Das Einfachste ist das Beste und kostet am wenigsten.
Ein möglichst langer LKW Spanngurt Gurt mit 10m oder 15m der an beiden Enden einen Hacken mit Sicherung hat und zwei kurze Hebeschlingen -Rundschlingen- Schlupf- Hebebänder. Diese Schlingen können um Alles was hält geschlungen werden, Achsen, Abschleppösen usw., und der Spanngurt drann gehängt. Vorteil der Ratsche vom Gurt ist es das man in der Länge variabel ist und das man die "Abschleppvorrichtung" vorspannen kann. Nachteil jedoch ist das die Ratsche beim längeren Abschleppen immer wieder am Boden streift.
Diese 3 Dinge kosten so um die 25€ und damit kann fast Alles geborgen und rausgezogen werden.
Die Abschleppkräfte selbst solltet ihr auch nicht unterschätzen. Gerade wenn das Abschleppseil schlaff ist und eines der Beiden Fahrzeuge anzieht sind die Kräfte erheblich und Höher als das Eigengewicht der Fahrzeuge.
Bergegurt?
Re: Bergegurt?
Das ist lebensgefährlich.
Spanngurte mit Ratsche sind zum Befestigen gedacht und dürfen niemals als Hebezeug / Abschleppvorrichtung genutzt werden.
Darüber gibt es auch keine Diskussion.
Schon Mal geschaut, wie Gurte beim Bergen reißen und dann zur Peitsche werden die mit Wucht alles breit hauen? Jetzt noch ein Gewicht mit dran damit auch wirklich jemand zu schaden kommt.
Spanngurte mit Ratsche sind zum Befestigen gedacht und dürfen niemals als Hebezeug / Abschleppvorrichtung genutzt werden.
Darüber gibt es auch keine Diskussion.
Schon Mal geschaut, wie Gurte beim Bergen reißen und dann zur Peitsche werden die mit Wucht alles breit hauen? Jetzt noch ein Gewicht mit dran damit auch wirklich jemand zu schaden kommt.

VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Bergegurt?
Danke! Damit hast Du alles gesagt!MLCrafter hat geschrieben: 31 Mai 2022 20:55 Das ist lebensgefährlich.
Spanngurte mit Ratsche sind zum Befestigen gedacht und dürfen niemals als Hebezeug / Abschleppvorrichtung genutzt werden.
Darüber gibt es auch keine Diskussion.
Schon Mal geschaut, wie Gurte beim Bergen reißen und dann zur Peitsche werden die mit Wucht alles breit hauen? Jetzt noch ein Gewicht mit dran damit auch wirklich jemand zu schaden kommt.![]()
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor r.lochi für den Beitrag:
- Hähnchenholer (21 Sep 2024 12:57)
Sprinter 313CDI W903 4x4 Bj2002 L1H2
WELCHES Abschleppseil 3,5t oder Bergegurt?
Mein Vater fragt mich, ob ich ein Abschleppseil für dessen WoMo 3,5t hätte und/oder ihm eins beschaffen könnte. Damit hatte ich mich noch nie neschäftigt.
Welches Abschleppseil kann jemand aus welchem Grund empfehlen, oder was ist zu beachten, resp. zu vermeiden ./. Wert darauf zu legen?
Welches Abschleppseil kann jemand aus welchem Grund empfehlen, oder was ist zu beachten, resp. zu vermeiden ./. Wert darauf zu legen?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2268
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Bergegurt?
Moin Rosi
Ich tendiere eher zu einer Abschleppstange. Gibt es im Zubehör, besteht aus 3 Teilen und ist im Notfall ein Segen.
Gruß Holger
Ich tendiere eher zu einer Abschleppstange. Gibt es im Zubehör, besteht aus 3 Teilen und ist im Notfall ein Segen.
Gruß Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 6092
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bergegurt?
Hat den Vorteil dass der Gezogene nicht einfach so auflaufen kann und die Stange schlägt, beim Bruch, nicht umsich. Nachteil ist das Gewicht und der nötige Platz.Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 22 Sep 2024 10:13 Moin Rosi
Ich tendiere eher zu einer Abschleppstange. Gibt es im Zubehör, besteht aus 3 Teilen und ist im Notfall ein Segen.
Gruß Holger
Ich habe einen Gurt der 5t vertragen soll und an den Enden 2 ordentliche Schekel.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: WELCHES Abschleppseil 3,5t oder Bergegurt?
Soll das WoMo nur im Pannenfall von der Straße gezogen werden, oder auch im Matsch durchnässte Wiese?Rosi hat geschrieben: 21 Sep 2024 08:08 Mein Vater fragt mich, ob ich ein Abschleppseil für dessen WoMo 3,5t hätte und/oder ihm eins beschaffen könnte. Damit hatte ich mich noch nie neschäftigt.
Welches Abschleppseil kann jemand aus welchem Grund empfehlen, oder was ist zu beachten, resp. zu vermeiden ./. Wert darauf zu legen?
Ein starrer Bergegurt hat keine Elastizität (Dehnung) die beim Anfahren "Schläge" verhindert. Dafür auch keine kinetische Energie (Gummizug) die zur Gefahr werden kann.
Ein Abschleppseil besitzt eine geringe Elastizität, somit mehr Abschleppkomfort. Es gibt ja Abschleppseile bis 6t Fahrzeuge, in allen Onlineläden zu kaufen, da dürfte genug Sicherheit drin sein. Zumal die Bruchlast ja höher ist.
PS: Ich hab mir bei einem Boots/Segelgeschäft ein Seil mit zwei Schlaufen nach meinen Wünsche (10m Länge,) anfertigen lassen.
Die haben auch gute Softschäkel.
Die haben
1. Günstigere Preise wie Offroad Läden
2. Kennen die sich mit den Materialien und ",,Leinenmischung" sehr gut aus.
Ergo, da bist du besser aufgehoben.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018