Bei den Verbrauchern braucht es keine 230V.bussibus hat geschrieben: 29 Sep 2023 07:03Ist nicht so viel:martin.k hat geschrieben: 28 Sep 2023 20:57 Was willst Du denn machen? Was brauchst Du denn? Was sind Deine Wünsche?
Ohne eine Aussage zur Nutzung ist jede Empfehlung reine Geldverschwendung.
Gruß
Martin
1. Kühlbox betreiben (Waeco CFX35W)
2. Standheizung betreiben
3. McBook Airs (35w) betreiben & laden und iPhones laden
4. Beleuchtung haben
Keine Kaffeemaschine, keine Mikrowelle, keine Induktionsherdplatte, kein TV, kein Warmwasser.
In meinem Seikel-T5 habe ich eine 100ah Zweitbatterie und ein CTEK Ladegerät. Damit konnte ich 1, 2 und 4 eigentlich schon für 3 Tage autark abbilden. Es fehlt dort eigentlich nur Solar, um mehr als 3 Tage autark stehen zu können.
Wenn ich mir die ganzen Gefahren von Landstrom durchlese, würde würde mir das wahrscheinlich reichen: Zweitbatterie, Solar/PV, Landstromladegerät, USB A und C Steckdosen.
Ich hätte über den ganzen Schnickschnack mit 230v Steckdosen vermutlich niemals nachgedacht, wenn der Sprinter als Behördenfahrzeug noch bereits so viel Verkabelung und die Steckdosen und einen Kasten für Landstrom-in mit FI Schutzschalter etc. mitgebracht hätte.
Für das Macbook kannst du eine Powersteckdose mit ausreichend dimensioniertem Kabelquerschnitt und ein Reisenetzteil nehmen.
So habe ich es gelöst und auf unserer 10monatigen Dauerreise ein 13" und ein 16" MacBook Pro versorgt.
Landstrom über CEE Einspeisdose und FI/LS Automat für dein CTEK, das sollte doch sicher sein.