Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
SprinterCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 05 Mär 2022 08:57

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#61 

Beitrag von SprinterCDI »

tomtravolta hat geschrieben: 29 Aug 2006 19:03 Hallo Sprinter-Kenner,

Allgäu, Schnee, steile Straßen ... und dann der Sprinter!

Die meisten wissen von was ich rede:
Demnächst wird es wieder schmierig und im Schnee ist unser Sprinter ein Versager.

Drum meine Frage:
Kann mann eine Differenzialsperre hinten nachrüsten? :roll: :roll: :roll:
Und wenn ja:
Was kostet der Spaß? :oops: :oops: :oops:

Ich will also nur eine Diff.-Sperre nachrüsten, kein Allrad!
Und das hab ich in der Suche nicht finden können.
Danke schonmal für die Antworten.
Hallo ,

ja kann man, ab ca. Ende 2022 !

siehe hier ....

https://explorer-magazin.com/technik/ai ... rinter907/

mfg.
wegfinder
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 24 Feb 2023 16:42

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#62 

Beitrag von wegfinder »

Hallo tomtravolta,
ja, Diff- Sperre nachrüsten geht. Die Teile sind rar und werden wie Goldstaub gehandelt. Bin grad dran an dem Projekt. Mein 901 Sprinter 212D aus 1998 soll eine Achse mit Diff- Sperre bekommen. Die Achse mit den Teilen für Ansteuerung liegt schon in der Garage. Die Achse ist allerdings komplett auseinander genommen :( . Da geht das nächste Problem los. Die Lager vom Kegel- und Tellerrad sollen neu. Ich baue mir doch die Achse nicht mit alten Lagern neu auf! Bloß ohne Fahrgestellnummer keine Teilesuche beim Freundlichen! Die waren überrascht, dass es mal eine Diff- Sperre beim 901 bzw. 903 gab... Kann mir aus dem Forum schreiben welche Lager und Dichtungen dort verbaut sind? :D :D Die neuen Radlager habe ich bereits.
Kurz um, Umbau geht, wenn man genug Zeit und Geld investiert und irgendwann eine Ache gefunden hat. Die vorhandene Achse umbauen geht nicht, nur tauschen. Und nur mit der Achse allein ist es auch nicht getan. Diff- Sperre in vorhandene Achse einbauen geht nur bei neueren Sprintern. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
ston1e
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 27 Dez 2022 23:41

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#63 

Beitrag von ston1e »

wir sind hier im t1n forum (w901), der airlocker im Artikel ist für W906- sprinter Baureihe Nr. 2
wieso das explorer magazin meint der w906 sei zitat : „auch für den Sprinter der jüngsten Baureihen 906 und 907“ der jüngste sprinter ist höchst fragwürdig, vielleicht war der verfasser geistig nicht auf der höhe :D

dachte bzw. hoffte evt. die info im explorer magazin sei falsch und die sperre ist wirklich für den JÜNGSTEN, aber im im einen bild der montage vom locker mit dem typenschild steht da leider „typ906….“
SprinterCDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 05 Mär 2022 08:57

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#64 

Beitrag von SprinterCDI »

jo die mit Heckantriebe heissen eh noch 906.....Lg.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2217
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#65 

Beitrag von Fachmann »

...und 907.
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#66 

Beitrag von JAS »

photo_2023-06-30_08-29-24.jpg
Hallo, also ich habe bei meinem LT ein Sperrachse nachgerüstet. Die Achsen selbst sind ja noch zu bekommen, aber wie Hier schon beschrieben wird ist der Rest ne Katastrophe.
Eigentlich wird ja mit Hilfe des Schalters ein Unterdruckventil gesteuert (Elektromagnetisch) welches dann auf einem Hydraulikzylinder mit Membran wirkt. Super aufwändig das ganze und wie gesagt kaum zu bekommen.
Ich habe mir einen Kupplungsgeberzylinder genommen (aus einem Volvo 940) und den über einen Handhebel und Bremsleitung mit der Hinterachse verbunden.
Noch die Kabel vom Sensor zum KI gezogen, und siehe da, geht, rein Hydraulisch, ganz ohne Schalter und Unterdruck.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JAS für den Beitrag:
georg_deuschle (06 Jul 2023 21:17)
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#67 

Beitrag von v-dulli »

JAS hat geschrieben: 30 Jun 2023 08:31 photo_2023-06-30_08-29-24.jpgHallo, also ich habe bei meinem LT ein Sperrachse nachgerüstet. Die Achsen selbst sind ja noch zu bekommen, aber wie Hier schon beschrieben wird ist der Rest ne Katastrophe.
Eigentlich wird ja mit Hilfe des Schalters ein Unterdruckventil gesteuert (Elektromagnetisch) welches dann auf einem Hydraulikzylinder mit Membran wirkt. Super aufwändig das ganze und wie gesagt kaum zu bekommen.
Ich habe mir einen Kupplungsgeberzylinder genommen (aus einem Volvo 940) und den über einen Handhebel und Bremsleitung mit der Hinterachse verbunden.
Noch die Kabel vom Sensor zum KI gezogen, und siehe da, geht, rein Hydraulisch, ganz ohne Schalter und Unterdruck.
Die alten G(Bundeswehr) haben eine solche betätigung auch.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
JAS
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Apr 2023 09:42

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#68 

Beitrag von JAS »

Gut zu Wissen. So könnte man es also auch lösen.
Meine Alternative war ein "FlyOff" Bremshebel aus dem Motorsport...
Aber Original MB Teile sind natürlich schöner.
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x
Benutzeravatar
marian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 04 Nov 2019 20:28

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#69 

Beitrag von marian »

Hallo, ich hake hier mal ein...

Ich habe einen 216 L2H1 mit iHA 3,727 und auf 16" Rädern. Ohne Sperre. Bisher! :wink:

Ich habe eine iHA 4,111 mit Sperre an der Hand. Der gesamte Umbau würde von jemand mit Erfahrung gemacht u. mit 1-1,5 Tagen Arbeit veranschlagt. Dann noch neu codieren, richtig?

Frage:
Wenn ich das richtig verstehe, würde mein Fahrzeug dadurch an Endgeschwindigkeit verlieren, aber (gerade auch mit dem großen Rädern) an Beschleunigung gewinnen, richtig? Wäre also für meine Zwecke (in den Urlaub: Autobahn, vor Ort: gerne schlechte Wege) und mit der 2,7l Maschine eigentlich ein guter Kompromiss?
Oder sollte ich besser sogar die iHA 4,375 nehmen, wenn möglich?
216 CDI, Reimo Hochdach, Bj. 06/2000, 400.000km, iHA 3,727 auf 16" AT
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
Benutzeravatar
Powercruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 11 Jun 2017 16:27
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#70 

Beitrag von Powercruiser »

Moin, Marian,

habe ich gerade gemacht - von 3,727 auf 4,111 umgerüstet. Vorher von 15" Originalräder auf 225/75-16 umgerüstet.

Die Reifenvergrößerung läßt mich in der Endübersetzung 7% länger werden, die Achse ist 10% kürzer. Somit bin ich bis auf 3% genau wieder bei der Ursprungsübersetzung. Das ist für den OM612, wie ich finde, eine gute Übersetzung, die sich auf der Autobahn gut fahren läßt.
Die Endgeschwindigkeit ändert sich nicht. Mit beiden Übersetzung erreicht man die abgeregelte Endgeschwindigkeit von 161 KM/h.

Bei Schrittgeschwindigleit ist der Unterschied auf Grund der geringen Spreizung sehr gering (schau dir mal die Kennlinien an), da reden wir von Differenzen von ca. 1km/h. Beim Trailfahren vielleicht wichtig, auf Schotterwegen mit dem Sprinter merke ich keinen Unterschied. Für grobe Sachen ist dann eh eine Untersetzung fällig.

Die neue Achsübersetzung ist in den Steuergeräten anzuklicken/anzumelden. Da diese aber original ab Werk wählbar war, ist sie hinterlegt. Hat keine 15 Minuten gedauert, ähnlich wie bei der Reifenänderung. Bei mir steht im Kombiinstrument noch die lange Übersetzung drin da dieses gesperrt ist, hat aber keinen Einfluss auf die Funktion.

Viele Grüße
Volker
Zuletzt geändert von Powercruiser am 09 Jan 2024 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Powercruiser für den Beitrag:
marian (09 Jan 2024 17:29)
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen
Benutzeravatar
marian
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 04 Nov 2019 20:28

Re: Differenzialsperre nachrüsten ? Machbar?

#71 

Beitrag von marian »

Ach, das klingt super! Danke
216 CDI, Reimo Hochdach, Bj. 06/2000, 400.000km, iHA 3,727 auf 16" AT
DIY Camperausbau. Seit 2016 von Leipzig in die Welt
Antworten