naja ;)
Aber gut, dass es gelöst ist!
Gruß
Niklas

Reiseblog
Antworten