235/85R16
Re: 235/85R16
es gab hier mal jemanden der hatte die grösse für ein paar wochen drauf. hats dann aber wieder runtergenommen da optisch ein graus und wohl nicht schön fahrbar.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Re: 235/85R16
ein viel diskutiertes thema
ne eintragung / scheinkopie für 265/75R16 tuts mir auch. danke

Re: 235/85R16
Ich kann Dir eine Eintragung von nem 265/75r16 auf 6,5zoll Serienstahlfelge schicken.. hilft die?
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 308
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: 235/85R16
@schnappi:
Wenn ich Deine posts richtig verstehe, hast Du einen 4x4 5 Tonner und hattest da 245/75 drauf.
Wie waren Deine Erfahrungen damit, wie hast Du die Eintragung hinbekommen?
Wenn ich Deine posts richtig verstehe, hast Du einen 4x4 5 Tonner und hattest da 245/75 drauf.
Wie waren Deine Erfahrungen damit, wie hast Du die Eintragung hinbekommen?
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: 235/85R16
3,5t doka pritsche mit ner wohnkabine drauf. die 245er hat mir der tüv ohne probleme über irgend so ne eg nummer eingetragen. beim benz hab ich vorher die tacho angleichung machen lassen.
vtg und hinterachse hab ich von i=4.182 auf i=4,364 geändert. damit hatte ich wieder den ursprungstzstand. kurz genug zum anfahren und 120 auf der bahn. mit 4.182 war beides grütze. die werksuntersetzung reicht mir, wobei ein automatik getriebe eine sehr feine ergänzung wäre. die elektronische diff sperre arbeitet ausreichend gut
im vergleich zu den serie 225er ists mit den 245ern ne verbesserung. geht schonmal ganz gut im sand mit goodrich atˋs. ich muss aber auf der hinterachse mit dem luftdruck so weit runter, dass keine reserven mehr da sind. 1,5bar ist anschlag. die vorderachse ist unproblematisch. da geht 0,8bar wenn es sein muss. straße vorne 4bar und hinten 4,5bar. alles in allem sehr komfortabel zu fahren
das fahrwerk finde ich auch sehr wichtig. hab vorne konis drin mit zugeknallter zugstufe. hinten fox (druckstufe offen ohne wohnkabine, ganz zu mit dem kabinchen drauf). hinten noch 30mm blöcke rein, damit der arsch nicht hängt + luftfeder. koppelstangen vom stabi hinten um 45mm oder so verlängert (wichtig). 2 federblätter. 3 waren zu viel. genug support auf der straße und anschmiegsam im gelände. für ein fahrzeug mit nicht viel verschränkung geht da trotzdem ganz gut was. hält schön den kontakt zum boden
jetzt will ich auf i=4.727 gehen mit 235/85R16 und 265/75R16. meistens wahrscheinlich die schmalen wegen gewicht und verbrauch. das sand argument leuchtet mir ein mit der schmaleren lauffläche. im winter sind die 235er bestimmt auch im vorteil bzw. bieten mehr sicherheit auf der straße. am ende muss man es halt ausprobieren und zur not wieder nen satz räder verkaufen. 4 schneeketten auf 235er sind auch im schlamm ein überzeugendes werkzeug. und wenn der boden zu weich wird säuft man mit nem sprinter und viel gewicht eh ab
vtg und hinterachse hab ich von i=4.182 auf i=4,364 geändert. damit hatte ich wieder den ursprungstzstand. kurz genug zum anfahren und 120 auf der bahn. mit 4.182 war beides grütze. die werksuntersetzung reicht mir, wobei ein automatik getriebe eine sehr feine ergänzung wäre. die elektronische diff sperre arbeitet ausreichend gut
im vergleich zu den serie 225er ists mit den 245ern ne verbesserung. geht schonmal ganz gut im sand mit goodrich atˋs. ich muss aber auf der hinterachse mit dem luftdruck so weit runter, dass keine reserven mehr da sind. 1,5bar ist anschlag. die vorderachse ist unproblematisch. da geht 0,8bar wenn es sein muss. straße vorne 4bar und hinten 4,5bar. alles in allem sehr komfortabel zu fahren
das fahrwerk finde ich auch sehr wichtig. hab vorne konis drin mit zugeknallter zugstufe. hinten fox (druckstufe offen ohne wohnkabine, ganz zu mit dem kabinchen drauf). hinten noch 30mm blöcke rein, damit der arsch nicht hängt + luftfeder. koppelstangen vom stabi hinten um 45mm oder so verlängert (wichtig). 2 federblätter. 3 waren zu viel. genug support auf der straße und anschmiegsam im gelände. für ein fahrzeug mit nicht viel verschränkung geht da trotzdem ganz gut was. hält schön den kontakt zum boden
jetzt will ich auf i=4.727 gehen mit 235/85R16 und 265/75R16. meistens wahrscheinlich die schmalen wegen gewicht und verbrauch. das sand argument leuchtet mir ein mit der schmaleren lauffläche. im winter sind die 235er bestimmt auch im vorteil bzw. bieten mehr sicherheit auf der straße. am ende muss man es halt ausprobieren und zur not wieder nen satz räder verkaufen. 4 schneeketten auf 235er sind auch im schlamm ein überzeugendes werkzeug. und wenn der boden zu weich wird säuft man mit nem sprinter und viel gewicht eh ab
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 308
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: 235/85R16
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Ich habe momentan 215/85 auf allen sieben (!) Rädern.
Davon gibt es nur noch eine Type von Cooper, alle anderen insbesondere Nokian sind als Ganzjahrensreifen nicht mehr zu kriegen.
Deshalb wäre 245/75 eine Alternative, davon gibt es viele Hersteller.
Meiner Ansicht nach würden die 1,5cm mehr auf jeder Seite passen. Da passt noch ein dicker Finger zwischen Flanke und Stossdämpfer.
Die Änderung des Umfangs ist mit +0,3% meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.
Das letzte Worte hat demnächst der TÜV.
Meine Untersetzung ist 3,923, trotz 5 Tonnen hatte ich damit bisher keine Probleme.
Ich fahre aber auch nicht so professionell wie Du es tust. Zumindest bisher noch nie im Sand.
Und die Berge fahre ich mit der Untersetzung hoch und runter.
Das ging auch am Stilfser Joch ohne Probleme.
Wie ändert man denn die Untersetzung?
VA, HA und VTG austauschen? Oder kann man die Zahnrädchen
wechseln wie beim Unimog?
Ich habe momentan 215/85 auf allen sieben (!) Rädern.
Davon gibt es nur noch eine Type von Cooper, alle anderen insbesondere Nokian sind als Ganzjahrensreifen nicht mehr zu kriegen.
Deshalb wäre 245/75 eine Alternative, davon gibt es viele Hersteller.
Meiner Ansicht nach würden die 1,5cm mehr auf jeder Seite passen. Da passt noch ein dicker Finger zwischen Flanke und Stossdämpfer.
Die Änderung des Umfangs ist mit +0,3% meiner Ansicht nach zu vernachlässigen.
Das letzte Worte hat demnächst der TÜV.
Meine Untersetzung ist 3,923, trotz 5 Tonnen hatte ich damit bisher keine Probleme.
Ich fahre aber auch nicht so professionell wie Du es tust. Zumindest bisher noch nie im Sand.
Und die Berge fahre ich mit der Untersetzung hoch und runter.
Das ging auch am Stilfser Joch ohne Probleme.
Wie ändert man denn die Untersetzung?
VA, HA und VTG austauschen? Oder kann man die Zahnrädchen

