Diagnosestecker OBD2 etc
Diagnosestecker OBD2 etc
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Diagnosebuche bei Mercedes-Sprintern.
Es sollen zum einen die Fehler ausgelesen werden können, zum anderen alle Kilometerstände um 100tkm verjüngt werden. Könnt ihr mir helfen, wo diese Buchse sitzt???
Danke für die Antworten, Grüße aus Kassel Dominik
ich bin auf der Suche nach der Diagnosebuche bei Mercedes-Sprintern.
Es sollen zum einen die Fehler ausgelesen werden können, zum anderen alle Kilometerstände um 100tkm verjüngt werden. Könnt ihr mir helfen, wo diese Buchse sitzt???
Danke für die Antworten, Grüße aus Kassel Dominik
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Sprinter haben (noch) keine OBD -dose
die Diagnosebuchse befindet sich bei der Haubenentriegelung
die Diagnosebuchse befindet sich bei der Haubenentriegelung
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
ich denke das ist so nicht ganz richtig.
seit dem jahr 2000 haben doch alle den odb2 bus?
bei mir sitzt die odb1 Buchse links von der Kupplung
seit dem jahr 2000 haben doch alle den odb2 bus?
bei mir sitzt die odb1 Buchse links von der Kupplung
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Wenn du jemanden findest, der dir deine km-Stände manipuliert, weiß er sicherlich auch, wo sich die Buchse befindet. Bei mir neben der Haubenentriegelung. :Ja:
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Also den Kilometerstand zu manipulieren halte ich für nicht korrekt. :Wut: der nächste käufer wird sich freuen
aber zum problem:
ich wollte auch schon lange in die steuerrungssoftware eingreifen. es muss sich ein interface für den rechner bauen lassen. oder es gibt dies sogar zu kaufen. interresannt wäre dann noch auf welcher basis die software arbeitet.
geschickt wäre es natürlich wenn nur der stecker eine andere form hat um die leute zu ärgern, der standard aber der gleiche ist. dann müsste man nur ein paar dräht neu anlöten und die sache könnte klappen.
wer dazu was weiss :Help: bin ich sehr dankbar -Plauder-
dann könnte man endlich viele interessante paramter bequem auslesen.

aber zum problem:
ich wollte auch schon lange in die steuerrungssoftware eingreifen. es muss sich ein interface für den rechner bauen lassen. oder es gibt dies sogar zu kaufen. interresannt wäre dann noch auf welcher basis die software arbeitet.
geschickt wäre es natürlich wenn nur der stecker eine andere form hat um die leute zu ärgern, der standard aber der gleiche ist. dann müsste man nur ein paar dräht neu anlöten und die sache könnte klappen.
wer dazu was weiss :Help: bin ich sehr dankbar -Plauder-
dann könnte man endlich viele interessante paramter bequem auslesen.
Tino aus Rastatt; LT2, 75kW, AHD, Bj. 98
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
:guckst-du: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 05677&rd=1Also den Kilometerstand zu manipulieren halte ich für nicht korrekt. :Wut: der nächste käufer wird sich freuen![]()
aber zum problem:
ich wollte auch schon lange in die steuerrungssoftware eingreifen. es muss sich ein interface für den rechner bauen lassen. oder es gibt dies sogar zu kaufen. interresannt wäre dann noch auf welcher basis die software arbeitet.
geschickt wäre es natürlich wenn nur der stecker eine andere form hat um die leute zu ärgern, der standard aber der gleiche ist. dann müsste man nur ein paar dräht neu anlöten und die sache könnte klappen.
wer dazu was weiss :Help: bin ich sehr dankbar -Plauder-
dann könnte man endlich viele interessante paramter bequem auslesen.
odr: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 03086&rd=1
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Für den VW-LT gibts bei http://www.diagnose-tool.de/ was.
Den notwendigen Adapter von DB-Rundstecker auf den ovalen Anschluss haben die auch: NEU! LT Adapter 69,- Euro
Bisher habe ich nur an Golf und Passat rumgemacht. Ohne Herstellerunterlagen (Online bei ErWin gegen cash zu beziehen) ist nicht alles machbar. Habe ne Zeit gebraucht, bis ich z. B. die Drosselklappen-Adaption geschafft habe.
Winke, winke
Moar
Den notwendigen Adapter von DB-Rundstecker auf den ovalen Anschluss haben die auch: NEU! LT Adapter 69,- Euro
Bisher habe ich nur an Golf und Passat rumgemacht. Ohne Herstellerunterlagen (Online bei ErWin gegen cash zu beziehen) ist nicht alles machbar. Habe ne Zeit gebraucht, bis ich z. B. die Drosselklappen-Adaption geschafft habe.
Winke, winke
Moar
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Gute Seite Moar :daumen_hoch: Kannst aber gleich so machen
http://www.diagnose-tool.de
http://www.diagnose-tool.de
Sprinter - was sonst ?
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
hallo maoar,
den stecker den die hier: http://www.diagnose-tool.de anbieten, ist das ein adapter von dem runden im lt und sprinter verbauten auf obd II ?? und wenn ja, passt die normale vag software ??
-Danke-
den stecker den die hier: http://www.diagnose-tool.de anbieten, ist das ein adapter von dem runden im lt und sprinter verbauten auf obd II ?? und wenn ja, passt die normale vag software ??
-Danke-
Tino aus Rastatt; LT2, 75kW, AHD, Bj. 98
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Hi Tino,
der Adapter bringt DB rund auf OBD2.
Ob das Original-VW-Programm damit klar kommt, weiss ich nicht. Das Produkt der oben erwähnten Quelle soll es können, zumindest für die Motorelektronik und die WFS.
Selber probiere ich das erst im nächsten Frühjahr aus.
Mit den PKWs hat es jedenfalls funktioniert.
Winke, winke
Moar
der Adapter bringt DB rund auf OBD2.
Ob das Original-VW-Programm damit klar kommt, weiss ich nicht. Das Produkt der oben erwähnten Quelle soll es können, zumindest für die Motorelektronik und die WFS.
Selber probiere ich das erst im nächsten Frühjahr aus.
Mit den PKWs hat es jedenfalls funktioniert.
Winke, winke
Moar
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Hallo,
gibt es zu diesem Thema etwas neues?
unter anderem sollte damit auch ein Schlüssel anzulernen sein.
gibt es zu diesem Thema etwas neues?
unter anderem sollte damit auch ein Schlüssel anzulernen sein.
Ich will nicht viel, aber das richtig
308CDI Sprintshift EZ 04/01 Kögel-koffer
308CDI Sprintshift EZ 04/01 Kögel-koffer
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
mittlerweile kost der adapter db-rund 38 pin zum interface bei ebay 15,-eus.
Artikelnummer: 7998205095
wie bindet man einen link ein, kann es immer noch nicht.
Artikelnummer: 7998205095
wie bindet man einen link ein, kann es immer noch nicht.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Hallo,
kann mir jemand die PIN-Belegung des runden Diagnosesteckers beim T1N sagen?
Bin auf der Suche nach CAN high und CAN low?
Kann ich dann einfach wie unter OBD2 Fehlerspeicher auslesen und löschen?
kann mir jemand die PIN-Belegung des runden Diagnosesteckers beim T1N sagen?
Bin auf der Suche nach CAN high und CAN low?
Kann ich dann einfach wie unter OBD2 Fehlerspeicher auslesen und löschen?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Diagnosestecker OBD2 etc
Nein, Jeinjoerg81 hat geschrieben:kann mir jemand die PIN-Belegung des runden Diagnosesteckers beim T1N sagen?
Kann ich dann einfach wie unter OBD2 Fehlerspeicher auslesen und löschen?


Mit einem Adapterstecker aus der zB Bucht komme ich problemlos an die Meßwerte ran.
Auslesen hat bei meinem Scangauge nicht gefunkt, war aber auch nicht primäres Ziel.
Also würde ich erstmal zu einem Adatper raten.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende