Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Hallo zusammen, um mir ein Wohnmobil zu gestalten hatte ich mir einen W903, 308 CDI Bj. 2002 gekauft. Es ist ein ehemaliger DHL-Koffer. Nach und nach arbeite ich Versäumnisse der vorherigen "Pflege" auf und erlebe so meine Überraschungen.
Mit einem Problem komme ich seit Tagen nicht weiter und brauche da dringend Rat und Hilfe.
Als ich die große Fussraumabdeckung (Gummimatte) ausgebaut hatte, war darunter Dreck, Feuchtigkeit und jede Menge Rost. Am nächsten Tag lief ein kleiner Rinnsal über den Boden. Der kam von hinter dem Armaturenbrett und tropfte über die Isolierung zum Motorraum ab.
Auch nach Abbau vieler Teile vom Armaturenbrett ist nichts zu finden. Die Isolierung ist komplett aus einem Stück. Ich ging dann mit der Hand so weit ich konnte dahinter. Da ist ein Querholm weiter oben und dort scheint das Wasser drauf lang zu laufen.
Hat jemand eine Ahnung, wo das Wasser her kommen kann? Bin für jeden Tip dankbar!
Übrigens suche ich auch noch eine Sitzkonsole für den Beifahrersitz .
Mit einem Problem komme ich seit Tagen nicht weiter und brauche da dringend Rat und Hilfe.
Als ich die große Fussraumabdeckung (Gummimatte) ausgebaut hatte, war darunter Dreck, Feuchtigkeit und jede Menge Rost. Am nächsten Tag lief ein kleiner Rinnsal über den Boden. Der kam von hinter dem Armaturenbrett und tropfte über die Isolierung zum Motorraum ab.
Auch nach Abbau vieler Teile vom Armaturenbrett ist nichts zu finden. Die Isolierung ist komplett aus einem Stück. Ich ging dann mit der Hand so weit ich konnte dahinter. Da ist ein Querholm weiter oben und dort scheint das Wasser drauf lang zu laufen.
Hat jemand eine Ahnung, wo das Wasser her kommen kann? Bin für jeden Tip dankbar!
Übrigens suche ich auch noch eine Sitzkonsole für den Beifahrersitz .
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Schau dir mal von außen den Gummirahmen um die Frontscheibe an. Da soll das Wasser was unter das Gummi gelangt eigentlich unten ablaufen. Das klappt aber nicht immer, so dass der Bereich gerne mal (auch unter dem Gummi und deshalb nicht sichtbar) durchgefault ist.
Evtl ist aber auch die Verklebung der Frontscheibe undicht.
Evtl ist aber auch die Verklebung der Frontscheibe undicht.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, ich werde das Fenster mal ordentlich von vorne mit Wassre begießen und schauen ob da mehr Wasser reinkommt. Evtl. die Scheibe beim Glaser mal raus und wieder neu verkleben.
Hast du auch so ein 4 Gang Teil? Scheint gar keine richtige Automatik zu sein. Meine schaltet sehr rau und fährt auch rau an. Kann man da was warten?
Hast du auch so ein 4 Gang Teil? Scheint gar keine richtige Automatik zu sein. Meine schaltet sehr rau und fährt auch rau an. Kann man da was warten?
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Beim Sprinter gibt es 2 verschiedene Arten von Automatikgetrieben:
Wandlerautomatik ("richtige" Automatik) und
Sprintshift (automatisiertes Schaltgetriebe)
Welches ist bei dir verbaut?
Mein 316er von 2005 hat eine 5-Gang Wandlerautomatik. Die ist eher problemlos und wartungsarm. Da ist gutes Getriebeöl wichtig damit sie gut arbeitet.
Beim Sprintshift kenne ich mich leider nicht aus. Es gibt hier dazu aber seitenweise zu lesen und auch Fachleute die sich damit gut auskennen.
Wandlerautomatik ("richtige" Automatik) und
Sprintshift (automatisiertes Schaltgetriebe)
Welches ist bei dir verbaut?
Mein 316er von 2005 hat eine 5-Gang Wandlerautomatik. Die ist eher problemlos und wartungsarm. Da ist gutes Getriebeöl wichtig damit sie gut arbeitet.
Beim Sprintshift kenne ich mich leider nicht aus. Es gibt hier dazu aber seitenweise zu lesen und auch Fachleute die sich damit gut auskennen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Hallo,
zum Thema Wassereinbruch hat ja pappa schon etwas geschrieben.
Zu Deinem Getriebe: wenn Sprintshift, dann sollte das ein 6-Gang Sprintshift sein. Suche mal über die VIN und der Fahrgestellnummer die Originalausstattung vom Auto. Dann kannst Du feststellen was Original für ein Getriebe drin war.
Bemühe hier im Forum die Suche für die VIN Internetadresse.
Viele Grüße,
clubby
zum Thema Wassereinbruch hat ja pappa schon etwas geschrieben.
Zu Deinem Getriebe: wenn Sprintshift, dann sollte das ein 6-Gang Sprintshift sein. Suche mal über die VIN und der Fahrgestellnummer die Originalausstattung vom Auto. Dann kannst Du feststellen was Original für ein Getriebe drin war.
Bemühe hier im Forum die Suche für die VIN Internetadresse.
Viele Grüße,
clubby
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 09 Sep 2021 22:11
- Wohnort: nähe Konstanz
- Fahrerkarte
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
In meinem 312er aus 1997 ist noch die ältere 4-Gang-Automatik verbaut. Denke das könnte die bei dir sein? Die schaltet mit altem Öl sehr ruppig, hatte ich auch schon. Getriebeölwechsel hat geholfen, jetzt geht es butterweich!
Viele Grüße,
Matthias
Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 270.000 km
bisherige Laufleistung: ca. 270.000 km
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Meiner ist Bj 2002 und ich habe Sprintshift. Hatte mir das im Internet angesehen - so sieht mein Schaltknopf auch aus. Ich denke auch, neues Getriebeöl wird das Anfahren und Schalten geschmeidiger machen. Vielen Dank für alle Beiträge!!!
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Inzwischen hatte ich die Frontscheibe auf Dichtigkeit prüfen lassen. Da waren mehrere undichte Stellen. Und das Wasser findet seinen Weg nach innen.
Re: Wasser hinter dem Armaturenbrett und Fußraum
Dann bau die Scheibe aus bzw. lass sie ausbauen und schau dir gut den Scheibenrahmen wegen Rostbefall an.
212D von 1998 und 316CDI von 2012