Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
Simbolic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 30 Aug 2024 10:26

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#16 

Beitrag von Simbolic »

Moin,

irgendwo glaube ich gelesen zu haben, daß Mercedes da mittlerweile eine Maßnahme eingeführt hat. Kann das jemand bestätigen? Falls ja, zu welchem MY oder zu welcher Mopf....oder?
Jetzt aber nix wie weg hier.......😎
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#17 

Beitrag von Fachmann »

Ist dann aber schon sch...
Da muss man die Suche benutzen und die ganzen Treads dazu durchlesen.
Benutzeravatar
Simbolic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 30 Aug 2024 10:26

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#18 

Beitrag von Simbolic »

Fachmann hat geschrieben: 29 Dez 2024 20:02 Ist dann aber schon sch...
Da muss man die Suche benutzen und die ganzen Treads dazu durchlesen.
Versteh ich jetzt nicht :roll:
Jetzt aber nix wie weg hier.......😎
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1930
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#19 

Beitrag von MobilLoewe »

Simbolic hat geschrieben: 29 Dez 2024 20:51
Fachmann hat geschrieben: 29 Dez 2024 20:02 Ist dann aber schon sch...
Da muss man die Suche benutzen und die ganzen Treads dazu durchlesen.
Versteh ich jetzt nicht :roll:
Das bedeutet schlicht und einfach dass das Thema hier im Forum ausführlich behandelt wurde. Suchanfrage nutzen... :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Simbolic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 30 Aug 2024 10:26

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#20 

Beitrag von Simbolic »

Danke für den freundlichen (nicht zweckdienlichen) Hinweis und natürlich habe ich gesucht, jedoch nirgendwo einen konkreten Hinweis darüber gefunden, dass Mercedes diesbezüglich nachgebessert hätte.

Gruß Roland
Jetzt aber nix wie weg hier.......😎
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#21 

Beitrag von hwhenke »

Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät


In der Suche eingeben, führt zum Erfolg

Bitte gerne

LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#22 

Beitrag von Eck »

Simbolic hat geschrieben: 29 Dez 2024 17:22 Moin,

irgendwo glaube ich gelesen zu haben, daß Mercedes da mittlerweile eine Maßnahme eingeführt hat. Kann das jemand bestätigen? Falls ja, zu welchem MY oder zu welcher Mopf....oder?
Moin, ich würde einfach selber nachschauen, ob sie inzwischen bei Neufahrzeugen da etwas geändert haben. Man kommt ja recht gut dran ...
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2885
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#23 

Beitrag von asap »

Simbolic hat geschrieben: 30 Dez 2024 07:54 einen konkreten Hinweis darüber gefunden, dass Mercedes diesbezüglich nachgebessert hätte.
Der Fragende möchte wohl die genaue Maßnahmennummer von MB oder der hier erwähnte Link zu einem Video, Link zur Umsetzung der Maßnahme durch MB (Beitrag 12)

https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 4t#p335596
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 528
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#24 

Beitrag von WolfgangK »

Es wurde seitens MB nichts verändert, an meinem brandneuen Sprinter ist das Steuergerät immer noch genauso angebracht wie an meinem vorherigen Fahrzeug.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangK für den Beitrag (Insgesamt 2):
Eck (30 Dez 2024 16:57), Simbolic (30 Dez 2024 18:01)
Benutzeravatar
Simbolic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 30 Aug 2024 10:26

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#25 

Beitrag von Simbolic »

WolfgangK hat geschrieben: 30 Dez 2024 16:27 Es wurde seitens MB nichts verändert, an meinem brandneuen Sprinter ist das Steuergerät immer noch genauso angebracht wie an meinem vorherigen Fahrzeug.
Herzlichen Dank für die Info! Dann werde ich da wohl demnächst Hand anlegen.
Jetzt aber nix wie weg hier.......😎
Smokie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Dez 2022 10:35

Re: Feuchtigkeit im Hauptsteuergerät

#26 

Beitrag von Smokie »

Freunde, das wurde wirklich hier schon ausführlich behandelt.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 62#p300662

Im übrigen ist das kein Hauptsteuergerät sondern das EZS (Elektronisches Zündschloß), welches auch m.M. unter anderem für den Tempomat und Zentralverriegelung und evtl. sogar für das Automatikgetriebe verantwortlich ist.
Wieso Mercedes von Werk aus da nicht nachsteuert.... nun das Teil kostet Geld.... und Um-satz ist der schönste SATZ.....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Smokie für den Beitrag:
velomox@gmx.de (30 Dez 2024 20:08)
Antworten