Rosi hat geschrieben: 06 Dez 2024 08:31
U-903 hat geschrieben: 05 Dez 2024 22:05
... (Lebens-) Zeitverschwendung ... wunderbare robuste Fahrzeuge... was der Fahrer will, haltbare Technik die simpel instand zu halten ist und bei der ich mir um die Erbfolge Gedanken machen muß, steigen mit jedem Jahr im Wert/Beliebtheit. ...
So gern und viel ich meine VW T3 in den 90er Jahren fuhr (und daran schraubte), möchte
ich meine Sprinter seitdem nicht mehr missen; ohne Ersatzteile, Arbeitssachen und Werkzeug mit zuversichtlicher Gewißheit loszufahren, daß man ankommt und sich auf das Ziel zu fokussieren, statt zu bibbern/beten, daß der Bulli auch durchhält.
Inzwischen fahre ich keine tkm mehr pro Woche zur Arbeit, sondern primär regional und kann das entspannter sehen, aber selbst mit/in einem WARTBURG 312 Camping, KARMANN Ghia, oder sogar VW T3 Syncro reichts
mir nach 1-2h / 100km. Und auch diese Old-/Jungtimer erfordern quasi permanent Reparaturen, die zwar größtenteils selbst daheim machbar sind, aber das ist eben nicht (mehr)
mein Hobby.
Kann ich verstehen, an den genannten Fahrzeugen habe ich kein Interesse.
sorry nicht persönlich nehmen, die von dir angeführten Oldtimer sind von der Qualität und Zuverlässigkeit aus meiner Sicht nicht mit alten "Sternenkreuzern" vergleichbar
(einfach mal den damaligen Neupreis betrachten in DM oder EUR umgerechnet um vergleichbar zu sein)
Fahre bei meinen bei Urlaubstouren in Spanien und den Alpenländern regelmäßig 3-5000 Km hintereinander (max 1000 Km am Tag z.B. bei Anreise), ich muß nicht bibern und habe auch kein "Rückenping", die Fahrzeuge halten das problemlos durch, großvolumige Fünf-,Sechs- und Achtzylindermotoren mit Klima und Automatik bieten allen erdenklichen Komfort/Luxus, auch die Bremsen sind den Alpenpass-Straßen immer gewachsen.
Bisher nur ein Ausfall, am Bodensee sprang der 500SL nicht mehr an, der ADAC Engel hat das Problem in wenigen Minuten provisorisch behoben wir konnten den Urlaub ohne Werkstattaufenthalt fortsetzen, die Zündschloss-Schaltwalze hatte einen Defekt, eine Kabelbrücke half.
Der ADAC-Mann fragte mich ob ich den Wagen verkaufen würde, leider nein.
Mir persönlich würde nicht im Traum einfallen so was mit einem Wartburg oder VW T3 zu machen, dafür bin ich zu "verwöhnt".
Ein 2004er Sprinter 316cdi (2,7 Liter Fünfender) James Cook gehörte auch mal zu meinem Bestand, der konnte so was auch recht gut.