Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Aug 2022 08:53
Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Hersteller: VW
Model: Crafter 1; 2.5 TDI; 100 kW
Baujahr: 2007
Sonderausstattung/Nachrüstungen: KTW-Ausbau, Zuheizer 5kW, Standheizung 5kW, Shiftmatic bzw. Sprintshift
km-Stand: 223.000km
Hey Ihr Lieben,
Seit ca. zwei Wochen macht mein Crafter teilweise komische Geräusche. Es hört sich sehr unregelmäßig an und fast so als hätte sich irgendwo eine Schlauchschelle oder ähnliches gelöst und klappert fröhlich an nem Rohr herum.
Das Geräusch kommt ehr von unter dem Fahrzeug und tritt nur bei der Fahrt auf. Auch beim Gasgeben in Neutral hört man nichts.
Insbesondere beim langsamen Fahren 5-40km/h ist das Geräusch da, es wird aber auch nicht lauter oder ändert die Frequenz (zumindest nicht proportional) durch eine Geschwindigkeitsänderung.
Das Geräusch ist allerdings ziemlich laut, als hätte es einen größeren Resonanzkörper. (Als wär ne Schraube in nem leeren Endtopf)
Ab und an (und bei höheren Geschwindigkeiten) rutscht das Irgendwas in eine Art „Endlage“ und das Geräusch verschwindet bis zum nächsten Verzögern und rutscht wieder nach „Vorne“.
Schlaglöcher oder Erschütterungen lösen das Geklapper allerdings nicht wirklich aus.
Unter dem Auto hab ich erstmal nichts gefunden wo dies der Auslöser sein könnte.
Wo genau das Geräusch herkommt kann ich leider nicht herausfinden, da ich bei der Fahrt nicht unterm Auto liegen kann.
Hatte jemand sowas schonmal oder hätte ne Idee was ich dahingehend überprüfen könnte?
Leider steht die Hebebühne in der Garage welche zu niedrig für den Crafter ist. Ich kann die Räder also leider nicht in der Luft drehen lassen.
Danke euch schonmal vielmals und ich freue mich auf Vorschläge zur Überprüfung.
LG Cookiemonster
Model: Crafter 1; 2.5 TDI; 100 kW
Baujahr: 2007
Sonderausstattung/Nachrüstungen: KTW-Ausbau, Zuheizer 5kW, Standheizung 5kW, Shiftmatic bzw. Sprintshift
km-Stand: 223.000km
Hey Ihr Lieben,
Seit ca. zwei Wochen macht mein Crafter teilweise komische Geräusche. Es hört sich sehr unregelmäßig an und fast so als hätte sich irgendwo eine Schlauchschelle oder ähnliches gelöst und klappert fröhlich an nem Rohr herum.
Das Geräusch kommt ehr von unter dem Fahrzeug und tritt nur bei der Fahrt auf. Auch beim Gasgeben in Neutral hört man nichts.
Insbesondere beim langsamen Fahren 5-40km/h ist das Geräusch da, es wird aber auch nicht lauter oder ändert die Frequenz (zumindest nicht proportional) durch eine Geschwindigkeitsänderung.
Das Geräusch ist allerdings ziemlich laut, als hätte es einen größeren Resonanzkörper. (Als wär ne Schraube in nem leeren Endtopf)
Ab und an (und bei höheren Geschwindigkeiten) rutscht das Irgendwas in eine Art „Endlage“ und das Geräusch verschwindet bis zum nächsten Verzögern und rutscht wieder nach „Vorne“.
Schlaglöcher oder Erschütterungen lösen das Geklapper allerdings nicht wirklich aus.
Unter dem Auto hab ich erstmal nichts gefunden wo dies der Auslöser sein könnte.
Wo genau das Geräusch herkommt kann ich leider nicht herausfinden, da ich bei der Fahrt nicht unterm Auto liegen kann.
Hatte jemand sowas schonmal oder hätte ne Idee was ich dahingehend überprüfen könnte?
Leider steht die Hebebühne in der Garage welche zu niedrig für den Crafter ist. Ich kann die Räder also leider nicht in der Luft drehen lassen.
Danke euch schonmal vielmals und ich freue mich auf Vorschläge zur Überprüfung.
LG Cookiemonster
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Ich kann dir sagen, was ich machen würde. Ich würde es versuchen das Geräusch zu provozieren und dann einzugrenzen.
- nach Gang
- ausgekuppelt Berg runter
- nach Drehmoment
- lenken links/rechts
- Gas geben oder Abbremsen
- Kopfsteinpflaster
- usw.
Hast du zwar schon versucht, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus. Du schreibst es kommt nicht bei Schlaglöchern/Erschütterungen. Da würde ich schon mal sowas wie eine Schelle ausgrenzen. Geräusche kann man eigentlich ganz gut lokalisieren. Ob es eher vorne links oder rechts ist hört man mit Fenster offen, man hört auch ob es eher unter dem Auto ist oder eher hinten. Vielleicht mal jemandem durchs Auto laufen und hören lassen (Ohr auf Boden). Wenn es bei Schrittgeschwindigkeit hörbar ist, dann evtl. mal neben dem Auto herlaufen.
Wenn du sagst es kommt nur bei Fahrt und nicht im Stand, dann muss es ja etwas ab Getriebe bis Bremsen sein. Schon mal versucht das Auto stark im Stand zu wackeln?
- nach Gang
- ausgekuppelt Berg runter
- nach Drehmoment
- lenken links/rechts
- Gas geben oder Abbremsen
- Kopfsteinpflaster
- usw.
Hast du zwar schon versucht, aber so richtig schlau werde ich nicht daraus. Du schreibst es kommt nicht bei Schlaglöchern/Erschütterungen. Da würde ich schon mal sowas wie eine Schelle ausgrenzen. Geräusche kann man eigentlich ganz gut lokalisieren. Ob es eher vorne links oder rechts ist hört man mit Fenster offen, man hört auch ob es eher unter dem Auto ist oder eher hinten. Vielleicht mal jemandem durchs Auto laufen und hören lassen (Ohr auf Boden). Wenn es bei Schrittgeschwindigkeit hörbar ist, dann evtl. mal neben dem Auto herlaufen.
Wenn du sagst es kommt nur bei Fahrt und nicht im Stand, dann muss es ja etwas ab Getriebe bis Bremsen sein. Schon mal versucht das Auto stark im Stand zu wackeln?
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Aug 2022 08:53
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Danke für deine Antwort.
- Gang spielt keine Rolle
- Auskuppeln geht beim Automatik nicht, aber ich werd’s im Neutral mal probieren
- Drehmoment spielt keine Rolle
- Lenkung spielt auch keine Rolle
- Gas geben ändert auch erstmal nichts direkt. Manchmal klimpert es nach starker Beschleunigung noch einige Sekunden und es hört sich an als würde es an irgendeine Endposition rutschen und dann ist das Geräusch weg.
- Beim Verzögern (mit oder ohne Bremse) hört es sich an, als rutsche das Etwas wieder nach vorne und es klimpert bei langsamer Fahrt fröhlich vor sich hin. Im Stillstand ist’s dann wieder weg.
- Kopfsteinpflaster hab ich noch nicht ausprobieren, aber Feldweg oder Bordsteinkante lösen das Geräusch nicht aus oder verändern den Klang.
Wie beschrieben kommt es definitiv von „unterm Auto“ und sicher nicht vom Motorraum. Ich bin auch schon bei Schrittgeschwindigkeit nebenher gelaufen, konnte dabei aber nichts genaueres lokalisieren.
Ohr im Laderaum aufn Boden wird wenig bringen, da dieser durch den KTW-Ausbau stark gedämmt ist. Man hört es von außen deutlich lauter.
Zu „Getriebe bis Bremse“: Hab’s von unten natürlich mal auf Sicht überprüft, da war nix. Diff und dahinter ist’s definitiv au nicht. Kardanwelle wurde vor nem halben Jahr inkl. Mittenlager gewechselt und alles ist fest.
Allein vom Klang her müsste es allerdings etwas mit hellem und großem Resonanzkörper sein, also Kardanwelle oder Abgasanlage.
Schon mal davon gehört, dass da was reinkomme kann?
In die Kardanwelle ja eig. sowieso nicht und die Wuchtgewichte sind außen.
Gibt es irgendwelche Teile die in den Teil zwischen DPF und Endtopf reinfallen könnten?
Ich hab leider meine Rampen gerade nicht dabei, sonst hätt ich das kurz gecheckt.
Sicher bin ich mir aber auch nicht.
Bremse könnte es auch sein, aber da müsste man ja eig. hören woher es kommt.
Rütteln im Stand hatte ich versucht, aber da klappert nix
- Gang spielt keine Rolle
- Auskuppeln geht beim Automatik nicht, aber ich werd’s im Neutral mal probieren
- Drehmoment spielt keine Rolle
- Lenkung spielt auch keine Rolle
- Gas geben ändert auch erstmal nichts direkt. Manchmal klimpert es nach starker Beschleunigung noch einige Sekunden und es hört sich an als würde es an irgendeine Endposition rutschen und dann ist das Geräusch weg.
- Beim Verzögern (mit oder ohne Bremse) hört es sich an, als rutsche das Etwas wieder nach vorne und es klimpert bei langsamer Fahrt fröhlich vor sich hin. Im Stillstand ist’s dann wieder weg.
- Kopfsteinpflaster hab ich noch nicht ausprobieren, aber Feldweg oder Bordsteinkante lösen das Geräusch nicht aus oder verändern den Klang.
Wie beschrieben kommt es definitiv von „unterm Auto“ und sicher nicht vom Motorraum. Ich bin auch schon bei Schrittgeschwindigkeit nebenher gelaufen, konnte dabei aber nichts genaueres lokalisieren.
Ohr im Laderaum aufn Boden wird wenig bringen, da dieser durch den KTW-Ausbau stark gedämmt ist. Man hört es von außen deutlich lauter.
Zu „Getriebe bis Bremse“: Hab’s von unten natürlich mal auf Sicht überprüft, da war nix. Diff und dahinter ist’s definitiv au nicht. Kardanwelle wurde vor nem halben Jahr inkl. Mittenlager gewechselt und alles ist fest.
Allein vom Klang her müsste es allerdings etwas mit hellem und großem Resonanzkörper sein, also Kardanwelle oder Abgasanlage.
Schon mal davon gehört, dass da was reinkomme kann?
In die Kardanwelle ja eig. sowieso nicht und die Wuchtgewichte sind außen.
Gibt es irgendwelche Teile die in den Teil zwischen DPF und Endtopf reinfallen könnten?
Ich hab leider meine Rampen gerade nicht dabei, sonst hätt ich das kurz gecheckt.
Sicher bin ich mir aber auch nicht.
Bremse könnte es auch sein, aber da müsste man ja eig. hören woher es kommt.
Rütteln im Stand hatte ich versucht, aber da klappert nix
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Schau dir mal dein Flexrohr nach dem DPF an. Das ist mit einem Metall-Netz ummantelt. Bei mir war das Flexrohr mal gebrochen, wurde vom Netz noch gehalten und fing dann ab Schrittgeschwindigkeit das Klappern an. Flexrohr war durch. Achte auch auf Haarrisse an der Verschraubung des DPF-Halters am Getriebe (Schwarze dünne Linien im Bereich der Schraubenköpfe aber im Halter.) Ein Schaden führt hier immer zum Folgeschaden des jeweils anderen Bauteils. Beides muss ok sein.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Aug 2022 08:53
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Nachtrag:
- Das Klappern kommt sowohl im Neutral beim Ausrollen, als auch beim Rollen mit ausgeschaltem Motor.
Danke @f54. Die Verschweißung des Flexrohrs ist tatsächlich etwas weggerostet. Das Rohr ist aber nicht durch oder ähnliches, allerdings kann ich es an der Überlappung leicht hin und her schieben.
Hatte mal versucht es mit Schlauchschellen übergangsweise festzumachen, das hat aber nicht geholfen.
Dann werd ich mir mal ein neues Flexrohr kaufen und einschweißen.
Ich hoffe das dies dann tatsächlich das Problem war.
- Das Klappern kommt sowohl im Neutral beim Ausrollen, als auch beim Rollen mit ausgeschaltem Motor.
Danke @f54. Die Verschweißung des Flexrohrs ist tatsächlich etwas weggerostet. Das Rohr ist aber nicht durch oder ähnliches, allerdings kann ich es an der Überlappung leicht hin und her schieben.
Hatte mal versucht es mit Schlauchschellen übergangsweise festzumachen, das hat aber nicht geholfen.
Dann werd ich mir mal ein neues Flexrohr kaufen und einschweißen.
Ich hoffe das dies dann tatsächlich das Problem war.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Aug 2022 08:53
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Danke nochmals.
Wie auf dem Bild zu sehen, scheint sich ein Teil des DPF selbstständig gemacht zu haben und ist am Abgastemperatursensor hängen geblieben.
Jetzt ist natürlich nur fraglich, ob des des einzige lose Teil war.
-> Alles wieder zusammen bauen und schauen, ob’s weg ist. Ansonsten mal n Tag aussuchen, an dem ich mehr als drei Stunden Zeit hab und nen neuen DPF besorgen
DPF-Verschraubung scheint mir in Ordnung zu sein?!
Danke
Wie auf dem Bild zu sehen, scheint sich ein Teil des DPF selbstständig gemacht zu haben und ist am Abgastemperatursensor hängen geblieben.
Jetzt ist natürlich nur fraglich, ob des des einzige lose Teil war.
-> Alles wieder zusammen bauen und schauen, ob’s weg ist. Ansonsten mal n Tag aussuchen, an dem ich mehr als drei Stunden Zeit hab und nen neuen DPF besorgen
DPF-Verschraubung scheint mir in Ordnung zu sein?!
Danke
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cookiemonster für den Beitrag:
- f54 (30 Okt 2023 09:47)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 30 Aug 2022 08:53
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Hab den Fehler nun gefunden.
Hatte heut die Möglichkeit die Hebebühne zu nutzen und konnte unters Auto bei drehenden Rädern.
Schuld ist die Kardanwelle. Hier hat sich ein innenliegender „Deckel“ des Wellenrohres auf der Mittellager-Seite gelöst und klimpert frei in der Kardanwelle herum.
Hatte heut die Möglichkeit die Hebebühne zu nutzen und konnte unters Auto bei drehenden Rädern.
Schuld ist die Kardanwelle. Hier hat sich ein innenliegender „Deckel“ des Wellenrohres auf der Mittellager-Seite gelöst und klimpert frei in der Kardanwelle herum.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cookiemonster für den Beitrag:
- f54 (30 Okt 2023 09:47)
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Das ist keine Werkseitige Verschraubung auf den Bilden. Was ist das für ein schwarzer Halter?Cookiemonster hat geschrieben: 29 Okt 2023 10:59 Danke nochmals.
Wie auf dem Bild zu sehen, scheint sich ein Teil des DPF selbstständig gemacht zu haben und ist am Abgastemperatursensor hängen geblieben.
Jetzt ist natürlich nur fraglich, ob des des einzige lose Teil war.
-> Alles wieder zusammen bauen und schauen, ob’s weg ist. Ansonsten mal n Tag aussuchen, an dem ich mehr als drei Stunden Zeit hab und nen neuen DPF besorgen
DPF-Verschraubung scheint mir in Ordnung zu sein?!
Danke
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2875
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Metallisches Klappern evtl. Abgasschelle
Es sieht so aus als ob der Keramik-Teil gebrochen ist ....damit können nun Abgase ohne "Reinigung" entweichen und du wirst damit keine Abgasuntersuchung mehr bestehen können. Versuche einen originalen Ersatz zu beschaffen.Cookiemonster hat geschrieben: 29 Okt 2023 10:59 Wie auf dem Bild zu sehen, scheint sich ein Teil des DPF selbstständig gemacht zu haben und ist am Abgastemperatursensor hängen geblieben.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar