Ersatzrad
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ersatzrad
Nach nun 1 Million kilometer die ich in über 20 Jahren auf verschiedenen Achsen gedreht habe, und nur eine einzige Reifenpanne hatte, habe ich heute meinem Ersatzrad Tschüss gesagt. Ich finde es ist immer ein (fast) unnötiger balast gewesen. Stattdessen habe ich einen kleinen Pannenkofer mit dem Reifenpilot und kleinem Kompressor mit am Bord. :Baumel: Bin ich denn leichtsinnig, unvernünftig oder gar verrückt geworden :Hae: Was meint ihr, braucht man heutzutage wirklich noch ein Ersatzrad ??? :pillepalle:
Sprinter - was sonst ?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Ersatzrad
:Kopfpatsch: Was für´ne Frage?
:pillepalle: Sonst geht`s?
:Nudelholz: Ich glaub`s wohl?
:Hae: Jetzt doch`n Platten!
Jetzt machste´n Gesicht!
:Help: Und wat nu?
:Wut: Ach hätt ich nur..
So jetzt habe ich auch mal die tollen Smilies benutzt.
Nun zurück zur Sache:
Muß jeder für sich entscheiden,ob Rad oder Pannenset.
Ich möchte auf keinen Fall auf mein Reserverad verzichten.
Nach ca.3 Millionen Kilometern und unzähligen Reifenpannen,wechsel ich nun in Rekordzeit einen Plattfuß.
Bin immer wieder erstaunt was so auf den Strasse so rum lag und ich Depp :Fragend: muß natürlich wieder drüber fahren.
Ausserdem ist das Pannenset nicht für alle Arten von Plattfüßen die richtige Wahl. :daumendrück:
Also für mich gesprochen :NIEMALS OHNE RESERVERAD-am liebsten noch eine Reserverad für das Reserverad.
anke:
:nacht: Michael
:pillepalle: Sonst geht`s?
:Nudelholz: Ich glaub`s wohl?
:Hae: Jetzt doch`n Platten!

:Help: Und wat nu?
:Wut: Ach hätt ich nur..
So jetzt habe ich auch mal die tollen Smilies benutzt.
Nun zurück zur Sache:
Muß jeder für sich entscheiden,ob Rad oder Pannenset.
Ich möchte auf keinen Fall auf mein Reserverad verzichten.
Nach ca.3 Millionen Kilometern und unzähligen Reifenpannen,wechsel ich nun in Rekordzeit einen Plattfuß.
Bin immer wieder erstaunt was so auf den Strasse so rum lag und ich Depp :Fragend: muß natürlich wieder drüber fahren.
Ausserdem ist das Pannenset nicht für alle Arten von Plattfüßen die richtige Wahl. :daumendrück:
Also für mich gesprochen :NIEMALS OHNE RESERVERAD-am liebsten noch eine Reserverad für das Reserverad.

:nacht: Michael
MBSprinter
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Re: Ersatzrad
Da schließe ich mich MBSprinter absolut an :genau:
Reifenpannen sind zwar heutzutage nicht mehr so häufig,aber was nützt einem die Statisik wenn man dennoch mit einem Plattfuß dasteht
Wohl nicht viel,problematisch ist auch das einem der "Reifenpilot" o.ä. auch nur helfen wenn das Loch im Reifen relativ klein ist,bei einer größeren Undichtigkeit oder einem Platzer steht man ziemlich hilflos da :Hae: :Hae:
Fahre über 220tkm im Jahr mit dem Sprinter und möchte das Ersatzrad nicht missen,auch wenn ich es in den letzten 6 Jahren nur 1x gebraucht habe,es war Gold wert weil ich meine Weiterfahrt einfach fortsetzen konnte mit 20min Verzögerung ganz ohne Abstriche an die Sicherheit,bei voller Beladung ist das schon wichtig,versteh eh nicht wie das sogenannte "Notrad" von diversen Herstellern jemals eine Zulassung erlangen konnte,das "dahinhumpeln" mit einem so lächerlichen Reifenersatz ist meiner Meinung nach verkehrsgefährdend,zumal sich nicht alle an das Tempolimit von 80 km/h halten...
Versteh beim Sprinter die Problematik sowieso nicht,das Ersatzrad stört doch nicht
Kenn das Problem eher aus dem PKW-Bereich,da wird die Ersatzradmulde nur zu gern als Subwooferbehausung genutzt,das ist beim Sprinter ja nun nicht wirklich möglich,verstehe deshalb nicht warum man beim Sprinter das Ersatzrad verbannen sollte :Kopfpatsch:
Angesichts des Leergewichts beim Sprinter wäre das ja fast so als würde man das Salz in der Suppe weglassen aus Kostengründen,das wäre ja wohl auch ziemlich lächerlich :Musik:
Gruß Disc316
Reifenpannen sind zwar heutzutage nicht mehr so häufig,aber was nützt einem die Statisik wenn man dennoch mit einem Plattfuß dasteht
Wohl nicht viel,problematisch ist auch das einem der "Reifenpilot" o.ä. auch nur helfen wenn das Loch im Reifen relativ klein ist,bei einer größeren Undichtigkeit oder einem Platzer steht man ziemlich hilflos da :Hae: :Hae:
Fahre über 220tkm im Jahr mit dem Sprinter und möchte das Ersatzrad nicht missen,auch wenn ich es in den letzten 6 Jahren nur 1x gebraucht habe,es war Gold wert weil ich meine Weiterfahrt einfach fortsetzen konnte mit 20min Verzögerung ganz ohne Abstriche an die Sicherheit,bei voller Beladung ist das schon wichtig,versteh eh nicht wie das sogenannte "Notrad" von diversen Herstellern jemals eine Zulassung erlangen konnte,das "dahinhumpeln" mit einem so lächerlichen Reifenersatz ist meiner Meinung nach verkehrsgefährdend,zumal sich nicht alle an das Tempolimit von 80 km/h halten...
Versteh beim Sprinter die Problematik sowieso nicht,das Ersatzrad stört doch nicht
Kenn das Problem eher aus dem PKW-Bereich,da wird die Ersatzradmulde nur zu gern als Subwooferbehausung genutzt,das ist beim Sprinter ja nun nicht wirklich möglich,verstehe deshalb nicht warum man beim Sprinter das Ersatzrad verbannen sollte :Kopfpatsch:
Angesichts des Leergewichts beim Sprinter wäre das ja fast so als würde man das Salz in der Suppe weglassen aus Kostengründen,das wäre ja wohl auch ziemlich lächerlich :Musik:
Gruß Disc316
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
Re: Ersatzrad
Ich überlege auch, das E-Rad wegzulassen.
1) nutze den Sprinter nicht gewerblich, Termine habe ich nicht einzuhalten
2) es gibt noch mindestens 107.938 andere Pannenmöglichkeiten für die ich auch kein Ersatzteil mithabe
3)Platz und
4)Gewicht sind beim Womo durchaus ein Thema.
dm
1) nutze den Sprinter nicht gewerblich, Termine habe ich nicht einzuhalten
2) es gibt noch mindestens 107.938 andere Pannenmöglichkeiten für die ich auch kein Ersatzteil mithabe
3)Platz und
4)Gewicht sind beim Womo durchaus ein Thema.
dm
Re: Ersatzrad
Hi,
ich habe die letzten 3 PKW ohne E-Rad gefahren, wg. den Subwoofern... (wo ist der Ohrenzuhaltsmilie??)
Beim James Cook, bzw. Sprinter denke ich über eine Staukiste nach, die man anstelle des Rades montieren könnte...
Also denke auch ich, dass man auf ein Reseverad verzichten könnte... Gute Pflege, korrekten Druck, Rep.Set, dezent über Bordsteinkanten, offenes Auge, usw. vorausgesetzt...
Gruß CBT
ich habe die letzten 3 PKW ohne E-Rad gefahren, wg. den Subwoofern... (wo ist der Ohrenzuhaltsmilie??)
Beim James Cook, bzw. Sprinter denke ich über eine Staukiste nach, die man anstelle des Rades montieren könnte...
Also denke auch ich, dass man auf ein Reseverad verzichten könnte... Gute Pflege, korrekten Druck, Rep.Set, dezent über Bordsteinkanten, offenes Auge, usw. vorausgesetzt...

Gruß CBT
Re: Ersatzrad
Da muss ich dm recht geben. Normalerweise müsste man 1000 Ersatzteile nach der Pannenhäufigkeit mit sich rumschleppen, und da ist das Reserverad sicher nicht das Meistbenutzte.
Man ist nur so daran gewöhnt, dass man sich ohne unwohl fühlt :Hae:
Man könnte stattdessen ja ein Ersatzsprintshiftgetriebe mit Programmierlaptop in den Halter hängen :daumen_hoch:
Gruß Thomas
Man ist nur so daran gewöhnt, dass man sich ohne unwohl fühlt :Hae:
Man könnte stattdessen ja ein Ersatzsprintshiftgetriebe mit Programmierlaptop in den Halter hängen :daumen_hoch:
Gruß Thomas
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 595
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Galerie
Re: Ersatzrad
@Thomas316CDI
Der mit dem Getriebe und Laptop ist gut
Klar gibt es andere Defekte bei denen man sich auch nicht selber helfen kann an Ort und Stelle,es ist sogar wahrscheinlicher daß man einen anderen Defekt hat am Auto,da geb ich allen Ersatzrad-Gegnern recht :Ja: :Ja:
Aber da mir ein Ersatzrad sehr viel nützen kann im Bedarfsfall und sich mir kein Nutzen erschließt den ich durch weglassen erreichen kann bin ich weiterhin klar pro vollwertigen Ersatzreifen :daumen_hoch:
Gruß Disc316
Der mit dem Getriebe und Laptop ist gut



Klar gibt es andere Defekte bei denen man sich auch nicht selber helfen kann an Ort und Stelle,es ist sogar wahrscheinlicher daß man einen anderen Defekt hat am Auto,da geb ich allen Ersatzrad-Gegnern recht :Ja: :Ja:
Aber da mir ein Ersatzrad sehr viel nützen kann im Bedarfsfall und sich mir kein Nutzen erschließt den ich durch weglassen erreichen kann bin ich weiterhin klar pro vollwertigen Ersatzreifen :daumen_hoch:
Gruß Disc316
Gruß Disc316
__318CDI Mittellang__
__318CDI Mittellang__
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Ersatzrad
Also als erstes braucht man einem Regenschirm, ich habe wenn Platten, diese nur wenns regnet, für die Statistik.
Was ist wenn der Reifenpilot nicht funzt? Ich habe einen Einsatz vom Pannendienst bezahlen dürfen, weil der Knecht das Werkzeug auf dem Platz liegen ließ und das Reserverad aus Platzgründen auf dem Platz lag. Der Einsatz war so teuer da konne man ne richtige Sause von machen, ich habs nicht mehr genau in Erinnerung ob mit oder ohne Bordellbesuch.
Was ist wenn der Reifenpilot nicht funzt? Ich habe einen Einsatz vom Pannendienst bezahlen dürfen, weil der Knecht das Werkzeug auf dem Platz liegen ließ und das Reserverad aus Platzgründen auf dem Platz lag. Der Einsatz war so teuer da konne man ne richtige Sause von machen, ich habs nicht mehr genau in Erinnerung ob mit oder ohne Bordellbesuch.
Frank
Re: Ersatzrad
Gestern war das Reserverad ganz praktisch. Platter hinten rechts.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Ersatzrad
nein, war heiß und schweißtreibend.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Ersatzrad
Und warum sollte der Reifenpilot nicht funzen ???
In 99% aller Reifenpannen kann man sich gut damit helfen.
Bei einigen Fahrzeugen kann man bei Neukauf wählen : Pannenset oder Ersatzrad.
Und das ganze funktioniert sehr schnell, einfach und sauber. Nix Schweiss
In 99% aller Reifenpannen kann man sich gut damit helfen.
Bei einigen Fahrzeugen kann man bei Neukauf wählen : Pannenset oder Ersatzrad.
Und das ganze funktioniert sehr schnell, einfach und sauber. Nix Schweiss
Sprinter - was sonst ?
Re: Ersatzrad
High,
hatte beim MR2 einen Platten. Reifenpilot hat nix genützt...
Ein Freund hat mit seinem Sprinter auf Fehmarn (nicht in Afrika) drei!!! Tage auf einen neuen Reifen gewartet...
Muß wohl jeder selbst entscheiden. Wenn man Platz hat, sollte man es mitnehmen.
Der Maxisprinter paßt übrigens wegen des Überhangs nicht auf den ADAC-Abschlepper.
schönen Abend noch
:nacht:
hatte beim MR2 einen Platten. Reifenpilot hat nix genützt...
Ein Freund hat mit seinem Sprinter auf Fehmarn (nicht in Afrika) drei!!! Tage auf einen neuen Reifen gewartet...
Muß wohl jeder selbst entscheiden. Wenn man Platz hat, sollte man es mitnehmen.
Der Maxisprinter paßt übrigens wegen des Überhangs nicht auf den ADAC-Abschlepper.
schönen Abend noch
:nacht:
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Re: Ersatzrad
hab mit den spraydosen noch nie was zusammengebracht außer klebrige hände. außerdem, sollte es doch klappen, wär mir nicht recht wohl beim fahren mit einem so sanierten reifen.
Axel
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Re: Ersatzrad
@ Andreas:
als mein leerer 212 (mittellang) mal von einem 7,5t Abschlepper aufgeladen wurde, hat der erst mal die Vorderräder einen halben Meter in die Luft gestreckt, bevor er in oben hatte, seitdem frag ich nach, was die für Spielzeuge losschicken wollen.
Gruß Thomas
als mein leerer 212 (mittellang) mal von einem 7,5t Abschlepper aufgeladen wurde, hat der erst mal die Vorderräder einen halben Meter in die Luft gestreckt, bevor er in oben hatte, seitdem frag ich nach, was die für Spielzeuge losschicken wollen.
Gruß Thomas