Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

#1 

Beitrag von wolle »

 Themenstarter

Hallo,
ich hatte vor einer Woche ein Problem mit dem Anlasser. Relais klackt aber Anlasser dreht nicht. Nach einigen Schlaegen mit einem Rohr bei eingeschalterten Zuendung springt er an. Der Magnetschalter hat also ein Kontaktproblem.. nach 26 Jahren war ich nicht ueberrascht :D
Ich habe den Anlasser ersetzen lassen und heute wieder das gleiche Probleme.. nach zwei Schlaegen dreht er als waere nichts gewesen und das auch nach ca. 20 Staertvorgaengen. Ist natuerlich ein bloedes Gefuehl so loszufahren :?
Hat jemand eine Idee?

ach ja, der Anlasser sieht neu aus und selbst bei einem Ueberholten wird ja wohl der Magnetschalter erneuert. :roll:
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3991
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

#2 

Beitrag von Exilaltbier »

Kann es sein, dass es gar nicht der Anlasser ist sondern zuviel Strom über die Zuleitung verloren geht...poröse Isolierung, oxidierte Kabel oder Kontakte im Stecker,
Masseband erneuern!?
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

#3 

Beitrag von wolle »

 Themenstarter

Ja koridierte Verbindungen sind uebel, aber schliesse ich aus weil beim Starten allé Lampen hell leuchten und der Magnetschalter laut klackt.

Salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

#4 

Beitrag von Schaubi »

wolle hat geschrieben: 23 Okt 2023 17:50 Ja koridierte Verbindungen sind uebel, aber schliesse ich aus weil beim Starten allé Lampen hell leuchten und der Magnetschalter laut klackt.

Salut wolle
Also wenn die Lampen leuchten heißt das doch nix. Die brauchen ja einen Bruchteil an Strom als der Starter. Eventuell ist ja die Leitung zum Starter irgendwo schlecht.
Lg
Andi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Neuer Anlasser mit altem Magnetschalter

#5 

Beitrag von Rosi »

wolle hat geschrieben: 23 Okt 2023 16:50 ... wird ja wohl der Magnetschalter erneuert.
DAS ist m.E. der springende Punkt :!: :arrow: und "natürlich" die maroden Leitungen/Kontakte.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

#6 

Beitrag von wolle »

 Themenstarter

Hallo Andi,
Also wenn die Lampen leuchten heißt das doch nix. Die brauchen ja einen Bruchteil an Strom als der Starter.
Na der Einrueckmagnetschalter braucht schon Strom. Immerhin muss er den Einrueckhebel bewegen um das Anlasserritzel in den grossen Zahnkranz zu schieben.

Aber... :idea: was ist wenn wenn der Magnetschalter will aber mechanisch auf halben Weg blockiert wird weil Zahnkranz und Ritzel nicht uebereinstimmen und ich durch mein Klopfen das ungewollt behoben habe und das Problem ein mechanisches und kein elektrisches ist.

Bon,wenn der Fehler wieder auftritt, werde ich nicht Klopfen sondern den Wagen mit eingelegten Gang und Zuendung aus ein wenig bewegen um die Position vom grossen Zahnkranz zu aendern ... und berichten :D

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 912
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Neuer Anlasser zeigt nach einer Woche denselben Fehler

#7 

Beitrag von sprinter-22 »

Würde mal Massekabel checken bzw neues verlegen ( war bei mir mal am pkw)
Antworten