Es es ist vollbracht, das Navi Becker7820 High Speed ist montiert und funzt. Allen Sorgen zum Trotz hat der Einbau ca. 10 min. gedauert. Muß allerdings sagen, das ich Radiovorbereitung ab Werk bestellt hatte. Stecker drauf Code eingeben und fertig, Kalibrierung und ab dafür. Gerät über günstiger.de für 806,50 incl. NN und Porto.
Antenne habe ich einfach auf das Gerät gesetzt und reingeschoben. Der Kontakt für den Rückwärtsgang habe ich mir allerdingt gespart funktioniert super gut, die Stimme klingt machmal sehr nach Computer. Gerät ist sehr empfehlenswert. Sprinter 316 Bj. 4/2004 maxi silbermetallic
Es ist ein Becker Trafic Pro High Speed BE 7820, habe es in Berlin bei www.immeraktuell.de bestellt. Lieferung ein über den anderen Tag per Nachnahme, Komplett für 806,50 Euro, habe einen Passat mit Orginal Navi MFD Navigation kein Unterschied festzustellen. Von der Navigation her.
Installation hat wirklich nur 15 min gedauert, altes Radia raus Navi rein Antenne auf das Navi geklebt (Magnet)und wieder rein damit. Code eingeben und nach Bedienungsanleitung weiter vorgehen. Ist wirklich kinderleicht und ohne großen Aufwand, bin immer schneller als mit langen Bedienungsanleitungen lesen. Das Bedienteil ist auch abnehmbar, falls Du keine Garage hast.
Ich habe auch einen Becker DTM im PKW. Die stimme ist allerdings sehr gut. So wei bei der Werbung für McDoof für heisse Hamburger mit Chilysosse
Wofür wird eigentlich das Signal vom Rückwärtsgang gebraucht? War nämlich ne menge arbeit den anzuschliessen :rolleyes:
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
wenn ich das Richtig verstanden habe, hast du die Naviantenne nun unter deinem Amaturenbrett oder ?
Hast du da keine Probleme mit dem Empfang von Satelliten ?
Ich hab das Becker Online Pro und die Antenne hatte so gut wie keinen Satellitenempfang unter dem Amaturenbrett. Hab die nun auf dem Amaturenbrett oben drauf und selbst da ab und zu Probleme mit dem Empfang von genügen (3) Satelliten...
Tschau Ludo19 / frank
www.ludo19.de
www.eisdielenposer.de
Hallo habe den Namen getauscht, da ich jetzt nun Mitglied der Sprintergemeinde bin, bisher hatte ich keine Probleme, fahre aber erst seit Samstag damit. Mir ist aufgefallen, das der Stecker für Navi Antenne sehr tief eingesteckt werden mußte und beim ersten Versuch nicht richtig einrastet. Ein Kollege von mir hat einen T$ und hat die Antenne auch unter dem Amaturenbrett, wußte garnicht das das so geht. Kann mir nur vorstellen, daß sich das Fahrzeug selbst im Weg, besser im Empfang steht. Durch Metall, also durch das Dach, gehen keine Satwellen. Bei meinem VW Navi mit Dachantenne (orginal) habe ich so zwischen 6 und 8 empfangene Sateliten laut Anzeige außer wenn der Ami wieder irgentwo einmaschiert dann ist nicht mit Navi.
Ich benutze seit einem Jahr ALPINE CD-Navi, hatte davor VDO und ein Kumpel hat ALPINE-DVD. Mit der Frontscheibenheizung und der Navi-Antenne auf dem Armaturenbrett gibt es wesentlich schlechteren Empfang, als wenn man die Antenne mit deren Magnetfuß auf´s Dach setzt. Beim Kumpel haben wir auf die Triplex von VW umgestellt und auf Anhieb 2 Sateliten mehr, als mit der original ALPINE gehabt. Nachteil ist, daß man die Triplex kaum in´s Sprinterloch gefummelt kriegt, Vorteil: 3 Antennen in einer (Navi, Radio+TMC, Telefon). Beim Anschluß der Antenne gibt´s allerdings viele Besonderheiten zu beachten, außerdem sollte man mit Lötkolben umgehen können. Es ist keine Schnellösung, sondern eine professionelle. Ohne Anschluß des Geschwindigkeitssignals und des Rückwärtsgangs, wie von Rennzwiebel beschrieben, läßt die Präzision erheblich nach und in Tunneln, z.B. Stuttgart hast Du echte Probleme. Über Land empfängt die Tante ausreichend Infos über GPS.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
zum einbau der antenne unter dem amaturenbrett: bei meinem blaupunkt DX-V wurde die antenne ebenfalls unters amaturenbrett gebaut. trots der alkovennase des karmann missouris gibt es keine probleme. auch in der stadt sind meist 7 satelitten da (beobachte ich aber kaum noch, da statt der satelittenanzahl der TMC-sender angezeigt wird).
da mein einbauer zudem noch den monitor im bereich des serienlautsprechers montiert hat, müsste ich beim verkauf des fahrzeugs ohne navi lediglich das lautsprechergitter ersetzen - ansonsten ließe sich das navi rückstandsfrei ruck-zuck ausbauen.
@ Rosi
Warum so umständlich, wenn es auch einfach geht ?
Für den Sprinter gibt es doch auch orginal Triplex- Antenne von MB. Alte antenne ab, neue drauf ohne was zu ändern.
Ich habe das Gefühl, so langsam geht´s hier auch um Sachfragen und nicht mehr vorrangig um Jux.
Zum Thema Triplex orig. MB statt Triplex VW ergänze ich mal die aufgerufenen 170 € gegen 50 € für eine neue VW oder eine gebrauchte VW mit 2 Verlängerungsleitungen. Gebrauchte MB-Triplex sind mir leider noch nicht untergekommen. Zugeben muß ich allerdings, daß die Triplex an der Wölbung des Sprinter schlecht sitzt und etwas Geschick bei der Montage erfordert. Hat die MB-Triplex auch einen integrierten Antennenverstärker für Radioempfang wie die von VW?
Zum Thema Empfang kann ich nur anmerken, daß die original GSM-Antenne auch 7 Sateliten am Einbaustandort hatte, aber die Triplex auf dem Dach auf Anhieb 9 Sateliten. Kritisch ist so etwas nur zwischen Häuserfronten und z.B Spanien. Ohne angeschlossenen Speed-Sensor und Rückwärtsgang verreckt die kleine GSM schon manchmal (ALPINE-Produkt).
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Hallo Rennsprinter, ... und sitzt sie besser an der Wölbung, als die VW (ich habe Flachdach)? Hat sie auch einen Antennenverstärker? Unter welchem Begriff wird sie gehandelt?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft