H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jul 2020 20:15
H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Moin Moin,
ich habe einen VW LT 35 mit Baujahr 2002, 80KW (109PS) ANJ Motor.
Vorgeschichte: ich war Anfang dieses Jahres in Marokko und habe mir während eines Sandsturmes in der Sahara Sand durch den Motor gezogen, der hat sich irgendwie über den Ventildeckel ins Motoröl gedrückt und dort seine Schäden angerichtet. Sogar über den Simmerring der ESP ist er eingedrungen und hat diese zerlegt.
Ich habe seitdem einen generalüberholten Motor von Tornau-Motoren verbaut und folgende Teile ersetzt:
- Einspritzpumpe (Generalüberholt von KS-Turbo)
- Turbolader (Generalüberholt von KS-Turbo)
- Einspritzdüse am 5. Zylinder neu (m. Nadelhubsensor)
- Glühkerzen
- Ölkühler
- Zahnriemensatz (Steuerzeiten u. ESP)
- Keilrippenriemensatz m. Schwingungsdämpfer
- Zweimassenschwungrad mit Kupplungssatz
- Alle Dichtungen
- Motor- u. Getriebelager
Seitdem ich den neuen Motor verbaut habe, entstehen bereits im Leerlauf Vibrationen, die sich durch die gesamte Karosserie ziehen. Abhängig des Lastzustandes werden die Vibrationen extremer. Befindet sich das Fahrzeug im Schubbetrieb sind die Vibrationen weg. Wird die Kupplung in diesem Zustand getreten und der Motor muss sich selbst antreiben sind die Vibrationen sofort wieder spürbar.
Tornau-Motoren hat bereits einen zweiten Generalüberholten Motor verbaut. Ohne jegliche Änderung des Problems.
Getriebeeingangswelle wurde geprüft – in Ordnung.
Keilrippenriemen wurde abgenommen und der Motor gestartet – Problem bleibt weiterhin bestehen, Lichtmaschine u. Servopumpe demnach in Ordnung.
Steuerzeiten mehrfach geprüft.
Einspritzdüsen vom Mechaniker und Boschdienst geprüft und abgedrückt/gereinigt. Auch die alte mit dem defekten Nadelhubsensor habe ich nochmal verbaut.
Zweimassenschwungrad geprüft, auch ob es mit der neuen Motornummer übereinstimmt und zum zweiten Mal getauscht.
Motorlager habe ich erneuert und später durch die alten ersetzt. Getriebelager ist neu.
Einspritzpumpe dynamisch eingestellt.
………
Ich bin langsam, aber sicher am Ende meines Know-Hows und sitze auf einem Berg an Rechnungen. Habe noch immer kein laufendes Fahrzeug und bin eigentlich dringend darauf angewiesen, weil ich darin lebe.
Meine letzte Idee ist noch den Schwingungsdämpfer zu tauschen, vielleicht ist der nicht ganz sauber gewuchtet.
Vielleicht hat irgendjemand noch eine Idee was zu prüfen wäre oder wodran es liegen könnte? Mittlerweile sind alle Teile neu an diesem Motor, abgesehen von den Einspritzdüsen 1-4, welche ja aber auch mehrfach geprüft und für in Ordnung befunden wurden.
Beste Grüße, Helge
ich habe einen VW LT 35 mit Baujahr 2002, 80KW (109PS) ANJ Motor.
Vorgeschichte: ich war Anfang dieses Jahres in Marokko und habe mir während eines Sandsturmes in der Sahara Sand durch den Motor gezogen, der hat sich irgendwie über den Ventildeckel ins Motoröl gedrückt und dort seine Schäden angerichtet. Sogar über den Simmerring der ESP ist er eingedrungen und hat diese zerlegt.
Ich habe seitdem einen generalüberholten Motor von Tornau-Motoren verbaut und folgende Teile ersetzt:
- Einspritzpumpe (Generalüberholt von KS-Turbo)
- Turbolader (Generalüberholt von KS-Turbo)
- Einspritzdüse am 5. Zylinder neu (m. Nadelhubsensor)
- Glühkerzen
- Ölkühler
- Zahnriemensatz (Steuerzeiten u. ESP)
- Keilrippenriemensatz m. Schwingungsdämpfer
- Zweimassenschwungrad mit Kupplungssatz
- Alle Dichtungen
- Motor- u. Getriebelager
Seitdem ich den neuen Motor verbaut habe, entstehen bereits im Leerlauf Vibrationen, die sich durch die gesamte Karosserie ziehen. Abhängig des Lastzustandes werden die Vibrationen extremer. Befindet sich das Fahrzeug im Schubbetrieb sind die Vibrationen weg. Wird die Kupplung in diesem Zustand getreten und der Motor muss sich selbst antreiben sind die Vibrationen sofort wieder spürbar.
Tornau-Motoren hat bereits einen zweiten Generalüberholten Motor verbaut. Ohne jegliche Änderung des Problems.
Getriebeeingangswelle wurde geprüft – in Ordnung.
Keilrippenriemen wurde abgenommen und der Motor gestartet – Problem bleibt weiterhin bestehen, Lichtmaschine u. Servopumpe demnach in Ordnung.
Steuerzeiten mehrfach geprüft.
Einspritzdüsen vom Mechaniker und Boschdienst geprüft und abgedrückt/gereinigt. Auch die alte mit dem defekten Nadelhubsensor habe ich nochmal verbaut.
Zweimassenschwungrad geprüft, auch ob es mit der neuen Motornummer übereinstimmt und zum zweiten Mal getauscht.
Motorlager habe ich erneuert und später durch die alten ersetzt. Getriebelager ist neu.
Einspritzpumpe dynamisch eingestellt.
………
Ich bin langsam, aber sicher am Ende meines Know-Hows und sitze auf einem Berg an Rechnungen. Habe noch immer kein laufendes Fahrzeug und bin eigentlich dringend darauf angewiesen, weil ich darin lebe.
Meine letzte Idee ist noch den Schwingungsdämpfer zu tauschen, vielleicht ist der nicht ganz sauber gewuchtet.
Vielleicht hat irgendjemand noch eine Idee was zu prüfen wäre oder wodran es liegen könnte? Mittlerweile sind alle Teile neu an diesem Motor, abgesehen von den Einspritzdüsen 1-4, welche ja aber auch mehrfach geprüft und für in Ordnung befunden wurden.
Beste Grüße, Helge
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Hallo
Hatte auch mal leichte Vibrationen nach dem Wechsel der Motorlager und des Getriebelagers.
Habe daraufhin alle Lager leicht gelöst auch die Traverse in der das Getriebelager liegt. Dann den Motor mehrmals gestartet und ein wenig vor und zurück gefahren. Damit sich alle Befestigungen spannungsfrei hinruckeln konnten. Dann alles vorsichtig angezogen und kontrolliert, das sich nichts verzieht.
Danach war es weg.
Habe allerdings einen Sprinter 903 4x4 und weiß nicht, ob das beim LT auch alles so verbaut ist...
Hatte auch mal leichte Vibrationen nach dem Wechsel der Motorlager und des Getriebelagers.
Habe daraufhin alle Lager leicht gelöst auch die Traverse in der das Getriebelager liegt. Dann den Motor mehrmals gestartet und ein wenig vor und zurück gefahren. Damit sich alle Befestigungen spannungsfrei hinruckeln konnten. Dann alles vorsichtig angezogen und kontrolliert, das sich nichts verzieht.
Danach war es weg.
Habe allerdings einen Sprinter 903 4x4 und weiß nicht, ob das beim LT auch alles so verbaut ist...
-
- Stammgast
- Beiträge: 246
- Registriert: 24 Okt 2011 19:34
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Guten Tag,
Wenn du Einspritzpumpe dynamisch einstellst, beim bestätigen " basic settings " Gruppe 000, lauft er dan besser rund ?
MfG Sprinter75
Wenn du Einspritzpumpe dynamisch einstellst, beim bestätigen " basic settings " Gruppe 000, lauft er dan besser rund ?
MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jul 2020 20:15
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Das habe ich gerade ausprobiert. Leider schafft es auch keine Abhilfe des Problems.kammler hat geschrieben: 07 Jul 2024 09:10 Hallo
Hatte auch mal leichte Vibrationen nach dem Wechsel der Motorlager und des Getriebelagers.
Habe daraufhin alle Lager leicht gelöst auch die Traverse in der das Getriebelager liegt. Dann den Motor mehrmals gestartet und ein wenig vor und zurück gefahren. Damit sich alle Befestigungen spannungsfrei hinruckeln konnten. Dann alles vorsichtig angezogen und kontrolliert, das sich nichts verzieht.
Danach war es weg.
Habe allerdings einen Sprinter 903 4x4 und weiß nicht, ob das beim LT auch alles so verbaut ist...
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jul 2020 20:15
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Was genau meinst du damit?sprinter75 hat geschrieben: 07 Jul 2024 11:37 Guten Tag,
Wenn du Einspritzpumpe dynamisch einstellst, beim bestätigen " basic settings " Gruppe 000, lauft er dan besser rund ?
MfG Sprinter75
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jul 2020 20:15
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob die richtigen Signale vom MSG bei der ESP ankommen?
Ich hatte gerade das Phänomen beim Abstellen, dass beim Gas geben die Drehzahl nicht stieg, obwohl ich fast das Gaspedal durchgedrückt habe. Beim Auslesen vor ein paar Tagen wurde die korrekte Gaspedalstellung angezeigt. Vielleicht kommt etwas falsch bei der ESP an, weshalb die Einspritzung nicht korrekt angepasst wird?
Weiterhin habe ich auch Leistungseinbusen, bei denen ich mir nicht sicher bin woher diese stammen – Vibrationen können ja auch Leistung schlucken...
Ich hatte gerade das Phänomen beim Abstellen, dass beim Gas geben die Drehzahl nicht stieg, obwohl ich fast das Gaspedal durchgedrückt habe. Beim Auslesen vor ein paar Tagen wurde die korrekte Gaspedalstellung angezeigt. Vielleicht kommt etwas falsch bei der ESP an, weshalb die Einspritzung nicht korrekt angepasst wird?
Weiterhin habe ich auch Leistungseinbusen, bei denen ich mir nicht sicher bin woher diese stammen – Vibrationen können ja auch Leistung schlucken...
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2517
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Wenn die Beanstandung im Schub verschwindet, ist sie doch lastabhängig, also vermutlich von der Einspritzung mit verursacht. Dort würde ich nochmals prüfen, ob alles stimmt.
Zum Thema Motorlager... Falls Du schlechtes Material eines (Zubehör -) Anbieters erwischt hast, könnte eine zu harte Gummimischung Vibrationen auf das Fahrzeug übertragen. Kontrolle: jeweils ein Motorlager losschrauben. Dann den Wagenheber unter dem Motor ansetzen (z.B. am Rand der Ölwanne) und dann den Motor einige Zentimeter angeben, um das Motorlager zu entlasten. Kehrt dann Ruhe ein, Motorlager ersetzen.
Zum Thema Motorlager... Falls Du schlechtes Material eines (Zubehör -) Anbieters erwischt hast, könnte eine zu harte Gummimischung Vibrationen auf das Fahrzeug übertragen. Kontrolle: jeweils ein Motorlager losschrauben. Dann den Wagenheber unter dem Motor ansetzen (z.B. am Rand der Ölwanne) und dann den Motor einige Zentimeter angeben, um das Motorlager zu entlasten. Kehrt dann Ruhe ein, Motorlager ersetzen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Hallo
Die beiden Bügel rechts und links am Rahmen, an denen die Getriebetraverse angeschraubt ist, waren bei mir verbogen, weil irgendwelche Deppen das Fahrzeug dort angehoben haben.
Dadurch kommt es zu Verspannungen in der ganzen Motor-Getriebe Aufhängung. Schau mal, ob die Dinger gerade sind...
Die beiden Bügel rechts und links am Rahmen, an denen die Getriebetraverse angeschraubt ist, waren bei mir verbogen, weil irgendwelche Deppen das Fahrzeug dort angehoben haben.
Dadurch kommt es zu Verspannungen in der ganzen Motor-Getriebe Aufhängung. Schau mal, ob die Dinger gerade sind...
-
- Stammgast
- Beiträge: 246
- Registriert: 24 Okt 2011 19:34
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Guten Tag, dynamische Einstellung macht man mit ein Diagnosegerat, dabei wird Gruppe 0 in die Grundeinstellung kontrolliert. Dabei wird automatisch die Einspritzverstellung abgeschaltet.ZWiinGulasch hat geschrieben: 07 Jul 2024 22:21Was genau meinst du damit?sprinter75 hat geschrieben: 07 Jul 2024 11:37 Guten Tag,
Wenn du Einspritzpumpe dynamisch einstellst, beim bestätigen " basic settings " Gruppe 000, lauft er dan besser rund ?
MfG Sprinter75
Es ist wichtig zu wissen ob er dann besser rund lauft.
MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
-
- Stammgast
- Beiträge: 246
- Registriert: 24 Okt 2011 19:34
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
.
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jul 2020 20:15
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Das kann mein Auslesegerät leider nicht. Dafür werde ich mir ein anderes organisieren müssen und später berichten!sprinter75 hat geschrieben: 07 Jul 2024 11:37 Guten Tag, dynamische Einstellung macht man mit ein Diagnosegerat, dabei wird Gruppe 0 in die Grundeinstellung kontrolliert. Dabei wird automatisch die Einspritzverstellung abgeschaltet.
Es ist wichtig zu wissen ob er dann besser rund lauft.
MfG Sprinter75
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 18
- Registriert: 13 Jul 2020 20:15
Re: H I L F E ! Motorvibrationen Generalüberholter ANJ
Nur um nochmal auf Nummer sicher zu gehen, dass ich beim Förderbeginn keine Fehler gemacht habe…
Ich habe mich an die Anleitung im T4-Wiki gehalten:
https://www.t4-wiki.de/wiki/F%C3%B6rderbeginn_(TDI)
Das passt doch soweit auch für den ANJ Motor, korrekt?
Ich habe mich an die Anleitung im T4-Wiki gehalten:
https://www.t4-wiki.de/wiki/F%C3%B6rderbeginn_(TDI)
Das passt doch soweit auch für den ANJ Motor, korrekt?