Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Der Rückruf zum Airbag-Tausch brachte eine Überraschungen mit sich. Nachdem ich mit meinem Sprinter nach dem Tausch vor 3 Monaten vom Hof gefahren bin, war ich über den plötzlichen Verlust meiner optionalen Leistungsoptimierung durch ein renommiertes und grundsolides Kompetenzzentrum verwundert. Im wesentlichen war mir mit der optionalen Leistungsoptimierung ein niedrigerer Verbrauch und ein höheres Drehmoment wichtig und beides war auch angenehm spürbar.
Auf meine Rückfrage hin erklärt Mercedes schriftlich, dass nur der Airbag auf Kulanz erneuert und keine neue (!!) Motorsoftware aufgespielt wurde.
Man kann sich ja täuschen und sich an die Leistung des Sprinters im Laufe der Zeit derart gewöhnen, oder gar ein zwischenzeitlich voller DPF für dieses Gefühl verantwortlich ist. Deshalb bin ich - mittlerweile ein Jahr nach der Leistungsoptimierung wieder in das Kompetenzzentrum gefahren, um die Stellungnahme von Mercedes überprüfen zu lassen.
Dort wurde mir die Aktualisierung der Software bestätigt. Man war auch nicht sonderlich überrascht über diese Vorgehensweise und bestätigt, dass das auch bei Mercedes, VW usw. durchaus üblich ist.
Mercedes hat doch tatsächlich während dem Airbag-Tausch ohne Rückfrage still und heimlich ein Software Update durchgeführt und die Leistungsoptimierung vernichtet. Zusätzlich wäre durch diese aktuelle Anpassung die ursprüngliche Leistungsoptimierung nicht mehr ihm vollem Umfang (Verbrauch/Drehmoment) herstellbar. Auf Kulanz wurde nun ein neues, nunmehr bestmöglichstes Update zu einem Sonderpreis durchgeführt.
Fazit: Meine 450 € für die damalige Leistungsoptimierung hat Mercedes für mich in den Wind geschossen. Meinen Sprinter sieht eine Mercedes Vertragswerkstätte nie mehr wieder.
Auf meine Rückfrage hin erklärt Mercedes schriftlich, dass nur der Airbag auf Kulanz erneuert und keine neue (!!) Motorsoftware aufgespielt wurde.
Man kann sich ja täuschen und sich an die Leistung des Sprinters im Laufe der Zeit derart gewöhnen, oder gar ein zwischenzeitlich voller DPF für dieses Gefühl verantwortlich ist. Deshalb bin ich - mittlerweile ein Jahr nach der Leistungsoptimierung wieder in das Kompetenzzentrum gefahren, um die Stellungnahme von Mercedes überprüfen zu lassen.
Dort wurde mir die Aktualisierung der Software bestätigt. Man war auch nicht sonderlich überrascht über diese Vorgehensweise und bestätigt, dass das auch bei Mercedes, VW usw. durchaus üblich ist.
Mercedes hat doch tatsächlich während dem Airbag-Tausch ohne Rückfrage still und heimlich ein Software Update durchgeführt und die Leistungsoptimierung vernichtet. Zusätzlich wäre durch diese aktuelle Anpassung die ursprüngliche Leistungsoptimierung nicht mehr ihm vollem Umfang (Verbrauch/Drehmoment) herstellbar. Auf Kulanz wurde nun ein neues, nunmehr bestmöglichstes Update zu einem Sonderpreis durchgeführt.
Fazit: Meine 450 € für die damalige Leistungsoptimierung hat Mercedes für mich in den Wind geschossen. Meinen Sprinter sieht eine Mercedes Vertragswerkstätte nie mehr wieder.
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 415
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Nun,
streng genommen hat Mercedes die Betriebserlaubnis wieder hergestellt, sofern es nicht eingetragen war. Das Vorgehen ist trotzdem indiskutabel.
streng genommen hat Mercedes die Betriebserlaubnis wieder hergestellt, sofern es nicht eingetragen war. Das Vorgehen ist trotzdem indiskutabel.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Hast du denn deine Fahrgestellnummer mal auf der Mercedes-Seite eingegeben? Dort müsste doch angezeigt werden, ob das Update schon gemacht wurde oder noch offen ist? Notfalls bei einem Händler nachprüfen lassen. Wenn das einfach so, ohne dein Einverständnis, gemacht wurde und dann von Mercedes direkt noch verneint wird, wäre das schon ein starkes Stück.
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Hab ich, für meinen Sprinter hat es nur einen Rückruf zum Wechsel des Takata Airbags gegeben und keinen Rückruf für ein Update der Motorsoftware. Dazu kommt, dass ich nicht von Mercedes auf diesen Rückruf aufmerksam gemacht worden bin, sondern erst durch einen Beitrag hier im Forum. Darauf hin habe ich den Tausch über eine Vertragswerkstätte initiiert. Der Status ist immer noch "offen".ernstl hat geschrieben: 30 Mai 2024 16:47 Hast du denn deine Fahrgestellnummer mal auf der Mercedes-Seite eingegeben? Dort müsste doch angezeigt werden, ob das Update schon gemacht wurde oder noch offen ist? Notfalls bei einem Händler nachprüfen lassen. Wenn das einfach so, ohne dein Einverständnis, gemacht wurde und dann von Mercedes direkt noch verneint wird, wäre das schon ein starkes Stück.
Sonderlich genau nimmt es Mercedes hier wohl nicht.
Zuletzt geändert von Yako am 30 Mai 2024 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Mercedes ist lediglich ein Fahrzeughersteller und keine behördliche Instanz die darüber zu entscheiden hat, was ich tun darf.Eck hat geschrieben: 30 Mai 2024 16:44 Nun,
streng genommen hat Mercedes die Betriebserlaubnis wieder hergestellt, sofern es nicht eingetragen war. Das Vorgehen ist trotzdem indiskutabel.
Ich erwarte mir bei einem Airbag-Tausch auch keine kostenlose neue Lackierung dieser bekanntlich maroden roten Lackierung oder kostenlose neue Sommerreifen. Bei allfälligen Änderungen oder Nachbesserungen wurde ich gerne gefragt werden. Mercedes hat den Sprinter zwar gebaut, Eigentümer und daher Entscheidungsträger bin zwischenzeitlich aber immer noch ich.
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig - nicht, dass ich für völlig undenkbar halte, dass sie zutreffend sind, aber ohne stichhaltige Beweise könntest du dich schnell mit einer kostenpflichtigen Unterlassungserklärungsforderung teurer Anwälte konfrontiert sehen.Yako hat geschrieben: 30 Mai 2024 16:26 Mercedes hat doch tatsächlich während dem Airbag-Tausch ohne Rückfrage still und heimlich ein Software Update durchgeführt und die Leistungsoptimierung vernichtet.
...
Fazit: Meine 450 € für die damalige Leistungsoptimierung hat Mercedes für mich in den Wind geschossen.
Mal davon abgesehen: ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass MB ohne Erfordernis den Computer an deinen Wagen anschließt, um eine Leistung zu erbringen, die nicht bestellt ist - schließlich kostet solcher Zusatzaufwand Zeit und damit Geld, und das sparen die bekanntlich nach Möglichkeit gern an allen Ecken und Enden. Oder war neben dem mechanischen Airbagtausch noch was anderes zu tun, wofür auch der Computer angeschlossen werden muss? M.E. nur dann wäre denkbar, dass ein unbestelltes Update eingespielt wurde - weil es u.U. Zeit und damit Geld sparen würde, "einmal alles Anliegende" als nur das explizit Bestellte zum Update auszuwählen.
Vielleicht hat sich das "grundsolide Kompetenzzentrum" geirrt - oder einen eigenen Fehler wegen günstiger Gelegenheit auf MB geschoben?
Alles sehr seltsam...

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Nein, es war nichts anderes zu tun als den Airbag zu tauschen. Ich bin mit meinen Behauptungen durchaus vorsichtig. Unmittelbar nach dem Tausch war die Änderung zu spüren. 3 Monate lang habe ich jetzt alle möglichen Szenarien im Leistungsspektrum verglichen und mich damit zufrieden gegeben, dass ich mir den Leistungsverlust nur einbilde und das Ganze auf meine zwischenzeitliche Gewohnheit zurückgeführt habe. Bei meiner letzten längeren Fahrt über eine mir bekannte Strecke von 250 km war dann doch klar, dass ich mir diese Leistungsminderung nicht einbilde. Noch klarer war die Angelegenheit, als ich mich nach der neuerlichen Optimierung auf dem Weg nach Hause machte. Ich musste bei Steigungen wieder weniger oft schalten und er schiebt wieder wie üblich.
Eine Optimierung kann nicht einfach so verloren gehen. Auch hatte keine andere Werkstätte, die einen derartigen Eingriff machen könnte, ihre Finger im Spiel.
Ich weiß nicht, welche Standards die Hersteller bei einem Werkstattbesuch haben bzw. wann es solche Erfordernisse gibt. Was ich mit Sicherheit weiß ist, dass - bekanntlich - bei den Motorsteuerungen und den einhergehenden Abgaswerten es eine Beschönigung im Sinne von Abschalteinrichtung gegeben hat, die nachgebessert werden mussten.
Am Ende gehe ich davon aus, dass diese Nachbesserungen der Hersteller in Form von Updates zwischenzeitlich üblich sind und kein Verbraucher es hinterfragen wird, wenn er die Werkstätte verlässt. Die Hersteller werden wohl einen jeweiligen Werkstattbesuch als Gelegenheit sehen um nachzubessern, als sich gesondert darum zu bemühen. Wie du sagst, bei den Herstellern ist Zeit gleich Geld.
Eine Optimierung kann nicht einfach so verloren gehen. Auch hatte keine andere Werkstätte, die einen derartigen Eingriff machen könnte, ihre Finger im Spiel.
Ich weiß nicht, welche Standards die Hersteller bei einem Werkstattbesuch haben bzw. wann es solche Erfordernisse gibt. Was ich mit Sicherheit weiß ist, dass - bekanntlich - bei den Motorsteuerungen und den einhergehenden Abgaswerten es eine Beschönigung im Sinne von Abschalteinrichtung gegeben hat, die nachgebessert werden mussten.
Am Ende gehe ich davon aus, dass diese Nachbesserungen der Hersteller in Form von Updates zwischenzeitlich üblich sind und kein Verbraucher es hinterfragen wird, wenn er die Werkstätte verlässt. Die Hersteller werden wohl einen jeweiligen Werkstattbesuch als Gelegenheit sehen um nachzubessern, als sich gesondert darum zu bemühen. Wie du sagst, bei den Herstellern ist Zeit gleich Geld.
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Bei Arbeiten, bei denen ich weiß, dass sie nichts programmieren müssen, bleibt schlicht mein OBD Anschluss abgeschlossen.
316 L2H2 BJ2017
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Ich behaupte mal, daß jede MB-Werkstatt, die einigermaßen etwas auf sich hält, wenigstens einen Eingangskurztest (und in der Regel auch einen Ausgangskurztest) macht, schon deswegen, um ihre eigene Arbeit abzusichern.
Ich behaupte auch, daß keine Werkstatt wirklich weiß (es sei denn, sie dokumentieren das alles ausführlich mit der Diagnose), welche Steuergeräte da auf welche Version hochgezogen werden. Das sind in der Regel automatisierte Vorgänge, die online mit dem MB-Servern ablaufen.
Wenn das jemand absichern will, muß er halt vorher einen Steuergerätedump machen.
Was wäre das bspw. auch für ein Aufschrei, jemandes MBUX-Version wäre Jahre alt - eventuell die Vorvorletzte ...
Gruß
Walter
Ich behaupte auch, daß keine Werkstatt wirklich weiß (es sei denn, sie dokumentieren das alles ausführlich mit der Diagnose), welche Steuergeräte da auf welche Version hochgezogen werden. Das sind in der Regel automatisierte Vorgänge, die online mit dem MB-Servern ablaufen.
Wenn das jemand absichern will, muß er halt vorher einen Steuergerätedump machen.
Was wäre das bspw. auch für ein Aufschrei, jemandes MBUX-Version wäre Jahre alt - eventuell die Vorvorletzte ...
Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Möglicherweise war wohl ein übereifriger KD-Berater am Werk und hat die zweite KDM gleich mit in den Auftrag genommen und dabei "vergessen" den Kunden zu fragen ob er mit der Änderung an seinem Eigentum einverstanden ist. 
Zum Airbagtausch braucht es keine Diagnose und somit auch kein Update.
Zum Airbagtausch braucht es keine Diagnose und somit auch kein Update.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Als ich seinerzeit zum kostenpflichtigen Freischalten des Tempomats in der hiesigen Niederlassung war, und dabei auf dem Werkstattcomputer den Hinweis auf diverse verfügbare Updates diverser Steuergeräte sah, fragte ich den Mechatroniker, warum er die nicht einspielen würde, wenn er doch gerade dabei wäre. Seine Antwort war, dass er dafür keinen Auftrag hätte - und ich gehe eigentlich davon aus, dass die MB-Niederlassung zu den Werkstätten gezählt werden kann, die etwas auf sich halten...
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 415
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Richtig. Mit Tuning Software erlischt jedoch die ABE, sofern kein Abschaltvorrichtung da ist, um diese auf öffentlichen Straßen oder außerhalb der EU auf Original abzuschalten.Yako hat geschrieben: 30 Mai 2024 17:10 Mercedes ist lediglich ein Fahrzeughersteller und keine behördliche Instanz die darüber zu entscheiden hat, was ich tun darf.
Jedoch eine behördliche Instanz kann das - die ist für die ABE zuständig und befähigt, Dir den Wagen stillzulegen.
In Deutschland darf eine Werkstatt streng genommen ein Auto ohne ABE gar nicht vom Hof fahren lassen. Beim Tüv ist das auch so. In der Praxis passiert es i.d.R eher sehr selten.
Eine Werkstatt deswegen zu verklagen wird nichts bringen - außer ordentlich Ärger incl. Überprüfung Deines Wagens.
Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen - lediglich zart


Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Ich vermute folgendes
Dem Yako ging es wohl hauptsächlich darum, daß seine Werkstatt etwas am Fahrzeug gemacht/verändert hat ohne ihn zu informieren.
Ist es nicht seit diesem Jahr so, daß die Gesetzgebung es erlaubt die evtl. notwendige Updates per Internet/Mobile Daten auf die Fahrzeuge zu bringen. Das Fahrzeug muss nur online sein und schon kann MB alle Daten abgreifen. Da wird auch kein Fahrer/Besitzer mehr um Erlaubnis gefragt.
Dafür müssen doch seit diesem Jahr diese Möglichkeiten incl. den Assistentsysteme in den Fahrzeuge verbaut werden.
Ich kenne die Bezahlsysteme bei MB nicht, vermute aber das die Händler das Aufspielen von Updates von irgendeinem bezahlt bekommen.
Also kann der Händler da schon ein Interesse haben zusätzliches Geld zu verdienen. Ist im Prinzip das gleiche wie beim Wischwasser oder Adblue. Das wird ja auch ungefragt kostenpflichtig aufgefüllt wenn der Kunde dies nicht explizit im Auftrag unterbindet.
Dem Yako ging es wohl hauptsächlich darum, daß seine Werkstatt etwas am Fahrzeug gemacht/verändert hat ohne ihn zu informieren.
Ist es nicht seit diesem Jahr so, daß die Gesetzgebung es erlaubt die evtl. notwendige Updates per Internet/Mobile Daten auf die Fahrzeuge zu bringen. Das Fahrzeug muss nur online sein und schon kann MB alle Daten abgreifen. Da wird auch kein Fahrer/Besitzer mehr um Erlaubnis gefragt.
Dafür müssen doch seit diesem Jahr diese Möglichkeiten incl. den Assistentsysteme in den Fahrzeuge verbaut werden.
Ich kenne die Bezahlsysteme bei MB nicht, vermute aber das die Händler das Aufspielen von Updates von irgendeinem bezahlt bekommen.
Also kann der Händler da schon ein Interesse haben zusätzliches Geld zu verdienen. Ist im Prinzip das gleiche wie beim Wischwasser oder Adblue. Das wird ja auch ungefragt kostenpflichtig aufgefüllt wenn der Kunde dies nicht explizit im Auftrag unterbindet.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
.....der gewissenhafte Tuner kein Abgasgutachten und neue ABE für sein Tuningprogramm erstellt hat. Entweder durch Einzelabnahme oder Typgenehmigung.
Auch muss der gewissenhafte Besitzer danach die neuen Leistungsdaten in der Zulassungstelle (Papiere) incl. seiner Versicherung ändern/nennen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Ungefragt neue Motorsoftware aufgespielt
Woher weisst Du, dass die Leistungsoptimierung nicht ordnungsgemäß in den Papieren eingetragen war oder es dafür nicht vielleicht eine ABE gibt?Eck hat geschrieben: 31 Mai 2024 06:48Richtig. Mit Tuning Software erlischt jedoch die ABE, sofern kein Abschaltvorrichtung da ist, um diese auf öffentlichen Straßen oder außerhalb der EU auf Original abzuschalten.Yako hat geschrieben: 30 Mai 2024 17:10 Mercedes ist lediglich ein Fahrzeughersteller und keine behördliche Instanz die darüber zu entscheiden hat, was ich tun darf.
Jedoch eine behördliche Instanz kann das - die ist für die ABE zuständig und befähigt, Dir den Wagen stillzulegen.
In Deutschland darf eine Werkstatt streng genommen ein Auto ohne ABE gar nicht vom Hof fahren lassen. Beim Tüv ist das auch so. In der Praxis passiert es i.d.R eher sehr selten.
Eine Werkstatt deswegen zu verklagen wird nichts bringen - außer ordentlich Ärger incl. Überprüfung Deines Wagens.
Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion eröffnen - lediglich zartdarauf hinweisen und nicht den Zeigefinger heben
![]()
Bei meinem Sprinter wurde das Update ebenfalls aufgespielt - allerdings sagte ich noch bei der Abgabe für den Ölwechsel - KEINE UPDATES DER MOTORSOFTWARE EINSPIELEN!!!!!
Ich schreibe das extra groß, da ich sehr deutlich war.
Ergebnis - die Motorsoftware wurde einem Update unterzogen…. Hat man mir bei Abholung ganz stolz mitgeteilt.
Ich bin etwas unfreundlich geworden und der Annahmemeister (mit dem ich mich gut verstehe, der aber Morgens nicht da war) war sehr sehr klleinlaut. Rückwärts geht leider nicht mehr.
Ergebnis - der Sprinter springt nicht mehr so fix an, ich muss länger leiern. Leistung fehlt auch. Herzlichen Dank! Der Kunde ist der gef….Du kannst rein gar nichts machen.
Und by the way - das Update war NICHT verpflichtend für die ABE.