Hallo,
die Wartung ist bei mir begrenzt auf Bremsflüssigkeit und Öl jeweils beim TÜV. Dann hat das Womo ca. 30 000km gelaufen und das deckt sich auch in etwa mit dem Bordcomp.
Schöne Grüße, klasi
Wartungsintervalle
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Wartungsintervalle
So ein uraltes Thema plötzlich wieder, und nagelneue Kommentare zu Aussagen von 2008?
Ich hatte zufällig heute wo ich das lese gerade die erste selbstgemachte Inspektion bei meinem 316 von 2015 (mein vierter Sprinter übrigens für die die's nicht wissen), so "willkürlich" bei 240000 km, vorher kam mal das Assyst aber das erschien mir zu früh damals (hat wohl auch ein km-unabhängiges Zeitlimit) und ich hatte es einfach zurückgesetzt. Jetzt auch wieder zurückgesetzt, mal schauen nach wieviel km es jetzt wieder kommt.
Bitte keine Kommentare zu meiner "Willkür", ich mache da eh was ich für richtig halte und trage die Verantwortung, my Sprinter, my choice.

Ich hatte zufällig heute wo ich das lese gerade die erste selbstgemachte Inspektion bei meinem 316 von 2015 (mein vierter Sprinter übrigens für die die's nicht wissen), so "willkürlich" bei 240000 km, vorher kam mal das Assyst aber das erschien mir zu früh damals (hat wohl auch ein km-unabhängiges Zeitlimit) und ich hatte es einfach zurückgesetzt. Jetzt auch wieder zurückgesetzt, mal schauen nach wieviel km es jetzt wieder kommt.
Bitte keine Kommentare zu meiner "Willkür", ich mache da eh was ich für richtig halte und trage die Verantwortung, my Sprinter, my choice.

Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Wartungsintervalle
Der BC unseres 2011er VW Polos 6R 1.2 TSI mit 105PS meldete zyklisch <1 Jahr <5tkm Ölwechsel, was ich (irrtümlich) für unnötig hielt, weil er viel zu wenig km fuhr. Wir verkauften das Auto nach 7 Jahren /38tkm (10tkm waren gebraucht schon drauf). Der (junge) Käufer nutzte das Auto sicherlich intensiver und parkte draußen
heulte später u.a. wegen Problemen mit dem Motor
Nein; es war keine böswillige Absicht, aber u.U. nicht gut, die Ölwechsel wegzulassen
im 2018er Nachfolger AW 1.0 TSI mit 115PS werde ich´s bestimmt nicht wieder so machen
Der BC im HYMER zeigte nach 2 Jahren / 10tkm den Service an. Sch... auf die 130€ für 13l Mobil 1 ESP 0W-30 nebst Ölfilter




Der BC im HYMER zeigte nach 2 Jahren / 10tkm den Service an. Sch... auf die 130€ für 13l Mobil 1 ESP 0W-30 nebst Ölfilter

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Wartungsintervalle
Liebe alle,
Ich wärme das Thema mal wieder auf.
Hat sich wer mal eine eigene Liste gemacht mit den Intervallen für Wartungsarbeiten die er/sie selbst machen kann? Oder kann mir das entsprechende Heft für nen VW LT 35 1997 102PS schicken? Evtl. Mit eigenen Ergänzungen oder Empfehlungen.
Herzliche Grüße!! Luka und jana
Ich wärme das Thema mal wieder auf.
Hat sich wer mal eine eigene Liste gemacht mit den Intervallen für Wartungsarbeiten die er/sie selbst machen kann? Oder kann mir das entsprechende Heft für nen VW LT 35 1997 102PS schicken? Evtl. Mit eigenen Ergänzungen oder Empfehlungen.
Herzliche Grüße!! Luka und jana
Re: Wartungsintervalle
Meine Liste für den 906 (Wohnmobil - Laufleistung ca. 15t km Jahr)
Sichtprüfungen (mehrmals im Jahr):
- Bremsbeläge und Scheiben
- ATW Manschetten
- Kardanwellenmittellager
- Undichtigkeiten Motorblock/Ventildeckel/Getriebeglocke oben/unten/Seite
- Sichtprüfung Riementrieb (Lauf, Geräusche)
- Wasserstand Diesel-Vorfilter
- Ladedruckrohr vor LLK und nach LLK abdrücken (knirschen wenn rissig/undicht)
Wartung jedes Jahr:
- Luftfilter/Innenraumfilter
- Räder wuchten und achsweise tauschen
- Scheibenwischerblätter
- Kühlmitteldurchsetzung prüfen
- Bremsflüssigkeit prüfen
- alle Entlüftungen kontrollieren
Wartung alle zwei Jahre:
- Motoröl und -ölfilter 0W30
- Differentialöle vorne/hinten und VTG
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Klima auffüllen
- Dieselfilter wechseln (Papier Vorfilter)
Alleine durch regelmäßige Sichtprüfungen nimmt man mit der Zeit einiges auf und hat einen guten Gesamtüberblick über anstehende Reparaturen. Wartung ist davon abgesehen turnusmäßig fällig.
In der Summe bin ich nach der HAndhabe mit meinen Urlaubs- und Freizeitfahrzeugen zuverlässig unterwegs und komme auch nicht in die Situation eines Wartungsstaus.
Sichtprüfungen (mehrmals im Jahr):
- Bremsbeläge und Scheiben
- ATW Manschetten
- Kardanwellenmittellager
- Undichtigkeiten Motorblock/Ventildeckel/Getriebeglocke oben/unten/Seite
- Sichtprüfung Riementrieb (Lauf, Geräusche)
- Wasserstand Diesel-Vorfilter
- Ladedruckrohr vor LLK und nach LLK abdrücken (knirschen wenn rissig/undicht)
Wartung jedes Jahr:
- Luftfilter/Innenraumfilter
- Räder wuchten und achsweise tauschen
- Scheibenwischerblätter
- Kühlmitteldurchsetzung prüfen
- Bremsflüssigkeit prüfen
- alle Entlüftungen kontrollieren
Wartung alle zwei Jahre:
- Motoröl und -ölfilter 0W30
- Differentialöle vorne/hinten und VTG
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Klima auffüllen
- Dieselfilter wechseln (Papier Vorfilter)
Alleine durch regelmäßige Sichtprüfungen nimmt man mit der Zeit einiges auf und hat einen guten Gesamtüberblick über anstehende Reparaturen. Wartung ist davon abgesehen turnusmäßig fällig.
In der Summe bin ich nach der HAndhabe mit meinen Urlaubs- und Freizeitfahrzeugen zuverlässig unterwegs und komme auch nicht in die Situation eines Wartungsstaus.
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Wartungsintervalle
Jetzt wo das Thema wieder hoch ist, die nächste Inspektionsaufforderung kam letzten Februar bei 300000 km, die 60000 km sind wie ich aus einem anderen Thema mittlerweile weiß das vorgegebene mögliche Maximum der Assyst-Rechnerei. Mittlerweile bin ich bei 322000 km.Kühltaxi hat geschrieben: 25 Jun 2022 21:55 So ein uraltes Thema plötzlich wieder, und nagelneue Kommentare zu Aussagen von 2008?![]()
Ich hatte zufällig heute wo ich das lese gerade die erste selbstgemachte Inspektion bei meinem 316 von 2015 (mein vierter Sprinter übrigens für die die's nicht wissen), so "willkürlich" bei 240000 km, vorher kam mal das Assyst aber das erschien mir zu früh damals (hat wohl auch ein km-unabhängiges Zeitlimit) und ich hatte es einfach zurückgesetzt. Jetzt auch wieder zurückgesetzt, mal schauen nach wieviel km es jetzt wieder kommt.
Bitte keine Kommentare zu meiner "Willkür", ich mache da eh was ich für richtig halte und trage die Verantwortung, my Sprinter, my choice.![]()
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013