Ölverbrauch 316 CDI
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Ölverbrauch 316 CDI
Habe 2500 km mit der Kiste weg und der Ölstand ist zwischen min und max oder kippen die im Werk die Karre nicht voll?
Habe ihn mehr getragen als gefahren max 130 weniger wie 3000 Touren.
Habe ihn mehr getragen als gefahren max 130 weniger wie 3000 Touren.
Frank
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Ich fahre einen 216er aus 04/2003 mit jetzt 45 tkm. Nach knapp 10 tkm leuchtete die Warnlampe zum ersten Mal. Meine Vermutung war wie Deine: Öl gespart ab Werk, denn ich habe einen Liter nachgekippt, der bis zum Intervall bei 25 tkm reichte. Nach dem DC-Ölwechsel begann das selbe Spiel. Nach nicht mal 10 tkm leuchtete die Anzeige wieder. Nun geht sie bei knapp 45 tkm ab und zu mal an, wenn ich schnell gefahren bin. Ich gebe mir keine Mühe mehr, den Murks zu untersuchen, da man von den Werkstätten nur dumme Kommentare bekommt. Das paßt in die Berichterstattung über Mercedes in der Formel 1: "Das Auto hält einfach nicht, was der Hersteller verspricht. Man beteuert es zwar immer wieder, aber ist am Ende froh, überhaupt im Ziel angekommen zu sein." Genauso arbeiten die Werkstätten und werden vom Hersteller noch unterstützt. Die Antwort ist: "Ölverbrauch ist doch normal." Wieviel wirklich normal ist, sagt einem keiner. Solange die Heckscheiben nicht vollgesüfft sind, muß ich damit leben. MfG, Rosi.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Hatte am Anfang das gleiche Problem, jetzt bei 60tkm ist der Ölverbrauch ok.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Mein 316CDI mit 60.000km braucht ca. 1l auf 10.000km das ist ok.
Mein Audi TDI mit 80.000km braucht 1l auf 4000km ist auch noch ok.
In der Bedienungsanleitung von Audi steht Ölverbrauch bis 1,5l auf 1000km ist ok
. Das wäre für mich nicht ok.
Beim CDI gehen 9l Öl rein, da ist es schon denkbar, dass DC bei der Auslieferung auf das untere Minimum hingeht.
@Rennnzwiebel, welche Lampe geht bei dir an? Meiner hat keine Anzeige für den Ölstand, nur für den Öldruck.
Wenn du die Öldrucklampe als Ölstandsanzeiger verwendest, möchte ich nicht Motor bei dir sein. Wenn diese Lampe angeht dann ist schon so wenig Öl in der Wanne, dass der Rüssel Luft statt Öl ansaugt.
Mein Audi TDI mit 80.000km braucht 1l auf 4000km ist auch noch ok.
In der Bedienungsanleitung von Audi steht Ölverbrauch bis 1,5l auf 1000km ist ok
Beim CDI gehen 9l Öl rein, da ist es schon denkbar, dass DC bei der Auslieferung auf das untere Minimum hingeht.
@Rennnzwiebel, welche Lampe geht bei dir an? Meiner hat keine Anzeige für den Ölstand, nur für den Öldruck.
Wenn du die Öldrucklampe als Ölstandsanzeiger verwendest, möchte ich nicht Motor bei dir sein. Wenn diese Lampe angeht dann ist schon so wenig Öl in der Wanne, dass der Rüssel Luft statt Öl ansaugt.
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Mein 316 von Oktober 2002 hat Ölstandslampe.
Die ging 500 km nach der Auslieferung an
Gruß Thomas
Die ging 500 km nach der Auslieferung an

Gruß Thomas
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Bei mir leuchtete die Ollampe auch bei 9500 auf. Im Betriebsbuch wird beschrieben, dass es sich um eine ÖlSTANDSanzeige handelt. Die ist Serie!!!
Am Peilstab war das Öl noch vor Minimal.
Ich hatte bei Auslieferung des Sprinters den Ölstand kontrolliert: er stand auf voll. Ich mußte nach 9500 km einen guten Liter auffüllen, um wieder auf den gleichen Stand zu kommen.
Bei DC haben sie mir gesagt, dass ab Werk vermutlich Einlauföl verwendet wird, was aber von offizieller Seite verneint wird. Ich habe bei 10.000 km daraufhin selber einen Ölwechsel gemacht und 5 W 40 Vollsynthetik eingefüllt. Jetzt scheint der Öldurst etwas gebremst: bei km 18500 habe ich bisher ca. 0,7l nachgefüllt, also 0,7 auf 9500km.
Am Peilstab war das Öl noch vor Minimal.
Ich hatte bei Auslieferung des Sprinters den Ölstand kontrolliert: er stand auf voll. Ich mußte nach 9500 km einen guten Liter auffüllen, um wieder auf den gleichen Stand zu kommen.
