Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Qhalse
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 08 Jan 2023 11:11
Wohnort: Glowe (Rügen)

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1531 

Beitrag von Qhalse »

Ich bekomme meinen CCS Anfang September und werde den Auszug bei Camperxl fertig bestellen. Wird ein 80er Auszug, so dass ich noch an die Schränke/Auszug auch ohne Auszug ran komme.
LG 👋
Willy_Go hat geschrieben: 08 Apr 2023 12:18 Hallo Stefan,
bin heute auf Deinen Beitrag gestoßen und total von Deiner Heckauszugskonstruktion begeistert.
Genau so etwas suche ich derzeit.
Kurz zur Info. Nachdem mein Frauchen sich einfach nicht überwinden kann, mit mir einen längeren Urlaub in meinem geliebten California Ocean 4x4, mangels fehlender Toilette zu verbringen, habe ich mich schweren Herzens entschlossen, diesen zu verkaufen und bereits einen Hymer Gran Canyon S Cross Over bestellt. Ich bekomme das neue Fahrzeug Anfang Juni 2023 und möchte gleich danach endlich meine seit Jahren geplante Norwegen-Tour ( zusammen mit meiner Frau !) starten. Dafür würde ich gern einen Heckauszug ins Fahrzeug einbauen, um auch ausreichend Platz für die Ausrüstung zu haben, ohne dass mir alles durchs Fahrzeug fliegt und natürlich auch der Ordnung halber.
Da ich aber noch keinerlei Maße nehmen kann aber auch keine Zeit verschenken möchte, würde ich den Auszug gern schon zusammenbasteln. Allerdings habe ich bisher noch nie mit Aluprofilen und dem ganzen dafür benötigten Zubehör gearbeitet, wobei ich keine 2 linken Hände habe ! 😉
Nun meine Fragen an Dich.
Hast Du ggf. eine Teileliste von Deiner Konstruktion, hast Du die Aluprofile auf Maß bestellt und wenn wo oder hast Du diese selbst zugeschnitten? Wie hat sich die Konstruktion im Alltag bewährt ?

Das sind für einen Neuling natürlich gleich ne Menge Fragen und ich entschuldige mich auch gleich dafür aber für Deine Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar !

Gruß Willy
:D GCS 4x4 419 BJ 2022
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1532 

Beitrag von Fleuri »

Ich höre, dass eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts mit B-Führerschein auf 4,25 Tonnen erlaubt sein soll, berichtet der ADAC.
Ist das Überschrift?
Das wäre eine große Erleichterung für uns 4x4 Besitzer....
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1533 

Beitrag von MobilLoewe »

Fleuri hat geschrieben: 10 Apr 2023 08:42 Ich höre, dass eine Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichts mit B-Führerschein auf 4,25 Tonnen erlaubt sein soll, berichtet der ADAC.
Ist das Überschrift?
Das wäre eine große Erleichterung für uns 4x4 Besitzer....
Das schreibt der ADAC:
Eine generelle Anhebung des zulässigen Gesamtgewichts sieht der Richtlinien-Entwurf zwar nicht vor. Aber: Fahrzeuge, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden (auch Wohnmobile) mit einer zulässige Gesamtmasse bis 4250 kg sollen künftig mit der Klasse B gefahren werden dürfen.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1320
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1534 

Beitrag von Surfsprinter »

Zunächst ist das aber nur für E-Fahrzeuge geplant.Meinem Wissen nach.
Da Elektroantriebe sehr schwer sind käme man mit 3,5 t bei keinem Womo mehr aus. Daher überlegt man für diese Fahrzeuge eine höhere Führerschein-Gewichtsklasse.
Noch nicht geklärt ist, ob es dann auch eine Ausnahme für die Maut in D, A un CH geben wird.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1535 

Beitrag von Guy Incognito »

Es gibt die Möglichkeit, unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/info/law/better-re ... htlinie_de eine persönliche Rückmeldung zum Thema zu erstellen.

Entsprechend derer und weiterer Faktoren wird zeitnah über die Novellierung entschieden.

Ich kann nur jeden zum Mitmachen animieren,
Jan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Incognito für den Beitrag:
uham1 (11 Apr 2023 14:06)
“There is no glory in prevention”

Bild
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1536 

Beitrag von sonnyboy »

Die Idee der Möglichkeit, eine Rückmeldung zu geben, ist an sich gut. Aber sagt mir ein einziges Beispiel, an welchem sich Brüssel an den Rückmeldungen orientiert und einen Gesetzwentwurf angepasst hat - es gibt schlicht keinen. Auch hier wird wieder versucht, die E-Mobility per Order per Mufti voranzutreiben. Lasst uns mal ein paar Jahre warten: es wird genauso kommen: E-Camper bzw. Fahrzeuge bis 3,5t dürfen schwerer sein als herkömmliche Fahrzeuge, weil es die in Brüssel nen Scheißdreck interessiert, was der Bürger darüber denkt.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1537 

Beitrag von MobilLoewe »

sonnyboy hat geschrieben: 10 Apr 2023 12:04 ... weil es die in Brüssel nen Scheißdreck interessiert, was der Bürger darüber denkt.
Wer ist "der Bürger"? Einer? Einige wenige? Oder die Mehrheit? Die E-Mobilität ist weltweit nicht mehr aufzuhalten. Das ist auch gut so, die Vorteile überwiegen, wenn auch knapp.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Guy Incognito (10 Apr 2023 13:53)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1538 

Beitrag von sonnyboy »

Einfache Antwort: Die Mehrheit. Ich hab nix gegen E-Mobilität (kurioserweise arbeite ich genau daran). Aber ich hab etwas gegen indoktrinierte Vorgaben und bin für Technologieoffenheit. Und letzteres wird meines Erachtens nach von den europäischen Regierungen mit Füßen getreten (um es mal drastisch auszudrücken). Eigentlich reguliert sich der Markt selbst: wenn sich immer mehr Leute PV aufs Dach zimmern (was ich gut finde) und die E-Autos endlich mal preislich in Regionen kommen, um mit herkömmlichen Fahrzeugen konkurrieren zu können, regelt sich das von ganz allein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sonnyboy für den Beitrag (Insgesamt 4):
v-dulli (10 Apr 2023 16:43), Qhalse (10 Apr 2023 16:46), uham1 (11 Apr 2023 14:07), QE11 (28 Apr 2023 08:07)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1539 

Beitrag von MobilLoewe »

Ohne politische Weichenstellungen hinsichtlich CO2-Emissionen Reduzierung geht es nicht. Elektrofahrzeuge fahren emissionsfrei, im Gegensatz zu konventionellen Fahrzeugen und sind in der Gesamtbilanz klima- und umweltfreundlicher. Markttreiber im Verkauf von E-Autos sind übrigens vor allem China und die USA.

Subventionen gab es immer, wie zum Beispiel Diesel, der wird im Gegensatz zum Benzin deutlich subventioniert. Was ist über Jahre das Ergebnis? Selbst in der Oberklasse wird Diesel verbrannt.

Weitere Beispiele von Subventionen:
Der Abbau von Steuervergünstigungen für Pkw- und Agrardiesel, die private Nutzung fossiler Dienstwagen und landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie bei der Entfernungspauschale würde der öffentlichen Hand Mehreinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich bringen.
....
Weitere zwölf Milliarden Euro entfallen auf Steuervergünstigungen für Kerosin und die Mehrwertsteuerbefreiung für internationale Flüge.
Quelle Umweltbundesamt

Die Elektromobilität zu subventionieren macht wenigsten Sinn, damit schneller die CO2 Emissionen reduziert werden.

Aber es ist vielleicht besser, die Hymercar Grand Canyon S Eigner wieder zu Wort kommen zu lassen. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Fleuri
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 12 Okt 2020 21:45

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1540 

Beitrag von Fleuri »

Ich wollte hier nicht in die Politik einsteigen, aber wenn es so ist, wenn man umweltschonend „bezahlen“ kann, bekommt man auf den B-Führerschein 720 kg geschenkt und wer sich das nicht leisten kann, bleibt dabei B-Führerschein mit einem einfachen Camper ohne allzu viel Luxus, da man 3,5T nicht überschreiten darf. Mit anderen Worten, reich zu sein hat Vorteile..... Diskriminierung....ich dachte, alle hätten Recht...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fleuri für den Beitrag:
v-dulli (10 Apr 2023 19:27)
mersumies
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 10 Apr 2023 13:17

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1541 

Beitrag von mersumies »

Hallo zusammen und Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch! Ich habe kürzlich einen W907 GCS gekauft, der nicht mit Campingstühlen und dem Tisch ausgestattet war.

Irgendwelche Empfehlungen für geeignete kompakte Stühle und einen Tisch? Ich dachte daran, sie an den hinteren Türen anzubringen.
Lucs
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 11 Apr 2023 13:25

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1542 

Beitrag von Lucs »

Hallo,
Ich wollte gern ein Maxxfan hinten in unsere Grand Canyon S einbauen. Wo finde ich an einfachsten 12v in hintere Bereich ohne zuviel Demontagearbeit von Mobiliar.
Vielem Dank für Ihre Information!
Grüssen aus Belgien.
Luc
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6049
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1543 

Beitrag von v-dulli »

Lucs hat geschrieben: 11 Apr 2023 15:02 Hallo,
Ich wollte gern ein Maxxfan hinten in unsere Grand Canyon S einbauen. Wo finde ich an einfachsten 12v in hintere Bereich ohne zuviel Demontagearbeit von Mobiliar.
Vielem Dank für Ihre Information!
Grüssen aus Belgien.
Luc
Am Stecker für die hintere Laderaumbeleuchtung liegt Dauerstrom von der Fahrzeugbatterie an und sonst hast Du links und Rechts Strom, von den Aufnaunatterien, für die Lichtleisten.
Da ich am gleichen Thema dran bin aber noch keine brauchbare Aussage zum Einbau bekommen habe, bin ich gespannt auf Deinen Bericht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
BGT_ER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 27 Jun 2022 17:25

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#1544 

Beitrag von BGT_ER »

mersumies hat geschrieben: 11 Apr 2023 11:19 Hallo zusammen und Entschuldigung für mein schlechtes Deutsch! Ich habe kürzlich einen W907 GCS gekauft, der nicht mit Campingstühlen und dem Tisch ausgestattet war.

Irgendwelche Empfehlungen für geeignete kompakte Stühle und einen Tisch? Ich dachte daran, sie an den hinteren Türen anzubringen.
Moin moin,
auch wenn ich keine direkte Kaufempfehlung abgeben möchte, so sollte ich wenigstens darauf hinweisen : die als Zubehör im W906 GCS erhältlichen beiden Stühle (verbaut vor der Gasflaschentür) und der Tisch (an der rechten hinteren Seitenwand) taugen gar nichts. Das Zeug war mit billigen Materialen hergestellt und derart "windig", daß man auf dem Tisch nicht einmal Brot schneiden konnte, ohne daß alles andere anschließend nicht mehr auf dem Tisch stand. Ich empfehle daher beim Kauf auf Stabilität und Fertigungsqualität zu achten... (auch, wenn es etwas Gewicht kostet).
Gruß BGT_ER
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BGT_ER für den Beitrag (Insgesamt 2):
mersumies (11 Apr 2023 17:42), uham1 (11 Apr 2023 17:51)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5911
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

leichter Campingtisch + Sessel mit geringem Packmaß

#1545 

Beitrag von Rosi »

BGT_ER hat geschrieben: 11 Apr 2023 16:42
mersumies hat geschrieben: 11 Apr 2023 11:19 ... Empfehlungen für geeignete kompakte Stühle und einen Tisch? Ich dachte daran, sie an den hinteren Türen anzubringen.
... die als Zubehör im W906 GCS erhältlichen beiden Stühle (verbaut vor der Gasflaschentür) und der Tisch (an der rechten hinteren Seitenwand) taugen gar nichts. Das Zeug war mit billigen Materialen hergestellt und derart "windig", daß man auf dem Tisch nicht einmal Brot schneiden konnte, ohne daß alles andere anschließend nicht mehr auf dem Tisch stand. Ich empfehle daher beim Kauf auf Stabilität und Fertigungsqualität zu achten... (auch, wenn es etwas Gewicht kostet).
Gruß BGT_ER
Wir bekamen einen nur 5,3 kg leichten Campingtisch 90 x 140 cm von Isabella (700006275) als Transportschaden von Freunden geschenkt, weil der Spediteur des Lieferanten zu doof war/ist (insgesamt 3 Tische zerrammelte). Dieser Tisch ist extrem leicht, aber dennoch stabil, uns zwar etwas zu groß, aber geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul :!: Es gäbe alternativ kleinere.
https://www.isabella.net/de/zubehoer/ca ... 0-x-140-cm
Dazu kauften wir uns ein Paar Hochlehner Stühle Loke von Isabella (700006245), sowie einen Niedriglehner (700006244) fürs Kind.
https://www.isabella.net/de/zubehoer/ca ... hochlehner
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten