Ich hänge mich hier mal rein:
Bei meinem 906, Bj 2017 ist folgendes passiert:
in Vilnius bekam ich die Meldungen "ABS Sensor", "ESP", "Werkstatt aufsuchen", "Totwinkelassistent deaktiviert"
Tempomat geht nicht mehr. Daraufhin bin ich zu Mercedes in Vilnius, da ich mit meinem icarsoft keine Fehler
mehr auslesen kann (ist wohl defekt). Die haben dort den Fehlercode "ABS Sensor rechts vorne defekt" festgestellt
und diesen ausgetauscht. Danach hat alles funktioniert bis ich in Tallin angekommen ist. Dort dann selbe Meldung
wieder. Ich bin dann einige Zeit damit rumgefahren, weil mir in Estland und Lettland niemand von Merceds
einen vernmüftigen Termin geben kontte/wollte. Später wieder in Vilnius wurde der Fehlerspeicher wieder
ausgelesen, diesmal ABS Senosr links defekt (den sie aber leider nicht hatten).
Nun kommt das eigentliche:
Ich kann mit dem Auto ohne Fehlermeldung und mit funktionierendem ABS, ESP, Totwikelassistent, Tempomat
ganz normal fahren. Nach ca 300 km (oder vielleicht auch 3 Stunden??) kommen dann die Meldungen wieder
wie oben beschrieben. In den meistesn Fällen war's das dann für diesen Tag, am nächsten Tag haben wir
dann wieder dasselbe Spiel: ca 300 km problemlos fahrean, dann kommen die Fehler wieder.
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob es überhaupt die Sensoren sind oder ob hier etwas
anderes an der Elektronik spinnt. Ich habe jetzt - wieder zu Hause - bei Mercedes trotzdem noch einen
linken Sensor bestellt, der nächste Woche eingebaut wird. Ob das Problem damit behoben ist kann aber
leider so ohne weiteres nicht durch eine Probefahrt feststellen, da man diese ja über mindestens 300 km
durchführen muss (und ich demnächst auch nicht vorhabe fortzufahren).
Kennt jemand dieses Problem?
Ausfall ABS ESP
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 305
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: Ausfall ABS ESP
Ich hatte ähnliche Probleme, da lag es an den Magnetringen. Radlager getauscht, alles gut.
Dazu müsste es auch noch einen Thread geben. Vielleicht sogar dieser hier.
Dazu müsste es auch noch einen Thread geben. Vielleicht sogar dieser hier.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: Ausfall ABS ESP
seltsam finde ich nur, daß einmal der Fehlercode "ABS Sensor rechts defekt" auftaucht, und nach
dessen Tausch dann "ABS Sensor links defekt". Mittlerweile glaub ich aber, daß die ABS Sensoren
gar nicht defekt sind/waren sondern die Elektronikl halt irgendwas sagt. Werde auf jeden Fall
Radlager und Magnetringe überprüfen lassen, wahrscheinlich sind sie hinüber - kein Wunder
das Auto hat ja auch schon 80000 km auf dem Buckel.
dessen Tausch dann "ABS Sensor links defekt". Mittlerweile glaub ich aber, daß die ABS Sensoren
gar nicht defekt sind/waren sondern die Elektronikl halt irgendwas sagt. Werde auf jeden Fall
Radlager und Magnetringe überprüfen lassen, wahrscheinlich sind sie hinüber - kein Wunder
das Auto hat ja auch schon 80000 km auf dem Buckel.
Re: Ausfall ABS ESP
Das wuto war beim "Freundlichen" - es wurde der Fehlercode "ABS-Sensor links defekt" ausgelesen und dieser Sensor
dann getauscht. Radlager usw sollen wohl in Ordnung sein, ebenfalls die Magnetringe. Nachdem die Fehler erste nach
einer Fahrt von ca 300km aufgtritt hieß es, ich solle jetzt erstmal fahren ...
Bin heuer alledings nicht mehr mit dem Wohnmobil unterwegs und gespannt, was an Fehlern auftaucht, wenn wir
nächstes Jahr wieder weiter fortfahren. Alles in allem kein schöner Zustand, insbesondere die Aussicht, daß man
bei der nächsten weiteren Fahrt wieder irgendwo mit Fehlern zu kämpfen hat und diverse Funktionen wie
ABS, Totwinkelassistent oder Allrad nicht zur Verfügung stehen.
Aber so ist das halt heutzutage, die Werkstätten können eigentlich nichts mehr überprüfen und tauschen nur
das aus, was irgendein Computer ihnen anzeigt. Bein den Autos früher war das in Vergleich zu den heutigen
"Fahrcomputern" deutlich einfacher - und im Endeffekt dann auch sicherer.
dann getauscht. Radlager usw sollen wohl in Ordnung sein, ebenfalls die Magnetringe. Nachdem die Fehler erste nach
einer Fahrt von ca 300km aufgtritt hieß es, ich solle jetzt erstmal fahren ...
Bin heuer alledings nicht mehr mit dem Wohnmobil unterwegs und gespannt, was an Fehlern auftaucht, wenn wir
nächstes Jahr wieder weiter fortfahren. Alles in allem kein schöner Zustand, insbesondere die Aussicht, daß man
bei der nächsten weiteren Fahrt wieder irgendwo mit Fehlern zu kämpfen hat und diverse Funktionen wie
ABS, Totwinkelassistent oder Allrad nicht zur Verfügung stehen.
Aber so ist das halt heutzutage, die Werkstätten können eigentlich nichts mehr überprüfen und tauschen nur
das aus, was irgendein Computer ihnen anzeigt. Bein den Autos früher war das in Vergleich zu den heutigen
"Fahrcomputern" deutlich einfacher - und im Endeffekt dann auch sicherer.
Re: Ausfall ABS ESP
Ich hänge mich auch mal hier rein.
Mich hatte es im Herbst schon mal mit dem Raddrehzahlsensor hinten links erwischt. Einmal kurz ein wildes Fahrmanöver auf dem Weg zur Werkstatt, ansonsten war alles im Lot - nur die drei beliebten Leuchten.
Neben diversen anderen Dingen erneuerte man also den Raddrehzahlsensor - Meldung weg, alle Systeme normal. Nach etwa 300km kamen die Leuchten einmalig sporadisch wieder, verschwand dann aber nach einigem Fluchen bereits auf wenigen Kilometern Fahrt.
Gestern habe ich mit einem Launch nochmal die Diagnose gestartet: tatsächlich für mich überraschend kam die Meldung, dass der Raddrehzahlsensor hinten links defekt sei. Auf dem Tacho zeigt es keine Fehlermeldung an. Sollte ich da nochmal nachbessern lassen?
Die Kombination aus "keine Warnsymbole" und "C04F200 Das Bauteil 'L6/3 (Drehzahlsensor hinten links)' ist defekt." im ESP-SG irritiert mich. Ist der Eintrag ggf. historisch - kann ich selbst keine ESP-DTC löschen mit einem "normalen" OBD-Diagnosegerät?
Verbaut wurde übrigens ein Ersatzteil von ATE (24-0711-6396-3)
Mich hatte es im Herbst schon mal mit dem Raddrehzahlsensor hinten links erwischt. Einmal kurz ein wildes Fahrmanöver auf dem Weg zur Werkstatt, ansonsten war alles im Lot - nur die drei beliebten Leuchten.
Neben diversen anderen Dingen erneuerte man also den Raddrehzahlsensor - Meldung weg, alle Systeme normal. Nach etwa 300km kamen die Leuchten einmalig sporadisch wieder, verschwand dann aber nach einigem Fluchen bereits auf wenigen Kilometern Fahrt.
Gestern habe ich mit einem Launch nochmal die Diagnose gestartet: tatsächlich für mich überraschend kam die Meldung, dass der Raddrehzahlsensor hinten links defekt sei. Auf dem Tacho zeigt es keine Fehlermeldung an. Sollte ich da nochmal nachbessern lassen?
Die Kombination aus "keine Warnsymbole" und "C04F200 Das Bauteil 'L6/3 (Drehzahlsensor hinten links)' ist defekt." im ESP-SG irritiert mich. Ist der Eintrag ggf. historisch - kann ich selbst keine ESP-DTC löschen mit einem "normalen" OBD-Diagnosegerät?
Verbaut wurde übrigens ein Ersatzteil von ATE (24-0711-6396-3)
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
10/2012
Ex-RTW