Bei DC haben sie mir gesagt, dass ab Werk vermutlich Einlauföl verwendet wird, was aber von offizieller Seite verneint wird. Ich habe bei 10.000 km daraufhin selber einen Ölwechsel gemacht und 5 W 40 Vollsynthetik eingefüllt. Jetzt scheint der Öldurst etwas gebremst: bei km 18500 habe ich bisher ca. 0,7l nachgefüllt, also 0,7 auf 9500km.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Hallo zusammen,
unser 316 (Bj. 2003) hat auf die ersten 6000km 4l Öl verbraucht.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt kann der hohe Ölverbrauch bei Neufahrzeugen bis zu 30000Km anhalten.
Ich warte mal ab.....
Servus Oliver
unser 316 (Bj. 2003) hat auf die ersten 6000km 4l Öl verbraucht.
Nach Rücksprache mit der Werkstatt kann der hohe Ölverbrauch bei Neufahrzeugen bis zu 30000Km anhalten.
Ich warte mal ab.....
Servus Oliver
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Hei Sprintergemeinde,
mein 316 CDI, Baujahr 03/03 hatte auch Durst nach Öl.
Bei Tachometerstand 17540 km informierte mich die Ölstandskontrolllampe im Kombiinstrument das erste mal. - Diagnose durch MB: „Ölverlust am Motor“.
Daraufhin wurden 1,5l Öl nachgefüllt.
Bin nach der Maßnahme z. Z. fast genau 10000 km gefahren, -bisher keine Meldung der Ölstandskontrolllampe.
Hoffe für die Zukunft, dass sich die Ölstandskontrolllampe immer vor dem Motor meldet! :rolleyes:
Grüße von Helmer
mein 316 CDI, Baujahr 03/03 hatte auch Durst nach Öl.
Bei Tachometerstand 17540 km informierte mich die Ölstandskontrolllampe im Kombiinstrument das erste mal. - Diagnose durch MB: „Ölverlust am Motor“.
Daraufhin wurden 1,5l Öl nachgefüllt.
Bin nach der Maßnahme z. Z. fast genau 10000 km gefahren, -bisher keine Meldung der Ölstandskontrolllampe.
Hoffe für die Zukunft, dass sich die Ölstandskontrolllampe immer vor dem Motor meldet! :rolleyes:
Grüße von Helmer
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Moin.
Bei mir fehlten direkt nach der übernahme 1,5 ltr. im AUtomatikgetriebe.
Bei mir fehlten direkt nach der übernahme 1,5 ltr. im AUtomatikgetriebe.

Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Sehe ich das richtig, dass die Modellpflege 2 Sprinter eine Ölstandsanzeige haben. Die möchte ich auch gerne haben.
Re: Ölverbrauch 316 CDI
Trauriges Fazit unserer Diskussion zum Thema Ölstand ist offensichtlich, daß der Verbrauch am Anfang enorm hoch ist und jede Werkstatt jedem ihr eigenes Märchen erzählt. Bei mir leuchtete die Ölstandanzeige auch knapp 10 tkm nach dem 1. Ölwechsel bei 25 tkm wieder. Allerdings muß ich dazu sagen, daß mein Auto 3 Wochen bzw. 10 Tage in der Werkstatt u.a. zum Ölwechsel war: Beim 1. Mal hat man den Ölwechsel offensichtlich vergessen und einfach behauptet, man hätte ihn gemacht, weil man ja wußte, daß die Karre nächste Woche sowieso wieder in die Werkstatt kommt. Beim 2. Mal wird er wohl gemacht worden sein, denn der Staub an gewissen Stellen war ab. Beim 3. Mal mußte ich dann um die Eintragungen im Serviceheft bitten, die bis heute nicht vollständig drin sind. Ich habe die Rechnung daraufhin beanstandet, worauf ich nunmehr verklagt werden soll. Die Werkstatt erwartet ernsthaft von mir, daß ich denen erkläre, welche Angaben ins Serviceheft müssen und welche Informationen wohin geklebt werden müssen. Ich nutze diese Gelegenheit der gerichtlichen Auseinandersetzung gleich zur Endabrechnung mit dieser sog. Werkstatt, da ich in dieser nur verarscht wurde. Dummerweise hat deren sog. Meister unter Zeugen Falschaussagen gemacht und anschließend dementiert. Die Krönung war seine Aufforderung, nicht mit dem Auto in die Werkstatt zu kommen, sondern mich Schleppen zu lassen, weil man das über MobilityGo bei DC abrechnen kann. Seinen Kumpel vom Abschleppunternehmen sagte er auch gleich Bescheid. Man nennt so etwas Betrug zur Erschleichung von Leistungen. Ich hatte aber meinen eigenen Kumpel zum Abschleppen, worauf dessen Rechnung dann mehrmals gemahnt werden mußte. Ich glaube, ich könnte ein Buch über diese Murkser schreiben, nennen sich Meister und Markenwerkstatt. Da hat die Selbstbastlerbude mehr Hirn, vor allem sind die ehrlich, wenn sie was nicht können. Ich habe als Kind immer diesen Spruch: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht ..." gehört und würde DC zutrauen, die Öldruckanzeige als Ölstandanzeige zu verkaufen, in der Hoffnung das Proletenvolk ist doch sowieso zu doof.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft