Stoßfänger vorne demontieren
Stoßfänger vorne demontieren
Mein Stoßfänger vorne verblasst ganz schön.
Der ist nun mehr eher grau als leuchtend schwarz.
Ich würde den Kunststoff gerne wieder schwarz färben bzw. mit Pflegemittel aufbereiten.
Wieviel Arbeit ist es den zu demontieren?
Kann man den eigentlich auch lackieren, oder ist der Kunststoff nicht Lackierfähig.
Da gibt es doch Unterschiede im Material wenn ich mich richtig erinnere.
Ansonsten würde ich mich im angebauten Zustand an die "Putzerrei" begeben und dann mit Lappen ein Kunststoff Aufbereiter und Silikonöl einmassieren.
In der Hoffnung das das für 1- 2 Jahre wieder schön aussieht.
Der ist nun mehr eher grau als leuchtend schwarz.
Ich würde den Kunststoff gerne wieder schwarz färben bzw. mit Pflegemittel aufbereiten.
Wieviel Arbeit ist es den zu demontieren?
Kann man den eigentlich auch lackieren, oder ist der Kunststoff nicht Lackierfähig.
Da gibt es doch Unterschiede im Material wenn ich mich richtig erinnere.
Ansonsten würde ich mich im angebauten Zustand an die "Putzerrei" begeben und dann mit Lappen ein Kunststoff Aufbereiter und Silikonöl einmassieren.
In der Hoffnung das das für 1- 2 Jahre wieder schön aussieht.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3991
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Einfaches Aufbereiten von Stoßstange, Schutzleisten, Griffen und Spiegeln geht wunderbar und hält auch in der franz. Sonne mehrere Monate. Ich habe da eine nette Pflegemittelempfehlung und brauche max. 20 min. fürs Aufarbeiten. Bei Interesse gerne PM.
Natürlich kannst du auch Schutzleisten und Stoßstangen abmontieren und mit Raptor oder Protector-Beschichtung schwarz per Pistole spritzen oder mit dem Mäuschen walzen. Kommt auf den gewünschten Narbungsgrad an.
Natürlich kannst du auch Schutzleisten und Stoßstangen abmontieren und mit Raptor oder Protector-Beschichtung schwarz per Pistole spritzen oder mit dem Mäuschen walzen. Kommt auf den gewünschten Narbungsgrad an.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Oh vielen Dank.
Ja bitte gebe mir deine Produktempfehlung per PM.
Baust du für die Aufbereitung den Kühlergrill ab? Oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Der Stoßfänger an sich ist ja relativ gur zugänglich und hat wenig Kanten die an der Karosserie dran kommen.
Ich dachte bei Lackierung an den Fahrzeuglack und kein Raptor oder so.
Allerdings hat der Stoßfänger ja schon eine raue Narbung, die für Lack wohl nicht so optimal ist.
Ja bitte gebe mir deine Produktempfehlung per PM.
Baust du für die Aufbereitung den Kühlergrill ab? Oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Der Stoßfänger an sich ist ja relativ gur zugänglich und hat wenig Kanten die an der Karosserie dran kommen.
Ich dachte bei Lackierung an den Fahrzeuglack und kein Raptor oder so.
Allerdings hat der Stoßfänger ja schon eine raue Narbung, die für Lack wohl nicht so optimal ist.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Guten Morgen,
auch diese rauen Oberflächen können lackiert werden. Dazu wird die Oberfläche erst glattgeschliffen, mit Kunststoffprimer behandelt, gefüllert, geschliffen und in Wagenfarbe lackiert.
Ein Besuch beim Lackierer schafft hier endgültige Klarheit.
Da meine Stoßstange auch grau ist, habe ich eine Mittel von Nigrin probiert. Das würde ich nicht mehr kaufen. Stattdessen steht hier im Forum ein Tip indem Leinöl aufgetragen wird. Das werde ich als nächstes versuchen.
Und bitte: Kein Silikon verwenden ! Speziell wenn Du später doch zum Lackierer willst.
Gruß
Michael
auch diese rauen Oberflächen können lackiert werden. Dazu wird die Oberfläche erst glattgeschliffen, mit Kunststoffprimer behandelt, gefüllert, geschliffen und in Wagenfarbe lackiert.
Ein Besuch beim Lackierer schafft hier endgültige Klarheit.
Da meine Stoßstange auch grau ist, habe ich eine Mittel von Nigrin probiert. Das würde ich nicht mehr kaufen. Stattdessen steht hier im Forum ein Tip indem Leinöl aufgetragen wird. Das werde ich als nächstes versuchen.
Und bitte: Kein Silikon verwenden ! Speziell wenn Du später doch zum Lackierer willst.
Gruß
Michael
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Was wirklich gut funktioniert ist, die Methode mit Heißluftfön. Einfach mal googeln, hier gibts auch ein schönes Video von Steinel, in dem das erklärt wird. Ansonsten funktioniert auch plast PT gut, das hält allerdings nicht so lange wie die Heißluftmethode.
Für beides würde ich die Stoßstange nicht demontieren.
Für beides würde ich die Stoßstange nicht demontieren.
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Zum Tip mit dem Föhn.
Lies auch mal die Kommentare
.Da bin ich jetzt eher skeptisch.
https://www.youtube.com/watch?v=A4KyQ5URe74
Lies auch mal die Kommentare

https://www.youtube.com/watch?v=A4KyQ5URe74
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Also ich les in den Kommentaren zusammengefasst ungefähr sowas wie "nach nem Jahr wirds wieder grau... Weichmacher geht raus" . Das ein Kunststoff der vorher gealtert ist nachm Fönen wieder altert ist aus meiner Sicht irgendwie klar. Und dass der Kunststoff weichmacher verliert ist soweit ich recht normal. Die verliert er aber durch UV strahlung und normale Alterung.
Muss jeder für sich selbst bewerten. Ich hab das schon bei mehreren alten PKWs gemacht und es hat deutlich länger als als irgendwelche Pflegesprays gehalten. Aber es kann natürlich einen alternden Kunststoff nicht davor bewahren auch danach wieder zu altern.
Muss jeder für sich selbst bewerten. Ich hab das schon bei mehreren alten PKWs gemacht und es hat deutlich länger als als irgendwelche Pflegesprays gehalten. Aber es kann natürlich einen alternden Kunststoff nicht davor bewahren auch danach wieder zu altern.
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Das Nigrinzeug hatte ich mal auf meinem Top Case am Motorrad ausprobiert.Windy-ZX hat geschrieben: 17 Jul 2023 06:58
Da meine Stoßstange auch grau ist, habe ich eine Mittel von Nigrin probiert. Das würde ich nicht mehr kaufen.
Ich kann deine Aussage nur bestätigen. Das Zeug taugt nichts. Da ist verdünnte Schuhcreme besser wie die Kunststoffpflege.
Zum Thema Silikon.
Entweder Lack und dann ist "Ruhe", oder regelmäßige Pflege mit Pflegemittel und Silikonöl.
Mit Silikonöl bleiben die Weichmacher länger im Plastik.
Dafür kann die Stoßstange nie mehr lackiert werden.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Guter Hinweis!mpetrus hat geschrieben: 17 Jul 2023 11:08 Mit Silikonöl bleiben die Weichmacher länger im Plastik.
Dafür kann die Stoßstange nie mehr lackiert werden.
Zum Thema Heißluft: habe ich ausprobiert, aber so ganz überzeugt hat mich das nicht… Vielleicht war ich auch etwas zu vorsichtig, aber mehr als eine gewisse Auffrischung konnte ich leider nicht feststellen.
Viele Grüße, Michael
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
Re: Stoßfänger vorne demontieren
+1 für Silikonöl.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Hallo,
den Tip mit dem Föhn habe ich auch ausprobiert. Sah im ersten Moment recht vielversprechend aus. Aber...!
Haltbarkeit ca. 6-8 Wochen. sieht wieder aus wie vorher. Womo ist aber auch 10 Jahre alt.
Schöne Grüße, klasi
den Tip mit dem Föhn habe ich auch ausprobiert. Sah im ersten Moment recht vielversprechend aus. Aber...!
Haltbarkeit ca. 6-8 Wochen. sieht wieder aus wie vorher. Womo ist aber auch 10 Jahre alt.
Schöne Grüße, klasi
____________________________________
906, 316 CDI, Womo mit Alko-Chassis und Ormocar-Kabine aus 2013
906, 316 CDI, Womo mit Alko-Chassis und Ormocar-Kabine aus 2013
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Der Fön funktioniert schon, aber man muss den Kunststoff erwärmen bis er anfängt zu "schwitzen".
Dann aber auch gleich mit z.B. Silikonöl direkt einreiben, das geht dann in die noch "offene" Kunststoffverbindung.
Vorteil beim föhnen ist aber auch das kleine Kratzer gleich mit weg gehen.
Und, ganz wichtig: Danach kann man nie mehr die Kunststoffteile lackieren.
Dann aber auch gleich mit z.B. Silikonöl direkt einreiben, das geht dann in die noch "offene" Kunststoffverbindung.
Vorteil beim föhnen ist aber auch das kleine Kratzer gleich mit weg gehen.
Und, ganz wichtig: Danach kann man nie mehr die Kunststoffteile lackieren.

Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Heute habe ich die Kunststoff "Streicheleinheit" gemacht.
Der Stoßfänger sieht wieder gut aus, aber die Rückspiegel sind noch "fleckig".
Gehe Morgen nochmal drüber, ansonsten muss der Fön ran.

Der Stoßfänger sieht wieder gut aus, aber die Rückspiegel sind noch "fleckig".
Gehe Morgen nochmal drüber, ansonsten muss der Fön ran.

Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Stoßfänger vorne demontieren
Hallo zusammen, ich habe mit Leinöl die Kunststoffteile behandelt und damit ein sehr gutes Ergebnis erhalten. Sieht wie neu aus und hält mindestens ein Jahr.
Gruß aus Hanau, Peter
Gruß aus Hanau, Peter
316 CDI Bj.2009