gekko hat geschrieben: 08 Okt 2024 08:52
...
Bei so einem Ölverbrauch hilft nur: Motor rausnehmen, zerlegen, Bohren, neue Übermaßkolben und so weiter...
Er raucht nicht? Hat meiner auch nicht, hängt dann wohl im DPF - jedenfalls dachte ich auch damals, er müsste ja übel rauchen, hat er nicht bzw es war nicht sichtbar.
...
Du irrst möglicherweise. Beim OM642 sollten bei diesem Baujahr wohl Nanoslide-Zylinder drin sein.
Man findet unter den Suchbegriffen LDS-Beschichtung oder Nanoslide entsprechende Infos im Netz.
Die Beschichtung ist das verschleißfesteste, was derzeit im Motorenbau existiert. Mechaniche
Abnutzung ist praktisch nahezu null. Daher wäre die Vorgehensweise anders.
Motor zerlegen, Laufbahnen beurteilen und auf Verschleiß messen.Wenn innerhalb der Toleranzen,
könnten neue Kolben rein. Dann Lagerschalen und anderes "Kleinzeugs" neu und er ist wieder fit für
die nächste Million...
Das Bohren der Zylinder ist nicht möglich, da die Beschichtung dafür viel zu dünn ist.
Deine Aussage zum DPF ist natürlich vollkommen zutreffend. Die Zeiten, als uns unsere Autos über
"Rauchzeichen" optisch ihr Leid gezeigt haben vorbei, beim Diesel bereits länger, beim Benziner nun
in aktuellen Modelljahren zunehmend auch dank OPF.