
Leuchtweitenregulierung defekt
Doch einen schalter habe ich drin. Von welcher Unterdruckpumpe werden die Scheinwerfer denn angesteuert, auch von da wo der Unterdruck für den Bremskraftverstärker und der für den Turbo herkommen? Wenn ja dann ist dort nichts weiter dran nur für die Bremse und den Turbo nichts was in richtung Scheinwerfer geht. 

2002er LT35 AUH Motor Mittellang
Hy
Zieh doch mal den Schalter herraus.Da müßten zwei Leitungen dran gehn.Auf einer ist immer Unterdruck , wenn der Motor läuft.Ist auf beiden kein Unterdruck mußt du den Leitungen nachgehn.Beim Sprinter ist in der Nähe des Bremskraftverstärkers ein Verteiler, von wo der Unterdruck auf die einzelnen Systeme verteilt wird.Hast du Unterdruck am Schalter brauchst du nur noch der anderen Leitung nachgehen.Beim Sprinter fault die oft hinter der Batterie durch

Zieh doch mal den Schalter herraus.Da müßten zwei Leitungen dran gehn.Auf einer ist immer Unterdruck , wenn der Motor läuft.Ist auf beiden kein Unterdruck mußt du den Leitungen nachgehn.Beim Sprinter ist in der Nähe des Bremskraftverstärkers ein Verteiler, von wo der Unterdruck auf die einzelnen Systeme verteilt wird.Hast du Unterdruck am Schalter brauchst du nur noch der anderen Leitung nachgehen.Beim Sprinter fault die oft hinter der Batterie durch

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 19 Apr 2023 18:13
- Wohnort: Köln
Re: Leuchtweitenregulierung defekt
Hi zusammen, ich habe dasselbe Problem und bin heute auch nicht durch den TÜV gekommen unter anderem deshalb. Schalter ist auch die erste Vermutung, da beide Scheinwerfer nicht reagieren. Spaßeshalber habe ich am Kabel bei der Stellmotoren aber mal Strom um zu Prüfung, ob überhaupt Saft ankommt. Das tut es zu meine Verwunderung sogar, wenn der Schalter draußen ist. Ist es normal, dass ständig Strom beim Einschalten des Abblendlichtes an den Stellmotoren anliegt?
Re: Leuchtweitenregulierung defekt
Die LWR beim T1N funktioniert rein pneumatisch und meist liegt hier auch der Fehler. Funktioniert die Umluftklappe?Postkögel308CDI hat geschrieben: 19 Apr 2023 23:27 Hi zusammen, ich habe dasselbe Problem und bin heute auch nicht durch den TÜV gekommen unter anderem deshalb. Schalter ist auch die erste Vermutung, da beide Scheinwerfer nicht reagieren. Spaßeshalber habe ich am Kabel bei der Stellmotoren aber mal Strom um zu Prüfung, ob überhaupt Saft ankommt. Das tut es zu meine Verwunderung sogar, wenn der Schalter draußen ist. Ist es normal, dass ständig Strom beim Einschalten des Abblendlichtes an den Stellmotoren anliegt?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 19 Apr 2023 18:13
- Wohnort: Köln
Re: Leuchtweitenregulierung defekt
Hallo Helmut und danke für deine Antwort, meine funktioniert aber elektronisch habe Kabel, Drehschalter und Stellmotoren. Scheinbar bin ich dann im falschen Forum unterwegs? 