Frage zur Kupplung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kranII
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 21 Feb 2016 22:02

Frage zur Kupplung

#1 

Beitrag von kranII »

 Themenstarter

Hallo!

Vorgeschichte: Vor einigen Jahren ist uns das ZMS "abgebrannt". Der Schrauber, der einen neuen Automaten nebst Scheibe einbauen sollte hat Sch* gebaut, die Kupplung hatte Schlupf, alles wurde schön warm... Der Typ hat damals auch dafür geblutet. Jedenfalls haben wir mangels Masse kein ZMS sondern das Valeo-Kit 835013 eingebaut. Alles gut, lief 100tkm, sieht auch allen noch schick aus.

Jetzt haben wir den Motor zum Motorenbauer geschafft und überholen lassen. Natürlich kommt da die Schwungscheibe runter. In diesem Kit sind Schrauben M10x1x30 mit 10 oder 12mm langem Schaft drin. 60Nm+45°. Nur finde ich die ums Verrecken nicht. Valeo sagt "nur das Kit". Hä? Da ist ein Pilotlager drin, das VW im Touareg verbaut, also angefragt. Nur haben die ein anderes Schwungrad. Die Schrauben sind kürzer, wie auch die vom LT, vom T3 (da sieht zumindest der Kopf der Schrauben genauso aus) oder vom Crafter. MB kann auch nichts anbieten. Deren Schrauben haben am Ansatz erstmal 7mm nichts, bevor das Gewinde anfängt und der Kopf hat kaum Spiel zur Scheibe. Denen gebe ich sicher keine 45Nm+45°, bevor ich das Gewinde aus der Kurbelwelle gezogen hab. Die sind gerade 10mm drin mit dem Gewinde. Im freien Handel finde ich auch nichts.

Also die Frage aller Fragen: Woher bekommt man um alles in der Welt 8 Schrauben mit Kragen am flachem 17er Sechskantkopf und o.g. Maßen? Ich kann als Zusatzinfo nur noch anbieten, daß der Hersteller YFS und das Material 10.9 ist.

Schönen Abend
Thomas
kranII
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 21 Feb 2016 22:02

Re: Frage zur Kupplung

#2 

Beitrag von kranII »

 Themenstarter

Noch ein kleiner Nachtrag:

Beim 208CDI Bj. 2001, was war da für ein Öl-Druckrohr original am Turbo verbaut? Ich hatte eins drin, das war auf einen Doppelnippel geschraubt und ging dann in den Turbo. Hab ich aus Versehen das Genick rumgedreht. Jetzt hab ich eins mit ner Hohlschraube. Gekauft beim Händler mit dem kleinen "m" in B. "Paßt zu ihrem Fahrzeug..." Ja, nachdem ich das Teil kräftig nachgebogen hab. Das wundert mich insgesamt, auch wenn es mir so besser gefällt und ich das so lassen werde.

Steuerkette: Ebenda ein Set gekauft. Nur ist der Spanner schon auf Anschlag, wenn ich gerade am Gewinde kratze. Die Schienen sind ein bischen anders. Gab es da unterschiedliche Ausführungen? Oder haben die einfach nur 611 und 646 Zeugs miteinander verwechselt im Katalog?

VG
Thomas
kranII
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 21 Feb 2016 22:02

Re: Frage zur Kupplung

#3 

Beitrag von kranII »

 Themenstarter

Moin!

Hat sich erledigt. Valeo ist gruselig. Deren Schrauben gibt es nur im Kupplungskit. Nicht mal der Freundliche hat die einzeln bekommen. Also hab ich mir M10x1x35 mit 5mm Schaft und Spannscheiben besorgt und die mit 70Nm angezogen. Da klappert garantiert nichts. Die Bohrungen in der KW sind etwa 40 tief, Der Kopf der 10.9er ist prinzipiell flacher, als der Standard-Kopf. Also genug Platz.

Bis denn dann
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kranII für den Beitrag:
speeedi (15 Okt 2023 09:17)
Antworten