Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Bei dieser Gelegenheit mal folgender Hinweis:
Wenn bei geöffneter Schiebetür der Schließtaster in der linken Griffmulde der Fahrertür betätigt wird, sind die restlichen 3 Türen verschlossen. Steige ich jetzt aus und ziehe die Schiebetür zu, bin ich ausgesperrt!!
Gruß,
Martin
Wenn bei geöffneter Schiebetür der Schließtaster in der linken Griffmulde der Fahrertür betätigt wird, sind die restlichen 3 Türen verschlossen. Steige ich jetzt aus und ziehe die Schiebetür zu, bin ich ausgesperrt!!
Gruß,
Martin
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Beim 906 ist jetzt ein ähnliches Problem aufgetreten. Allerdings besitzt der 906 ein ganz anders aufgebautes Signalerfass- und Ansteuermodul. Nur die Logik und Parametrierung des Steuergeräts könnte vergleichbar sein.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Feb 2021 18:36
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Danke, aber bei ihm geht es ja gar nicht.
Ich muss halt ein zweites Mal auf verriegeln drücken, dann ist er ja zu. Aber richtig ist das ja nicht.
Ich muss halt ein zweites Mal auf verriegeln drücken, dann ist er ja zu. Aber richtig ist das ja nicht.
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Doch! Das ist absichtlich so.
Wenn Du IM Auto bist und verriegelst, ist die Einbruchsicherung aktiv. Wenn Du dann nochmals (im Auto) mit dem Zündschlüssel öffnest und dann nochmals verriegelst, wird die EBS deaktiviert.
Alles "schöne" Möglichkeiten der elektronischen Spielereien, die ich aber früher nie gebraucht hatte. Und:
1. Was NICHT da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
2. Wenn es nicht kaputt geht, muss man auch nicht zu seinem "Servicepartner", früher auch gerne Blechschlosser genannt, heute Elektronenschieber.
Gruß
Wenn Du IM Auto bist und verriegelst, ist die Einbruchsicherung aktiv. Wenn Du dann nochmals (im Auto) mit dem Zündschlüssel öffnest und dann nochmals verriegelst, wird die EBS deaktiviert.
Alles "schöne" Möglichkeiten der elektronischen Spielereien, die ich aber früher nie gebraucht hatte. Und:
1. Was NICHT da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
2. Wenn es nicht kaputt geht, muss man auch nicht zu seinem "Servicepartner", früher auch gerne Blechschlosser genannt, heute Elektronenschieber.
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Feb 2021 18:36
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Super merkwürdig...
Gestern habe ich nach langer Standzeit den Wagen mal wieder bewegt.
Beim Start war er im Allrad und Untersetzungsmodus. Beides ließ sich nicht ausschalten und eingeschaltet habe ich das nicht.
Ich konnte auch die Automatik nicht aus P bewegen.
Nach mehrmaligen Neustarts und viel Warterei, habe ich dann Low Range rausbekommen und konnte mir Allrad erstenmal aus der Einfahrt fahren. Nach ein paar km konnte ich das auch ausschalten.
Jedenfalls hab ich dann abends wieder lange am Auto gearbeitet und nach Abschluss ging er auch beim ersten schließen zu...
Mal sehen, ob das so bleibt.
Gestern habe ich nach langer Standzeit den Wagen mal wieder bewegt.
Beim Start war er im Allrad und Untersetzungsmodus. Beides ließ sich nicht ausschalten und eingeschaltet habe ich das nicht.
Ich konnte auch die Automatik nicht aus P bewegen.
Nach mehrmaligen Neustarts und viel Warterei, habe ich dann Low Range rausbekommen und konnte mir Allrad erstenmal aus der Einfahrt fahren. Nach ein paar km konnte ich das auch ausschalten.
Jedenfalls hab ich dann abends wieder lange am Auto gearbeitet und nach Abschluss ging er auch beim ersten schließen zu...
Mal sehen, ob das so bleibt.
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Du scheinst ein Ü-Auto zu haben. Bei unerklärlichen Aktionen des Fahrzeugs solltest du den CAN-Bus überprüfen. Erster Einstieg wäre, den Ruhestrom des Fahrzeugs zu überwachen, während es im Ruhezustand sein sollte. Die CAN-Verteiler zu prüfen wäre auch kein Fehler.mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 14 Jun 2024 10:23Beim Start war er im Allrad und Untersetzungsmodus. Beides ließ sich nicht ausschalten und eingeschaltet habe ich das nicht.
Ich konnte auch die Automatik nicht aus P bewegen.
Bei einem Forumsmitglied hat die Crash-Erkennung ausgelöst, weil sich der CAN-Bus für die AHK-Steuerung an einer ungeschützen Karosseriedurchführung aufgescheuert hat.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Feb 2021 18:36
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Was ist ein Ü-Auto?
Muss ich dann bei Mercedes auslesen lassen oder kann man das selbst?
Der Wagen hat erst 1000km gelaufen... hab halt lange für den Ausbau gebraucht.
Muss ich dann bei Mercedes auslesen lassen oder kann man das selbst?
Der Wagen hat erst 1000km gelaufen... hab halt lange für den Ausbau gebraucht.
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Keine Kinder? Kein Schokoladenei?
CAN-Bus-Fehler werden normal protokolliert, werden aber meist ignoriert, da sie auch bei normalem Betrieb immer wieder mal vorkommen. Bei dir scheint es aber was anderes zu sein.mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 14 Jun 2024 13:30Muss ich dann bei Mercedes auslesen lassen oder kann man das selbst?
Läuft die Garantie noch? Dann solltest du dich dahinter klemmen.mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 14 Jun 2024 13:30Der Wagen hat erst 1000km gelaufen... hab halt lange für den Ausbau gebraucht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Steck doch mal die Alarmanlage vom CAN-Bus-Verteiler ab und prüfe anschließend für eine gewisse Zeit lang, ob immer noch Fehler auftreten. Möglich, dass schon durch das bloße Anzapfen Fehler auf dem Bus entstehen. Sollte das der Fall sein, musst du dir eine andere Leitungsführung suchen.mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 30 Mai 2024 23:41 Also die Alarmanlage ist es nicht, hab heute die Sicherung rausgenommem, gleiches Verhalten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Feb 2021 18:36
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Achso
Ja, vermutlich! Aber die Autos aus dem Ei haben ne bessere Qualität.
Ich hab für die Alarmanlage keine Leitung angezapft, ich hab die an einen freien Anschluss an der Steckleiste eingesetzt, ich hatte die richtigen Pinne da.
Die Fehler sind alle neu, die Anlage ist da schon 1,5J drin.
Garantie ist abgelaufen aber ich hab so eine Anschlussgarantie gemacht. Ich fahr mal hin. Dankeschön!


Ich hab für die Alarmanlage keine Leitung angezapft, ich hab die an einen freien Anschluss an der Steckleiste eingesetzt, ich hatte die richtigen Pinne da.
Die Fehler sind alle neu, die Anlage ist da schon 1,5J drin.
Garantie ist abgelaufen aber ich hab so eine Anschlussgarantie gemacht. Ich fahr mal hin. Dankeschön!
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Es geht nicht darum, ob eine Leitung angezapft wird, sondern um den CAN-Bus bzw. dessen Netzwerk. Der CAN-Bus-Verteiler ist nur eine passive Steckerleiste, da passiert nicht viel. Es ist korrekt, an diesem Verteiler eine Erweiterung aufzustecken. Aber es kommt auch auf die weitere Leitungsführung an. Wenn du schreibst, dass die Anlage 1,5 Jahre einwandfrei gearbeitet hat, während du den Wagen weiter ausgebaut hast, könnte es sein, dass du in der Nähe des CAN-Busses Leitungen mit größerem Energiefluss oder mit hochfrequenten Signalen (zB. aus einem DC-DC-Wandler) verlegt hast? So etwas könnte in den CAN-Bus einkoppeln und die Störungen verursachen.mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 14 Jun 2024 16:41Ich hab für die Alarmanlage keine Leitung angezapft, ich hab die an einen freien Anschluss an der Steckleiste eingesetzt, ich hatte die richtigen Pinne da.
Die Fehler sind alle neu, die Anlage ist da schon 1,5J drin.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Feb 2021 18:36
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Der ist bei mir auf der Beifahrerseite im Fußraum, da ist sonst nichts. Was ich erstmalig noch in Betrieb genommen habe, ist ein Relais, dass ich in die Plusleitung für das Rückfahrlicht gehängt hatte, da ich ne Kamera und Parksensoren eingebaut habe.
DC Wandler habe ich auch, aber der ist noch stromlos.
Danke für die vielen Tipps und die Hilfe, ich muss beobachten, wie es weiter geht, er ist jetzt fertig und somit jetzt dann wohl mal häufiger im Echtbetrieb
DC Wandler habe ich auch, aber der ist noch stromlos.
Danke für die vielen Tipps und die Hilfe, ich muss beobachten, wie es weiter geht, er ist jetzt fertig und somit jetzt dann wohl mal häufiger im Echtbetrieb

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 19 Feb 2021 18:36
Re: Zentralverriegelung verriegelt nur vorn
Kurzes Updates:
Nach dem Tag, als ich mal wieder gefahren bin und die Fehler mit der Untersetzung und dem Allrad hatte, ist wieder alles in Butter.
Wagen verriegelt beim ersten Drücken richtig, auch die blinker zeigen das an und ich kann auch nach Stunden den Drucktaster zum Verriegeln drücken.
Also Busruhe hat der Taster scheinbar nicht.
War wohl irgendein Fehler im System, der nach diversen Starts weggegangen ist. Beim Auslesen war ich nicht.
Zur Info und als Abschluss, dieses Themas
Nach dem Tag, als ich mal wieder gefahren bin und die Fehler mit der Untersetzung und dem Allrad hatte, ist wieder alles in Butter.
Wagen verriegelt beim ersten Drücken richtig, auch die blinker zeigen das an und ich kann auch nach Stunden den Drucktaster zum Verriegeln drücken.
Also Busruhe hat der Taster scheinbar nicht.
War wohl irgendein Fehler im System, der nach diversen Starts weggegangen ist. Beim Auslesen war ich nicht.
Zur Info und als Abschluss, dieses Themas

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mastervoice@gmx.de für den Beitrag:
- Vanagaudi (27 Jun 2024 10:22)