Gemessen mit einem PT100 aussen am Limagehäusef54 hat geschrieben: 12 Sep 2024 13:10wie hast du die temp der lima ermittelt? ausgelesen?Sascha82 hat geschrieben: 12 Sep 2024 12:38 ahja, darauf habe ich gar nicht geachtet. stimmt habe einen 906. Aber bzgl der zustäzlichen 30A, allerdings hatte ich bis dato keinerlei Probleme. Habe auch schon aus Neugier die Temperatur der Lima mal gemessen, diese bleibt bei den 60A Zusatzbelastung bei rund 60-80°C. Ich hoffe doch das Mercedes in der kleveren Lima auch einen Schutz eingebaut hat, der downrated, wenn es zuviel wird
Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Hat es mMn auch nicht.War jetzt einige Wochen mit dem Fahrzeug unterwegs, bei ca.75% Leistung vom Booster bleibt die LM geradenoch stabil------> bedeutet für mich, falls ich mehr möchte,doch eine ErsatzLM kaufenf54 hat geschrieben: 12 Sep 2024 15:03Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.Digger hat geschrieben: 12 Sep 2024 14:50 Hallo Walter, ich hatte gerade einen Anruf von Greenakku, da habe ich meinen Orion Tr gekauft.
Der Techniker sagte mir, dass der 90A Generator grenzwertig wäre und es in diesem Fall besser ist
den Booster über das D+ Signal zu steuern. Ich werde es mal ausprobieren.
Danke Euch
- Steffen G.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 827
- Registriert: 03 Jun 2018 11:20
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Ich habe ein Ladeboster von votronic mit 30A. Dieser hängt an einer 90A Lima eines T1N (312D). Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Setup, und das ist schon so seit 6 Jahren. Wenn der Motor an ist, da fleißen auch die 30A (Anzeige vom Batteriemonitor) Die Starterbatteriespannung hab ich dabei noch nie beachtet. Ich denke aber das es da keine Probleme gibt, da die Batterie so seit Jahren verbaut ist und keinerlei Schwächung zeigt. Fz spring immer sofort an.
Da ich viel Autark stehe, und am Morgen die Batterie durch Solar meist nie voll ist, wird auch immer über den Booster geladen.
Da ich viel Autark stehe, und am Morgen die Batterie durch Solar meist nie voll ist, wird auch immer über den Booster geladen.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Re: Lichtmaschine bei 12,2Volt wegen Ladebooster
Ich habe alles von Votronic. Wegen der Anhängerkupplung habe ich die 250A Lima. Solange die Aufbaubatterien noch geladen werden können, werden die LiFePo4 mit 50A geladen. (plus was ggf. noch über Solar reinkommt) Die Start/Stop Automatik des Motors wirkt in der Zeit des Ladens nicht. Selbst im Standgas wird mit 50A geladen. Erst bei voller Aufbaubatterie stellt der Ladebooster seine Aktivität ein. Das Verhältnis Standzeiten (Stromverbrauch) zu Fahrzeiten (laden) entspricht mehr als ausreichend meinem Campingverhalten. Landstrom-Laden habe ich noch nie (außer zur Funktionsprüfung) gebraucht.
Die Spannung der Starterbatterie zeigt zu keinem Zeitpunkt weniger als 12,0 Volt an. (bei runtergefahrenem MBUX und nach einem Monat Nichtnutzung des Fahrzeugs ohne Verbraucher)
Um ohne Landstrom die Starterbatterie möglichst lange zu erhalten, fahre ich das 10" MBUX runter. Außerdem hat der Solarregler einen zweiten Abgang zur Starterbatterie.
Die Spannung der Starterbatterie zeigt zu keinem Zeitpunkt weniger als 12,0 Volt an. (bei runtergefahrenem MBUX und nach einem Monat Nichtnutzung des Fahrzeugs ohne Verbraucher)
Um ohne Landstrom die Starterbatterie möglichst lange zu erhalten, fahre ich das 10" MBUX runter. Außerdem hat der Solarregler einen zweiten Abgang zur Starterbatterie.
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau