Kein TÜV wegen Partikelfilter

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Bossi567
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 28 Jan 2021 09:30

Kein TÜV wegen Partikelfilter

#1 

Beitrag von Bossi567 »

 Themenstarter

Hallo bräuchte mal die Hilfe von euch.
War gerade beim TÜV und wegen der Abgasmessung wurde ich nicht durch gelassen.
Daten zum Fahrzeug 907-Bj 2019 - Partikelfilter bis 70 % die Werte sind höher als 270000
Kann ich den regenerieren lassen oder muss da ein neuer rein was der TÜV Mann meinte.
Keine Ahnung bin ein bissel geplättet.
Das man den reinigen kann weiß ich.
Das Auto wurde bis 36000km von einem anderen bewegt und ich habe in drei Monaten 7000km gefahren und nicht nur Stadt.

Vielleicht weiß ja jemand was .

Gruß Bossi567
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#2 

Beitrag von hwhenke »

Ich würde zum freundlichen fahren und von denen den TÜV machen lassen.
Oder einige Runden fahren um um die regenerierung zu starten.
In einem anderen Beitrag wurde beschrieben, daß der Filter ausgeräumt werden muß....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 988
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#3 

Beitrag von Almaric »

Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1124
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#4 

Beitrag von Eisbär »

Bossi lass dir mal den Füllstand anzeigen. Ist der sehr niedrig fahr ihn untertourig voll und lass dann nochmal eine AU machen. Regenerieren macht ihn durchlässiger für Partikel , ein voller DPF lässt weniger durch. Garantieren kann ich dir leider nicht das es klappt aber ein Versuch ist es wohl wert. Oft klappt es . Wie schon an anderer Stelle geschrieben gibt es teilweise auch mit neuen DPF das Problem. Sie sieht denn dein Auspuff innen aus ? Wenn sehr schwarz ist da vermutlich wirklich ein Problem mit dem Filter vielleicht ist da ja manipuliert worden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
fuzzy-baer (02 Aug 2024 06:47)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Bossi567
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 28 Jan 2021 09:30

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#5 

Beitrag von Bossi567 »

 Themenstarter

Hallo
War heute bei dem freundlichen und er sagte es gibt keine Garantie das ich noch über den TÜV komme.
Ich soll versuchen das Auto heiß zu fahren und nochmals ne Messung machen.
Auch mit einem neuen DPF gibt es keine Garantie.
Ich habe gesagt ich wenn das nich klappt werde ich die Medien bei uns informieren und parke das Auto mit voller Wucht im Verkaufsraum.
Dann kann sich das Gericht und Politik darum kümmern ich habe das Auto vor drei Monaten gekauft und 45000€ versenkt.
Kommt dann auf den Rest auch nicht mehr an.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bossi567 für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (02 Aug 2024 16:47), asap (08 Aug 2024 20:12)
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 311
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#6 

Beitrag von orange13 »

die EURO 6 Abgasnorm schreibt ja nicht vor, dass ein DPF vorhanden sein muss, sie beschränkt lediglich die maximale Anzahl von iPartikeln, welche Abgas vorhanden sein dürfen. Und um diesen Wert zu erreichen, bauen die Hersteller dann eben einen DPF ein. Und wie schon an anderer Stelle geschrieben, ist der so effektiv (bei funktionierendem DPF), dass das Abgas i.d.R weniger Partikel enthält als die Umgebungsluft.

Nun kann es natürlich sein, dass ein Filter nach 5 Jahren und 40.000km einen Defekt hat und mehr Partikel als geplant durchlässt. Dann muss er eben repariert (getauscht) werden. Dann verstehe ich allerdings die Aussage der MB Werkstatt nicht, dass es keine 'Garantie' gibt, dass das Auto dann über den TÜV kommt. Hier ist natürlich 'Garantie' umgangssprachlich gemeint. Was die Werkstatt geben muss, auch bei Austauschteilen, ist eine Gewährleistung. Es ist die Aufgabe des Filters, alle Partikel rauszufiltern und wenn er - der Austauschfilter - dieses nicht tut dann ist es eben ein Fall für die Gewährleistung und die können das Teil dann eben nochmals tauschen (auf eigene Kosten).
Ist ja beim Austausch jedes anderen Teils nicht anders. Der Austausch einer Komponente soll ja immer den Originalzustand wieder herstellen - sonst könnte man sich den Austausch ja sparen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orange13 für den Beitrag:
hwhenke (02 Aug 2024 18:05)
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1124
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#7 

Beitrag von Eisbär »

Bossi567 hat geschrieben: 02 Aug 2024 16:18 Hallo
War heute bei dem freundlichen und er sagte es gibt keine Garantie das ich noch über den TÜV komme.
Ich soll versuchen das Auto heiß zu fahren und nochmals ne Messung machen.
Auch mit einem neuen DPF gibt es keine Garantie.
Ich habe gesagt ich wenn das nich klappt werde ich die Medien bei uns informieren und parke das Auto mit voller Wucht im Verkaufsraum.
Dann kann sich das Gericht und Politik darum kümmern ich habe das Auto vor drei Monaten gekauft und 45000€ versenkt.
Kommt dann auf den Rest auch nicht mehr an.
Gruß
Das ist doch in den Medien längst bekannt, Ford ist wohl führend bei der Problematik, und Mercedes wird bei AU Schulungen auch immer wieder erwähnt. Da sitzen die im Raum die die AUs durchführen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Bossi567
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 28 Jan 2021 09:30

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#8 

Beitrag von Bossi567 »

 Themenstarter

Hallo
Nochmal ne Frage habe ich das richtig verstanden und im Forum gelesen das ich als Privatmann keine Regeneration einleiten kann.?
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 311
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#9 

Beitrag von orange13 »

als Privatmann? Es gibt im Sprinter "ab Werk" keine Möglichkeit, selber eine Regeneration zu starten. Sie wird ausschließlich automatisch von einem Steuergerät ausgelöst, wenn die entsprechenden Parameter gegeben sind. Hat man Zugriff auf Diagnosegeräte wie Xentry und Monaco dann kann man eine Regeneration auch manuell auslösen bzw. eine Option freischalten (geht nicht bei jedem Motor), mit der man eine Regeneration manuell anfordern kann, wenn der DPF Füllstand über 50% liegt. Ausgelöst wird sie dann dennoch vom Steuergerät unter Berücksichtigung diverser Parameter.

Letztendlich ist das aber in deinem Fall komplett irrelevant, denn ein regenerierter Filter filtert ja nicht besser. eher im Gegenteil. Und ausserdem musst du ja nur ein bisschen fahren, bis der Filter automatisch regeneriert wird, wenn er, wie du oben schreibst, schon bei 70% ist, dann sollte es in den nächsten 200km soweit sein - wenn du nicht gerade Vollgas über die Autobahn bügelst. Lieber Stadtverkehr, da faellt mehr Russ an und der Filter setzt sich schneller zu.
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#10 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

der DPF besteht aus Keramik.
Diese könnte, warum auch immer, an einigen Stellen gebrochen sein, sodass nicht genug Russ mehr anhaftet und ins Freie, respektive in die Messanlage gepustet wird.
Wenn dies der Fall wäre, würde ja ein neuer Filter das Problem lösen.
Da es Tauschfilter gibt, könnten diese Firmen uU ja mit Erfahrungswerten weiterhelfen.
Vielleicht hilft ja auch das professionelle Reinigen lassen.
Gruß

Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 311
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#11 

Beitrag von orange13 »

JoachimG hat geschrieben: 04 Aug 2024 15:31 ,,,Vielleicht hilft ja auch das professionelle Reinigen lassen...
wie/wieso könnte das denn helfen? Wenn der Filter doch sowieso schon zu viele Partikel durchlässt, ist dann nicht davon auszugehen, dass ein gereinigter Filter eher verstärkt als verringert?
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#12 

Beitrag von Alderan55 »

Mein Vorschlag wäre zunächst mal statt normaler Dieselplörre mit Koksanteil - der verursacht die Partikel auch - einfach mal 2 bis 3 Tankfüllungen Superdiesel zu fahren.

Was aus der Verbrennungskammer nicht rauskommt braucht auch nicht weg gefiltert zu werden.
Ich weiß nicht ob ein Partikelfilter unendlich viel ausfiltern kann wenn vom Motor einfach sehr viel Dreck kommt.
Ist das Fahrzeug evtl. irgendwann mal gechippt worden und der Vorbesitzer hat es nicht rückgängig gemacht?

Kleine Info am Rande mein OM651 W910 wurde letztes Jahr mit -300- Partikelausstoß gemessen beim TÜV.
Der Prüfer meinte so einen niedrigen Wert hätte er selten gesehen.
Nun fahre ich aber seit Anfang an Superdiesel - vielleicht deswegen?

Beste Gruesse Bernd
U-903
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 02 Mai 2020 18:05

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#13 

Beitrag von U-903 »

Bossi567 hat geschrieben: 03 Aug 2024 16:04 Hallo
Nochmal ne Frage habe ich das richtig verstanden und im Forum gelesen das ich als Privatmann keine Regeneration einleiten kann.?
Doch kannst du versuchen Aktivierung manuelle Regeneration DPF Filter Code KA7 für Mercedes Sprinter 907/910, ob das Sinn ergibt bei der ersten Variante die 120€ zu investieren ist fraglich. :?

https://kufatec.com/de/codierdongle-akt ... -910/49109

oder
https://www.need4street.de/Codierdongle ... alternativ

Star Diagnosis anschließen und manuelles Freibrennen einleiten. Da kommst du nicht um MB herum!


Ich würde an deiner Stelle versuchen in einer anderen AU-Werkstatt die AU zu bekommen (auch bei MB versuchen wäre eine Möglichkeit), dann hat sich das mit dem TÜV erledigt, die akzeptieren eine AU-Bescheinigung einer AU-Werkstatt.

Wenn man da Jemand kennt ist das kein Problem :D

Immer Ruhe bewahren, ist halt ein Gebimselauto, da mußt du mit leben, wenn du so was kaufst (oder kaufen mußt)
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 748
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#14 

Beitrag von mpetrus »

Alderan55 hat geschrieben: 04 Aug 2024 18:48
Kleine Info am Rande mein OM651 W910 wurde letztes Jahr mit -300- Partikelausstoß gemessen beim TÜV.
Der Prüfer meinte so einen niedrigen Wert hätte er selten gesehen.
Nun fahre ich aber seit Anfang an Superdiesel - vielleicht deswegen?

Beste Gruesse Bernd
Ich war letzten Monat beim TÜV nach 6 Jahre und 65000km. Bei mir wurden nur 250 gemessen.
Ich habe noch nie "Kraftfutter" getankt, immer an einer freien Tanke den billigsten Diesel. (Da wird mir zuviel "Hype" angefangen von Marke bis Sprit gemacht.)
Allerdings, wenn der Motor läuft dann über Stunden und kein Stadtverkehr, eben "Reisetrott" im Wohnmobil.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 748
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Kein TÜV wegen Partikelfilter

#15 

Beitrag von mpetrus »

Bossi567 hat geschrieben: 01 Aug 2024 17:27
War gerade beim TÜV und wegen der Abgasmessung wurde ich nicht durch gelassen.
Daten zum Fahrzeug 907-Bj 2019 - Partikelfilter bis 70 % die Werte sind höher als 270000
Kann ich den regenerieren lassen oder muss da ein neuer rein was der TÜV Mann meinte.
Keine Ahnung bin ein bissel geplättet.

Gruß Bossi567
Meine Vermutung, Filter ist kaputt/undicht. Ergo muss der wie der "TÜV Mann" schon sagte getauscht werden.

Ein Kaffefilter mit Loch kannst du auch dreimal auswaschen, aber durch das Loch wird weiter der Kaffesatz in die Kanne laufen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten