Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
weizen44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 06 Mai 2016 13:23

Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#1 

Beitrag von weizen44 »

 Themenstarter

Hallo Sprinter-Gemeinde,

ich habe in meinem 313 BJ2012 2 x AGM-Batterien 100A ( Start+Versorgerbatterie) verbunden über ein Cypris-Trennrelai. An der Versorger-Batterie hab ich ein Zugangskabel für ein Ctek-Ladegerät mit dem ich die Batterien bei Bedarf voll lade und ein bisschen die Starterbatterie über das Trennrelai. Da der Sprinter ein BMS hat, fahre ich seit Jahren schon täglich mit Licht damit meine Lichtmaschine immer Stoff gibt.
Jetzt möchte ich auf einen Ladebooster VCC1212/30 umstellen und frage mich kann ich dann immernoch die Versorgerbatterie über das Landstromladegrät betanken und bekommt meine Starterbatterie auch was davon ab?
Schalte ich den Ladebooster in die Verkabelung vom Trennrelai, also TR raus LB rein. Ich hatte auch was gelesen das das TR drin bleiben kann.
Hintergrund der ganzen Geschichte ist leider das ich jetzt Nachts ein Cpap-Gerät brauche welches ein höheren Stromverbrauch mitbringt. Ich will aber nicht jede Nacht meine Freiheit aufgeben und auf son Pazellenplatz, also erhoffe ich mir von dem Ladebooster eine etwas vollere Versorgerbatterie.
Vielleicht irgendwann wenn der Monat zuende ist es das konto aber nicht mitbekommen hat eine Lifepo4 aber dann hätte ich schon vorgesorgt.
Danke euch
313 W906 Bj 2012
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#2 

Beitrag von Alkahest »

weizen44 hat geschrieben: 15 Jun 2022 16:21 Jetzt möchte ich auf einen Ladebooster VCC1212/30 umstellen und frage mich kann ich dann immernoch die Versorgerbatterie über das Landstromladegrät betanken und bekommt meine Starterbatterie auch was davon ab?
Schalte ich den Ladebooster in die Verkabelung vom Trennrelai, also TR raus LB rein. Ich hatte auch was gelesen das das TR drin bleiben kann.
Hallo,
Das Landstromladegerät kannst du weiter nutzen. Der Votronic-Booster hat eine Motorlauferkennung, aber nicht für Euro6. Daher D+ und mit möglichst kurzen bzw dicken Kabeln mit der Starterbatterie verbinden. Das Trennrelais kann theoretisch drin bleiben, aber ob das vorteilhaft ist weiß ich leider nicht…
Eine Rückladung der Starterbatterie sollte mit dem Votronic möglich sein.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
weizen44
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 06 Mai 2016 13:23

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#3 

Beitrag von weizen44 »

 Themenstarter

Ich habe ja zum Glück/Leider (Steuer) noch Euro 5. Die Versorgerbatterie steckt unterm Beifahrersitz mit 16qm an die Starterbatterie, natürlich Sicherungen vor und hinter dem TR.
Danke dir
313 W906 Bj 2012
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#4 

Beitrag von Alkahest »

Du Glücklicher :)

Mit Euro5 ist es definitiv einfacher. Einfach kurze und dicke Kabel von der Starterbatterie zum Booster verwenden. Empfohlen sind zb mind. 25mm2 bei maximal 150 cm Länge. Den Booster also am besten unter den Fahrersitz, wenn da noch Platz ist. Die Lânge der Leitungen vom Booster zur Aufbaubatterie ist dagegen zweitrangig, weil kompensiert. Hat der Booster einen Temperaturfühler? Wenn ja, unbedingt anschließen, weil Hitze die Bleibatterien tötet… :!:
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Horstp
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 28 Mai 2019 23:05

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#5 

Beitrag von Horstp »

Stimmt das so? Denke die Leitungslänge von der Starterbatterie zum Booster ist die unkritische. Also andersrum.
316 L2H2 BJ2017
Benutzeravatar
Alkahest
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 397
Registriert: 19 Apr 2022 20:23

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#6 

Beitrag von Alkahest »

Ja, du hast recht. Das hatte ich tatsächlich falsch im Kopf. Also Booster unter den BEIfahrersitz ;)

(Trotzdem sind wegen der Spannungsüberwachung kurze dicke Kabel zur Starterbatterie sinnvoll…)
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#7 

Beitrag von Chr1stoph »

Lt. Einbauanleitung Votronic VCC 1212-30 ist zur Starterbatterie bei 10 mm² bis 6 m Leitungslänge und zur Bordbatterie mit 10 mm2 1,5 bis 3 m zulässig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
JanN (16 Jun 2022 07:24)
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Ladebooster soll Trennrelai ersetzten

#8 

Beitrag von Chr1stoph »

Auf der Seite von Votronic ist die komplette Einbauanleitung verfügbar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag (Insgesamt 2):
Alkahest (15 Jun 2022 22:14), JanN (16 Jun 2022 07:27)
Antworten