Schlafbank im Sprinter
Schlafbank im Sprinter
Hallo,
ich verfolge schon eine ganze Weile die beiträge in Eurem Forum. Eigentlich hätte ich mir dann gar keinen Sprinter kaufen dürfen.
:Help: Aber nun zu meinem Problem: Ich will einen 213er mit mittlerem Radstand und Sereinhochdach zu einem Wohnmobil für zwei Personen umbauen. Leider benötigt man heute kräschgetestete Sitz/Schlafbänke.
Wer hat soetwas eingebaut?
Mein zusätzliches Problem ist die Höhe des Fahrersitzes, 60 cm Schwebesitz mit Drehkonsole.
Für Anregungen und Hilfestellungen bin ich dankbar.
Grüße aus Berlin
Thomas
ich verfolge schon eine ganze Weile die beiträge in Eurem Forum. Eigentlich hätte ich mir dann gar keinen Sprinter kaufen dürfen.
:Help: Aber nun zu meinem Problem: Ich will einen 213er mit mittlerem Radstand und Sereinhochdach zu einem Wohnmobil für zwei Personen umbauen. Leider benötigt man heute kräschgetestete Sitz/Schlafbänke.
Wer hat soetwas eingebaut?
Mein zusätzliches Problem ist die Höhe des Fahrersitzes, 60 cm Schwebesitz mit Drehkonsole.
Für Anregungen und Hilfestellungen bin ich dankbar.
Grüße aus Berlin
Thomas
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schlafbank im Sprinter
Wenn du die zusätzlichen Sitzplätze quer zur Fahrtrichtung installierst, brauchst du keine crash-getesteten. Nur ein Aufprallschutz ist notwendig.
Hier mein 6 Sitzer:

Vielleicht hilft dir das hier auch:
:guckst-du: http://www.tsbasse.de/Sprinter/sprinter.html
:auto:
Hier mein 6 Sitzer:

Vielleicht hilft dir das hier auch:
:guckst-du: http://www.tsbasse.de/Sprinter/sprinter.html
:auto:
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Re: Schlafbank im Sprinter
Danke für die schnelle Antwort.
Aber ich möchte keine Hecksitzgruppe. Und bei meinem mit dem mittleren Radstand habe ich Probleme die Toilette unterzubringen.
Ich habe jetzt aber in der Gallerie gesehen, dass hier anscheinend allgemein die Hecksitzgruppe bevorzugt wird.
Unsere Ausbauvorstellung ähnelt ein wenig dem des James Cook, aber ohne Hochdach.
D.h. wir benötigen eine Sitzbank, die beim Bettenbau die Vordersitze miteinbezieht.
Thomas
Aber ich möchte keine Hecksitzgruppe. Und bei meinem mit dem mittleren Radstand habe ich Probleme die Toilette unterzubringen.
Ich habe jetzt aber in der Gallerie gesehen, dass hier anscheinend allgemein die Hecksitzgruppe bevorzugt wird.
Unsere Ausbauvorstellung ähnelt ein wenig dem des James Cook, aber ohne Hochdach.
D.h. wir benötigen eine Sitzbank, die beim Bettenbau die Vordersitze miteinbezieht.
Thomas
- montecuma
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 487
- Registriert: 01 Feb 2004 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schlafbank im Sprinter
Das ist bestimmt nicht einfach zu bewerkstelligen. 
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schlafbank im Sprinter
Ich finde was besseres als einen Sprinter kann Dir garnicht unterkommen. Das Forum hier lebt davon das die, die Probleme haben, hier etwas Hilfe bekommen. Und meistens schreiben halt mal die Hilfesuchenden. Was glaubst Du wie dieses Forum überlaufen würde, wenn jeder dauernd schreiben würde was er heute wieder für einen tollen Tag mit seinem Sprinter hatte. Glaube mir, 90% der Leute hier lieben ihren Sprinter und sind stolz drauf einen zu fahren, auch wenn´s ab und zu mal irgendwo ein Problem gibt. Und ehrlich gesagt, bei anderen Herstellern siehts auch nicht besser aus.ich verfolge schon eine ganze Weile die beiträge in Eurem Forum. Eigentlich hätte ich mir dann gar keinen Sprinter kaufen dürfen.
Viel Glück und schöne Stunden mit Deinem Sprinter!!!
:Trink: :daumendrück: :auto:
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Re: Schlafbank im Sprinter
Da muß ich Thomas recht geben, bei anderen Herstellern gibts noch viel schlimmere probleme und häufiger.
es geht nichts über Sprinter, fahre seit über 8 jahren Sprinter trotz einiger probleme ist das immernoch der beste Transporter.
es geht nichts über Sprinter, fahre seit über 8 jahren Sprinter trotz einiger probleme ist das immernoch der beste Transporter.
Re: Schlafbank im Sprinter
Moin,
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir habe ich Sitzbänke der Firma "Fasp" eingbaut, das mit den Vordersitzen habe ich verworfen. Passt beim mittleren Radstand gerade so, wenn du hinten eine mit Dreipunktgurtbock nimmst, steht diese leider etwas weiter in den Innenraum als die vordere (Rückwärtssitze mit Beckengurten). Die Sitzbänke sind in beider Richtungen verschiebbar (seitlich ca. 30cm), so kannst du mit ner Bettverbreiterung eine 1,30 * 1,90 Liegefläche zaubern.
Von seitlichen Sitzen halte ich überhaupt nichts, da mir das einfach zu gefährlich scheint - muss aber jeder selbst wissen.
Gruß,
Gerrit
ich hatte das gleiche Problem. Bei mir habe ich Sitzbänke der Firma "Fasp" eingbaut, das mit den Vordersitzen habe ich verworfen. Passt beim mittleren Radstand gerade so, wenn du hinten eine mit Dreipunktgurtbock nimmst, steht diese leider etwas weiter in den Innenraum als die vordere (Rückwärtssitze mit Beckengurten). Die Sitzbänke sind in beider Richtungen verschiebbar (seitlich ca. 30cm), so kannst du mit ner Bettverbreiterung eine 1,30 * 1,90 Liegefläche zaubern.
Von seitlichen Sitzen halte ich überhaupt nichts, da mir das einfach zu gefährlich scheint - muss aber jeder selbst wissen.
Gruß,
Gerrit
Re: Schlafbank im Sprinter
Gurtbock oder gecrashte Sitzbank benötigt man nur wenn die Sitzplätze eingetragen werden sollen. Wenn die 2 eingetragenen Sitzplätze vorne reichen kann man die Wohnlandschaft hinten fast frei bauen.
Ich habe einen Gurtbock (schwer) eingebaut (-lassen, wegen TÜV) und mit Holz verkleidet und darauf lose Polster die das Bett bilden.
Gruß
Rainer
Ich habe einen Gurtbock (schwer) eingebaut (-lassen, wegen TÜV) und mit Holz verkleidet und darauf lose Polster die das Bett bilden.
Gruß
Rainer
Re: Schlafbank im Sprinter
Ansonsten kannst Du nochmal bei Reimo reinschauen! Ich habe die Variotech- Bank auf Schienen, die habe ich auch durch den Tüv bekommen.
Ein Kumpel von mir hat die Divan-Bank, auch mit TÜV-Siegel. Beide lassen sich zum Bett umbauen, benötigen aber für die entsprechende Länge noch z.B. einen Tisch o.ä...
Ein Kumpel von mir hat die Divan-Bank, auch mit TÜV-Siegel. Beide lassen sich zum Bett umbauen, benötigen aber für die entsprechende Länge noch z.B. einen Tisch o.ä...
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 01 Apr 2004 00:00
- Wohnort: Essen
- Galerie
Re: Schlafbank im Sprinter
Habe die von Reimo Divan 503 im Sprinter maxi Radstand
habe ich aber einbauen lassen wegen dem TÜV von wegen Originalbefestigungspunkt ist direkt hinter dem ersten
Seitenfenster(blech) das einzigste was der TÜV haben wollte ist ein Fenster im Blech warum weiß ich nicht ist auch egal habe mir eins von Seitz S4 eingebaut .
habe ich aber einbauen lassen wegen dem TÜV von wegen Originalbefestigungspunkt ist direkt hinter dem ersten
Seitenfenster(blech) das einzigste was der TÜV haben wollte ist ein Fenster im Blech warum weiß ich nicht ist auch egal habe mir eins von Seitz S4 eingebaut .

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 01 Okt 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Schlafbank im Sprinter
@Pringels1977(...) das einzigste was der TÜV haben wollte ist ein Fenster im Blech warum weiß ich nicht (...)
Dazu heißt es in einem Merkblatt:
"Von allen Sitzen im WoMo müssen Fluchtmöglichkeiten über zwei voneinander unabhängige Fluchtwege vorhanden sein, die sich nicht auf der selben Fahrzeugseite befinden dürfen. (...) Notausgänge müssen sich nach aussen öffnen und eine lichte Öffnungsfläche von min. 0,65 m² haben (...)"
Das war wohl der Grund ...
Dream and drive (nacheinander, versteht sich ...)
Karsten
Karsten
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 51
- Registriert: 01 Okt 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Schlafbank im Sprinter
@Pringels1977(...) das einzigste was der TÜV haben wollte ist ein Fenster im Blech warum weiß ich nicht (...)
Dazu heißt es in einem Merkblatt:
"Von allen Sitzen im WoMo müssen Fluchtmöglichkeiten über zwei voneinander unabhängige Fluchtwege vorhanden sein, die sich nicht auf der selben Fahrzeugseite befinden dürfen. (...) Notausgänge müssen sich nach aussen öffnen und eine lichte Öffnungsfläche von min. 0,65 m² haben (...)"
Das war wohl der Grund ...
Dream and drive (nacheinander, versteht sich ...)
Karsten
Karsten
Re: Schlafbank im Sprinter
Hallo Thomas,
Ich dürfte als Daily Fahrer eigentlich gar nicht hier schreiben, da ich mich aus diversen Gründen letztlich gegen den Sprinter entschieden habe. :S_bremse:
Zu deiner Frage bez. der Sitzbank, Ich habe eine erst vor eine paar Wochen eingebaut. Ich habe die DIVA 503 von FASP. Das ist die selbe, die von Reime als DIVAN verkauft wird. ich habe sie bei WOMOTE gekauft (www.womote.de), kostet dort "nur" 920€. Zwar immer noch eine ganze Stange, aber wesentlich billiger als bei Reimo.
Die Bank ist zwar geprüft, die Befestigung im Fahrzeug ist jedoch nicht Betandteil der Prüfung, diese ist im Einzelfall vom jeweieligen Prüfer abzunehmen. Also am besten vorher mit dem Gutachten zum TÜV und den zust. Ing. konsultieren, wie er es den gerne hätte, dann kann nachher nichts schiefgehen.
Falls du weitere infos benötigt, mail mich an.
Gruß
Sambo
Ich dürfte als Daily Fahrer eigentlich gar nicht hier schreiben, da ich mich aus diversen Gründen letztlich gegen den Sprinter entschieden habe. :S_bremse:
Zu deiner Frage bez. der Sitzbank, Ich habe eine erst vor eine paar Wochen eingebaut. Ich habe die DIVA 503 von FASP. Das ist die selbe, die von Reime als DIVAN verkauft wird. ich habe sie bei WOMOTE gekauft (www.womote.de), kostet dort "nur" 920€. Zwar immer noch eine ganze Stange, aber wesentlich billiger als bei Reimo.
Die Bank ist zwar geprüft, die Befestigung im Fahrzeug ist jedoch nicht Betandteil der Prüfung, diese ist im Einzelfall vom jeweieligen Prüfer abzunehmen. Also am besten vorher mit dem Gutachten zum TÜV und den zust. Ing. konsultieren, wie er es den gerne hätte, dann kann nachher nichts schiefgehen.
Falls du weitere infos benötigt, mail mich an.
Gruß
Sambo
Re: Schlafbank im Sprinter
Danke für die vielen Antworten und Hinweise.
Ich habe mich natürlich auch für den Sprinter entschieden, weil ich 17 Jahre einen 209er ohne große Probleme gefahren und mich auch nur schweren Herzens von ihm getrennt habe.
Ich habe mich jetzt für eine RIB Bank - Mercure - entschieden. Diese ist gleichhoch in Liege und Sitzposition wie die gedrehten Vordersitze. Als Schlafbank stößt sie an die Vordersitze. Darauf wird eine dünne Matte gelegt, sodass ein bequemes Bett entsteht. Bei den Divan-Bänken haben die höhen nicht gestimmt. Die Mercure ist allerdings auch etwas teurer.
Wenn das Auto einmal fertig sein sollte, werde ich Bilder in der Gallerie veröffentlichen.
Nochmals Danke und Grüße aus Berlin
Thomas
Ich habe mich natürlich auch für den Sprinter entschieden, weil ich 17 Jahre einen 209er ohne große Probleme gefahren und mich auch nur schweren Herzens von ihm getrennt habe.
Ich habe mich jetzt für eine RIB Bank - Mercure - entschieden. Diese ist gleichhoch in Liege und Sitzposition wie die gedrehten Vordersitze. Als Schlafbank stößt sie an die Vordersitze. Darauf wird eine dünne Matte gelegt, sodass ein bequemes Bett entsteht. Bei den Divan-Bänken haben die höhen nicht gestimmt. Die Mercure ist allerdings auch etwas teurer.
Wenn das Auto einmal fertig sein sollte, werde ich Bilder in der Gallerie veröffentlichen.
Nochmals Danke und Grüße aus Berlin
Thomas