nach 3 Monaten mit dem Sprinter sind wir echt zufrieden. Nutzen ihn als Cargo-Camper mit Selbstausbau, der nur wenig Platz einnimmt. Seitlich die Schränke mit 45 und 35cm in der Tiefe, so bleibt in der Mitte 1m Staufläche. Zwei Bettplatten lassen sich seitlich runterklappen, die Liegefläche ist dann 180x160cm. In den Hecktüren zwei Ausstellfenster und im Dach eine Luke aus dem Bootsbau

Leider wurden bei der Bestellung einige Optionen vergesse, da der Verkäufer nicht darauf hingewiesen hat und diese zumind. im Konfigurator nicht ersichtlich waren.
Es geht um den Warmluftkanal sowie die Weitwurfdüsen. Nach langem hin und her, zeichnet sich nun eine halbwegs kulante Kostenbeteiligung ab - obwohl die Nachrüstung eigentlich nicht mehr kosten sollte als der Ersteinbau, wenn das seitens MB verpennt wurde.
Sei's drum. Könnt ihr mir bitte eure Einschätzung zum Nutzen des Warmluftkanals sowie der Weitwurfdüsen geben?
Hinten haben wir die 3-er Sitzbank in der ersten Sitzreihe und jedenfalls bei kalten Außentemperaturen ist es dort bitterkalt. Glücklicherweise ist die Eberspächer Standheizung mit an Bord, die nun parallel während der Fahrt mitläuft - so richtig überzeugend ist das aber auch nicht.
Wer von euch hat den Warmluftkanal und kann mir sagen, ob die Nachrüstung auch Sinn macht oder ist es später nur eine "optische Zusatzausstattung" ohne echten Nutzen.
Gleiches zu den Weitwurfdüsen, denn ich denke mal, dass die Klimaanlage vorne den hinteren Raum dann auch nur sachte streicht. Helfen die Weitwurfdüsen, um eine bessere Kühlung zu erreichen?
Vielen Dank schon mal für eure Hinweise!!
Anbei unser rebellischer Sprinter, damit man auch weiß, mit wem man es zu tun hat
