Moskitonetz für die Schiebetür

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
bigfoot22
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2024 12:38

Moskitonetz für die Schiebetür

#1 

Beitrag von bigfoot22 »

 Themenstarter

Hallo zusammen :D
Ich habe einen 2010er Crafter mit Campingselbstausbau
906,L2H1 mit nachträglichem Hochdach einbau
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen und gleichzeitig preiswerten Moskitonetz für die rechte Schiebetür
Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen
Wäre über Hinweise dankbar
MfG Peter
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#2 

Beitrag von Bartmann »

Guten Morgen,

Also es kommt drauf an, was du haben willst… :D

Ich habe mir ein 2mx2,2m große fliegengitter gekauft, welches in der Mitte mit Magneten zusammenhält. Oben ist klettband dran und auf der Seite haben wir das mit Holz eingeklemmt.

Vorteil an den Magneten ist, dass man das fliegengitter auch offen lassen kann, indem die Magneten An der Beifahrer und an der Schiebetür festgemacht werden. Machen wir immer da, wenn keine Fliegen zu erwarten sind.

Das klingt alles recht kompliziert und ein Bild würde mehr sagen, allerdings wird das Netz (dank Klettverschluss) im Winter abgemacht. Im Ski Urlaub sind die Viecher nicht zu erwarten :lol:

Ich hoffe es hilft
bigfoot22
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2024 12:38

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#3 

Beitrag von bigfoot22 »

 Themenstarter

Danke für die Antwort :D
Ja,so ähnlich hab ich das auch schon bei mir verbaut
Leider sind wir das eine oder andere Mal etwas unvorsichtig raus gegangen und dadurch ist dann auch sehr schnell was gerissen
Also vorsichtiger sein :lol:
Dachte also an etwas stabileres
Danke trotzdem
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3058
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#4 

Beitrag von asap »

ich habe mir dieses zugelegt .... hat in der Mittel Magnete ...so das sich der Vorhang immer von selbst wieder zu zieht .... bekommt man in unterschiedlichen Größen ....von der Länger her muss man es evtl kürzen ...

https://www.amazon.de/dp/B0BN3V23JP?ref ... title&th=1
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
bigfoot22
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2024 12:38

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#5 

Beitrag von bigfoot22 »

 Themenstarter

Ja,mit durchgehendem Magneten ist echt gut
Danke für die Verlinkung :D
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3058
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#6 

Beitrag von asap »

bigfoot22 hat geschrieben: 28 Dez 2024 15:21 Ja,mit durchgehendem Magneten ist echt gut
das beste daran, du gehst durch und das Netz schließt sich sofort wieder ....es kann fast keine Mücke durch schlüpfen .... und man kann das schließen nicht vergessen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2303
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#7 

Beitrag von Schnafdolin »

Ich hab so etwas aus mit Magneten versehenem Gazestoff. Musste ich nur umnähen und am Rand Klettband vernähen, unten Bleischnur.

Dieser Magnetfirlefanz ist ganz großer Chinamist!

Die Gaze wird von Jahr zu Jahr, wahrscheinlich durch die UV-Strahlung (?) kleiner. Dadurch fassen die Magneten nicht mehr ihr Gegenüber. Ich musste schon zweimal mit Flausch- und Hakenband am Rand die Breite korrigieren.
Die nächste Mückengaze nähe ich wieder komplett selbst mit zwei sich überlappenden Gazestreifen und Bleischnur unten drin.

Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#8 

Beitrag von Bandbus 216 »

Ich habe auch das Fliegengitter Verbaut, das Asap verbaut hat. Funktioniert seit drei Jahren einwandfrei. Ist auch noch nicht kleiner geworden. Das ist auch sehr stabil. Das hat hier auch schon jemand mit Bildern vorgestellt. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3041
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#9 

Beitrag von hljube »

MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#10 

Beitrag von Bandbus 216 »

Ja, genau. Danke fürs finden.
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 294
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Moskitonetz für die Schiebetür

#11 

Beitrag von Kurier66 »

asap hat geschrieben: 28 Dez 2024 11:46 ich habe mir dieses zugelegt .... hat in der Mittel Magnete ...so das sich der Vorhang immer von selbst wieder zu zieht .... bekommt man in unterschiedlichen Größen ....von der Länger her muss man es evtl kürzen ...

https://www.amazon.de/dp/B0BN3V23JP?ref ... title&th=1
Sieht ja nicht schlecht aus, wie feinmaschig ist denn das Gitter, hält das auch die ganz kleinen Biester, etwa in Schottland ab?
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Antworten