bei meiner gestrigen Langfahrt fing nach ca. 400km die Ölleuchte zu leuchten (213 cdi/ BJ 2001). Nach Ölstandsmessung und einer kleinen Zugabe war für ca. 30 km Ruhe. Danach sprang sie nach kurzen Pausen regelmäßig nach ca. 50 km wieder an, ging dann auch zwischenzeitlich wieder aus. Verbrauch, Temperatur und Ölstand sind aber normal. Ich habe einiges gelesen zum Thema Ölschlamm und habe unterwegs eine Werkstatt aufgesucht welche die Fehler:
> Ölsensor
> Injektorenspiel
auslas. Außerdem wurde eine recht wässrige Konsistenz am Ölstab festgestellt . Würdet ihr auch erstmal zu einem Ölwechsel raten und weiterreisen oder kündigt sich da bereits (nach 330000 km) das finale Ableben an ?
Ich werde sofort ein Ölwechsel machen!? Es könnte sein dass sich das Öl mit Diesel vermischt und verflüssig hat. Ölpegel bleibt normal, aber du hast mehr Diesel als Öl im Motor. Dadurch kann Öldruck bei erwärmen abfallen und die Ölleuchte leuchtet.
Mehr Diesel als Öl im Motor?
Würde bedeuten 5l öl sind verpufft und 6l Diesel dafür nachgelaufen?
Bei mir war es einfach drr Ölstandsensor.
Wenn der raus muss geht eh das Öl mit.
Mach ihn mit sonst hast 2x Öl entsorgt. Mein Sensor kam bei ca. 270.000km. Sonst ähnliche Symptome.
Wie ist sonst zu erklären „wässrige Konsistenz am Ölstab“ wenn das tatsächlich so ist!? Es gibt auch Fälle, wo bei höherem Kilometerleistung, Ölpegel steigt anstatt zu sinken!? Deswegen meine Vermutung wie schon oben geschrieben.
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Einschätzungen. Bei mir schrillten bei 'Onjektorenspiel' alle Alarmglocken, aber jetzt gibt es wieder Hoffnung auf ein Leben nach 350000km . Werde morgen einen ambulanten Ölwechsel vornehmen lassen und dann hoffentlich wieder auf allen vier Rädern zumindest nach Hause kommen.
Hy
Sorry , hab mal wieder vergessen das du einen T1N hast ! Aber genau das könnte das Problem sein , wenn ein Injektor Kraftstoff "Durchlaufen" läßt , steigt der Oelstand bzw das Oel wird verdünnt
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R hat geschrieben: 27 Apr 2022 00:25Hy
Sorry , hab mal wieder vergessen das du einen T1N hast ! Aber genau das könnte das Problem sein , wenn ein Injektor Kraftstoff "Durchlaufen" läßt , steigt der Oelstand bzw das Oel wird verdünnt
Wenn die Injektoren den Sprit durchlaufen lassen/ ein schlechtes Spritzbild haben, läuft der Motor Sch....... lange bevor das Öl verdünnt wird.
Dabei sammelt sich Diesel im Kolben und verbrennt unkontrolliert was dazu führt dass der Motor mindestens stark raucht wenn nicht gar heftig nagelt und davon hat der TE nichts geschrieben.
Generell wäre ich mit Aussagen wo die Einschätzung des Ölzustandes durch zerreiben eines Tropfen zwischen den Fingern erfolgt vorsichtig.
Hier redet man dem Kunden gerne eine teure Reparatur ein, vorallem wenn man im Ausland ist. Noch dazu am besten gleich bevor noch mehr kaputt geht.
Ein möglicher Dieselgeruch am/im Öl lässt sich vielleicht noch erschnuppern.
Und wie beschrieben Ölstand ist normal, dann müsste also Öl in gleicher Menge verbrannt werden wie Diesel aus den Injektoren nach läuft um sichtbar zu verwässern. Der Dieselanteil kann dann garantiert gerochen werden (-> s. Rauchentwicklung und Motorlauf)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
das macht sehr viel Mut! Ist denn eine 800km strecke mit kaputtem sensor ein Risiko, oder kann ich die Leuchte (bei gleichzeitigem Blick auf die Temperatur) ignorieren?
Gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt.
70km mit immer wieder aufleuchtender Warnlampe fahren oder Sensor wechseln. Hab mich für den Wechsel entschieden. Hab ich damals auf dem Parkplatz vom McDonald an der BAB gemacht. Konnte dann ruhigen Gewissen weiter.
An der Temperaturanzeige siehst kein Unterschied, da diese nicht die Öltemp. misst.
Wenn du es nicht selbst machen kannst, lass es dort machen. Ich hatte zudem das Glück alles notwendige an Werkzeug,Öl und Unterlagen bis auf den Sensor dabei zu haben. Von Anfang bis zur Weiterfahrt ca 1h Arbeit.
Meine andere erste Vermutung ging Richtg. defekter Ölpumpe. Hatte ich aber in 40Jahren Schrauberei bei keinem der rep. Fahrzeuge. Daher gleich verworfen und mich am Sensor ran gemacht.
Ein Risiko damit weiter zu fahren sehe ich nicht. Hast während der Fahrt nur ständig ein scheiss Gefühl, immer die rote Öllampe zu sehen.