Wenn du die Pumpe mit draufklopfen reaktivieren konntest, dann tippe ich drauf, dass die Schleifkohlen des E-Motors ihre Verschleißgrenze erreicht haben und manchmal hängen. Dadurch kann der Motor nicht anlaufen. Das sind Standardbauteile und für wenige Euros zu haben. Motorgehäuse öffnen und Kohlen tauschen dürfte in zwei Stunden erledigt sein. Kostenpunkt keine 5 Euro...
Gruß Wolfgang
vorstellung und ssg getriebe
- Wolfgangfox
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 19 Jan 2017 16:50
- Wohnort: im schönen Eichsfeld
- Galerie
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 13 Dez 2023 15:48
- Galerie
Re: vorstellung und ssg getriebe
Hallo Zusammen,
ich hoffe den richtigen Beitrag genutzt zu haben um folgendes Anliegen zu schildern:
Vor drei Jahren habe ich direkt nach dem Kauf des ehem. Postkoffers bei Mercedes das Sprintshift Hydrauliköl wechseln lassen. Circa 25.000 km ohne Probleme später habe ich nun den Hydraulik-Ölstand überprüft und dabei festgestellt dass "sehr viel" Hydrauliköl aus der Kontrollgewindebohrung rausgelaufen ist. Mittels Spritze, einem Stück einer Dieselstandheizungsleitung und Gummiverbinder (Dm 10mm) konnte ich problemlos die Befüllgewindebohrung (M10x1) mit etwas Druck befüllen (siehe Foto).
Nun meine Frage: Die Menge Hydrauliköl in der 0,33L Flasche, ist die Menge, die zuviel in der Einheit war. Muss ich mir nun Gedanken machen, oder kann man von Glück sprechen, dass trotz Überfüllung durch Mercedes das Sprintshift Getriebe tadellos funktioniert hat?
Im Voraus vielen Dank.
Beste Grüße
Kalli
ich hoffe den richtigen Beitrag genutzt zu haben um folgendes Anliegen zu schildern:
Vor drei Jahren habe ich direkt nach dem Kauf des ehem. Postkoffers bei Mercedes das Sprintshift Hydrauliköl wechseln lassen. Circa 25.000 km ohne Probleme später habe ich nun den Hydraulik-Ölstand überprüft und dabei festgestellt dass "sehr viel" Hydrauliköl aus der Kontrollgewindebohrung rausgelaufen ist. Mittels Spritze, einem Stück einer Dieselstandheizungsleitung und Gummiverbinder (Dm 10mm) konnte ich problemlos die Befüllgewindebohrung (M10x1) mit etwas Druck befüllen (siehe Foto).
Nun meine Frage: Die Menge Hydrauliköl in der 0,33L Flasche, ist die Menge, die zuviel in der Einheit war. Muss ich mir nun Gedanken machen, oder kann man von Glück sprechen, dass trotz Überfüllung durch Mercedes das Sprintshift Getriebe tadellos funktioniert hat?
Im Voraus vielen Dank.
Beste Grüße
Kalli
ehem. Postkoffer umgebaut zum Wohnmobil
W903 308 CDI
mit Sprintshift natürlich
Instagram: mr_kalli_chang
W903 308 CDI
mit Sprintshift natürlich

Instagram: mr_kalli_chang