W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: 235/85R16
nur HA und VTG tauschen. VA brauchst nix machen. der ganze zahnradkram ist komplett unter verschluss, da rückt niemand nix raus. aber ja, wer kennt nen guten zahnradhersteller?
Re: 235/85R16
kurzes update zu diesem projekt. ich habe einen tüv prüfer gefunden, der bock auf dieses projekt hat. 265/75r16 auf dotz modular mit 8x16 und et37 ist möglich und 235/85r16 auf der serienfelge. da ich die achsübersetzung anpasse entfällt ein abgasgutachten. momentan hakts noch an einem nachweis, dass die bremsen ausreichend dimensioniert sind. mein fahrzeug hat keine eg typenbezeichnung. es ist ein 906 35 KO. hat jemand ein gutachten für die bremsen? merci
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 08 Mai 2022 19:38
- Wohnort: München
Re: 235/85R16
Kannst du mir das bitte auch schicken?Der-Chris hat geschrieben: 01 Sep 2023 17:45 Ich kann Dir eine Eintragung von nem 265/75r16 auf 6,5zoll Serienstahlfelge schicken.. hilft die?
VG
906 316cdi 4x4, L2H1, Bj 2017
VG
VG
Re: 235/85R16
s.u.
Zuletzt geändert von CSLT2 am 19 Okt 2023 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Stiller Mitleser seit Jahren ;-)
Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen:
Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen:
Re: 235/85R16
Wenn möglich hätte ich die auch gerneTinocamino hat geschrieben: 19 Okt 2023 19:43Kannst du mir das bitte auch schicken?Der-Chris hat geschrieben: 01 Sep 2023 17:45 Ich kann Dir eine Eintragung von nem 265/75r16 auf 6,5zoll Serienstahlfelge schicken.. hilft die?
VG

Stiller Mitleser seit Jahren ;-)
Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen:
Crafter CKTK 2015 L2H2 4x2 Womo , schlicht, unauffällig, 225/75-16 G015, grün :mrgreen: