LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#271 

Beitrag von QA516 »

HU war völlig problemlos.
Die Tester haben sich um das Licht gar nicht gekümmert.
Auf meine Frage, was man denn zu Ultinon in den Nebelscheinwerfern und zu BA15s LED in den Blinkern sagen würde, meinte man, solange das Lichtbild stimmt und die Blinker nicht heller als mit Glühbirnen werden sei ihnen das egal.
Sehr vernünftig diese Ansicht.
BA15s gibt es von Osram: LED driving P21W.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
Rosi (24 Okt 2023 11:51)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
To0815
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 20 Okt 2023 10:12

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#272 

Beitrag von To0815 »

@QA516
habe ich das jetzt hoffentlich richtig verstanden.

Du hast schlussendlich einen 6.8Ohm Widerstand parallel zum LAÜG in den Scheinwerfer gehängt?
Hast du zusätzlich noch ein Blech angebracht oder den Widerstand einfach so im Scheinwerfer hängen?
Hast du einen 6.8Ohm 5 / 10 oder 25 Watt genommen?

Vielen Dank für deine Antwort
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#273 

Beitrag von QA516 »

Ich habe provisorisch einen 33 Ohm Widerstand parallel zum LAÜG geschaltet, das ergibt dann 6.8 Ohm Gesamtwiderstand.
Demnächst werde ich die LAÜG von Philips rausschmeißen, 6.8 Ohm Widerstände selbst verkabeln (H7 Stecker und Buchsen gibt es bei Ebay als H7 Verlängerung) und auf Kühlkörper montieren.
Ich werde 50W Widerstände nehmen und gleich 3 pro Seite für Fern- Abblend- und Nebelscheinwerfer auf einen Kühlkörper setzen.
Ich stelle dann Fotos hier ein wenn ich soweit bin.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
sonnyboy (21 Okt 2023 11:46)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#274 

Beitrag von QA516 »

Der aktuelle Stand ist der, dass Philips mir neue "CAN-Bus-Adapter" (Sie nennen es hat so) schicken will, die passen sollen.
Nähere Daten gibt es nicht.
Ich werde berichten, sobald ich sie eingebaut habe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag (Insgesamt 2):
sonnyboy (24 Okt 2023 08:40), v-dulli (24 Okt 2023 16:55)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#275 

Beitrag von sonnyboy »

Das hatte der gute Mann mir auch am Telefon gesagt. Mal sehen; mein Ticket ist noch offen und in Bearbeitung.
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#276 

Beitrag von QA516 »

Mich hat man immerhin nach einer Lieferanschrift gefragt... :D
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#277 

Beitrag von sonnyboy »

Bei mir steht noch im Ticket: " Ihre Anfrage wurde an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Sobald wir mehr Informationen über den Sachverhalt haben, werden wir Sie erneut kontaktieren."
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#278 

Beitrag von QA516 »

Da bin ich schon viel weiter.
3 Antworten bisher, jede innerhalb weniger Tage :lol:
Sogar zielführend, man will mir Adapter schicken "mit denen das Problem behoben" sei.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#279 

Beitrag von sonnyboy »

Oha, da werde ich nochmal nachhaken. Danke Dir! :D
Lars78
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Feb 2023 09:31

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#280 

Beitrag von Lars78 »

ich habe mir für die Nightbraker als Abblendlichtersatz einen Adapter mit dem 3D Drucker gemacht, damit sitzt das Leuchtmittel exakt an der Position wo vorher die H7 saß.
Fast Plug&Play, nur zwei Klemmen/Stromdieb für Flachstecker auf die Leitung, fertig.
Bildschirmfoto 2023-10-28 um 15.10.10.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lars78 für den Beitrag:
Surfsprinter (28 Okt 2023 19:57)
sonnyboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 27 Apr 2021 11:36
Wohnort: in der schönen fränkischen Schweiz

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#281 

Beitrag von sonnyboy »

Wiedermal kurzes Update meinerseits: mein Ticket wurde seitens Philips einfach geschlossen und ich dachte mir so... WTF...!?! Und gestern kam plötzlich von "Lumileds" aus den Niederlanden eine neue Packung LAÜG bei mir an. Ich hab die Packung noch nicht geöffnet, aber sie schaut schonmal zu 100% identisch zur ersten aus. :D Ich mess das Ding heute mal durch, gehe aber davon aus, daß es (natürlich) die gleichen sind wie die ersten und ich sie tatsächlich hintereinander hängen soll (was ich natürlich nicht machen werde).
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#282 

Beitrag von QA516 »

Die Dinger sind identisch, bei mir sind sie auch eingetroffen. Ich werde mir ebenfalls keine acht Stück reinhängen.
Der Widerstand ist 16,5 Ohm, die verbratene Leistung also ca. 10 Watt. Das habe ich weiter oben durcheinander geworfen.
Richtig wären ca. 8 Ohm bzw. ca. 20W.
Bei ebay gibt es sowas massenweise, da werde ich mich nun bedienen.
Es bleibt spannend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag:
hljube (29 Okt 2023 16:54)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Lars78
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Feb 2023 09:31

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#283 

Beitrag von Lars78 »

QA516 hat geschrieben: 29 Okt 2023 13:42 Die Dinger sind identisch, bei mir sind sie auch eingetroffen. Ich werde mir ebenfalls keine acht Stück reinhängen.
Der Widerstand ist 16,5 Ohm, die verbratene Leistung also ca. 10 Watt. Das habe ich weiter oben durcheinander geworfen.
Richtig wären ca. 8 Ohm bzw. ca. 20W.
Bei ebay gibt es sowas massenweise, da werde ich mich nun bedienen.
Es bleibt spannend.
bei 14,2V sind das 25W, die üblichen Dickschichtwiderstände könne teils 20,30 oder 50W, das aber nur mit dickem Kühlkörper.
Das sollte man nicht vergessen, sonst brenne sie einem direkt ab.

Ich würde eher 2x 15 Ohm oder 16 Ohm mit je 50W parallel verwenden und mit Kühlung, sprich direkt auf ein dickes Stück Alu o.ä. geschraubt.
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 305
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#284 

Beitrag von QA516 »

Ich habe schon Dale bzw. Vishay Widerstände und Kühlkörper bestellt. Ebenso "H7 Verlängerungen".
Damit wird es endlich klappen.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Lars78
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Feb 2023 09:31

Re: LED-Scheinwerfer statt H7 nachrüsten

#285 

Beitrag von Lars78 »

QA516 hat geschrieben: 29 Okt 2023 16:53 Ich habe schon Dale bzw. Vishay Widerstände und Kühlkörper bestellt. Ebenso "H7 Verlängerungen".
Damit wird es endlich klappen.
was genau genau hast du da genommen?
Antworten