Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 904
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#16 

Beitrag von sprinter-22 »

@jubi: würde mal vorschlagen das du dich in die Möglichkeiten, Verordnungen usw einliest, wann und zu welchen Bedingungen es möglich ist ohne Fahrerkarte LKW's zufahren.
Es gibt mehr als nur Gütertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen.
Im übrigen verhält es sich mit der Maut ähnlich.
Heini44
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Jan 2025 10:25

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#17 

Beitrag von Heini44 »

 Themenstarter

Es gibt Neuigkeiten: Nach mehreren Versuchen, die Werkstatt zu erreichen, habe ich endlich den Werkstattmeister ans Telefon bekommen. Auf meine Nachfrage, was nun mit dem Fahrzeug sei, teilte mir der Meister mit, dass das Kardanwellenmittellager defekt sei. Das konnte ich kaum glauben, da das Geräusch vor dem Abschleppen definitiv nicht vorhanden war. Also dachte ich mir, ich sage ihm, dass ich das Auto nicht bei ihm reparieren lassen möchte (es gab weder einen mündlichen noch einen schriftlichen Reparaturauftrag, sondern lediglich die Absprache, dass das Geräusch lokalisiert werden soll). Doch die Antwort des Meisters war, dass die Teile bereits eingebaut seien und es nun nicht mehr möglich sei, die Reparatur zu stoppen (was nun nochmals 770,- Euro kosten würde, plus Leihwagen, Urlaub und Fahrtkosten).

Ich frage mich nun, wie ich weiter verfahren soll. Ist das Geräusch tatsächlich verschwunden? War es wirklich das Kardanwellenmittellager, was ich kaum glauben kann? Und was, wenn tatsächlich ein Getriebeschaden vorliegt oder im nachhinein auftreten sollte? Denn eines ist sicher: Der Abschleppvorgang wurde nicht nach den Herstellervorgaben durchgeführt.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5941
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#18 

Beitrag von Rosi »

Heini44 hat geschrieben: 13 Jan 2025 13:02 ... Neuigkeiten: ...
Ich frage mich nun, wie ich weiter verfahren soll. ...
Ups; jetzt hast Du leider einen (zu) großen Schritt nach vorne gemacht :arrow: kannst direkt zum Advokaten abbiegen und/oder Dich selbst damit befassen :!:
1. Hiermit reklamiere ich das u.U. beauftragte Abschleppen.
2. Reklamiere ich die nicht beauftragte Reparatur.
3. Fordere ich die Herausgabe des Fahrzeuges zur Begutachtung durch einen unabh., bestenfalls vereidigten SV, wobei diesen wiederum das Gericht (nochmals) selbst bestimmt.
...
Mach Dir sofort unmittelbar nach jeglichem Ereignis + Dialog/Telefonat Notizen; protokolliere alles haarklein + vor allem zeitnah, besser sofort + nimm möglichst Zeugen mit/dazu!
Du wähnst Dich vielleicht naiv in einer eindeutigen/soliden Situation, ahnst jedoch mutmaßlich noch gar nicht, welche Odyssee Dir bevorsteht.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1936
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#19 

Beitrag von MobilLoewe »

Beschi..... Situation. Nachweise sind jetzt schwierig zu führen. Ganz ehrlich, ich würde des Friedens willen bezahlen. Vielleicht noch ein Versuch, da kein Auftrag für eine Reparatur erreilt wurde und Nachlass aushandeln. Die Alternative wäre m.E. viel Ärger und Zeit ohne Ende zu verplempern, mit sehr ungewissen Ausgang.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 904
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#20 

Beitrag von sprinter-22 »

Wenn es wirklich das Problem war und das Geräusch jetzt weg ist...Zahlen, Schwamm drüber.
Wo anders hättest viell 200.-€ gespart und dann den Stress nochmal abschleppen, Werkstatt und Termin finden...glaube nicht das du unterm Strich günstiger gefahren wärst.
Ist das Problem noch vorhanden, würde ich sagen das jetzt ein paar Leute Post bekommen..
Oder direkt zum Filialleiter gehen...
DOC
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 15 Okt 2012 19:51

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#21 

Beitrag von DOC »

Wir hatten eine banale Reifenpanne. Über Maastricht MB Mobilitätsharantie Reifendienst geschickt bekommen. Der hob den Sprinter am Differential an. Mit Handy Situation dokumentiert ganz ohne Hintergedanke. 1 Jahr (!!) später leckte da minimal Öl da Differntialgehäuse verbogen. TÜV sagte „ no“ . Musste Reparatur natürlich bei MB Partner zu Hause Vorstrecken, bekam aber alles von Maastricht erstattet die sich ihrerseits am Reifendienst schadlos hielten und der dann bei seiner Haftpflicht…. empfehle Kontaktaufnahme mit den sehr kooperativen Leuten von der MB Pannenhilfe! Ist ja alles dort dokumentiert. Grüsslis Peter 😎
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DOC für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (13 Jan 2025 17:17), Silver81 (16 Jan 2025 17:45)
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1117
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#22 

Beitrag von cappulino »

Mittellager Buchungsvorgang im internen Auftrag aufzeigen lassen, ebenso das ausgebaute Altteil zeigen lassen, das Neuteil am Fahrzeug zeigen lassen. Montags bringt niemand Schrott weg, keine Sorge. Ebenso müssten neue Schrauben an der Kardanwelle und an der Mittellageraufnahme verwendet und gebucht worden sein.
Im Übrigen: ohne Auftrag = keine Rechnung. Die Diagnose mag mündlich beauftragt worden sein und wäre kostenpflichtig. Der Reparatur hätte ich einen Kostenvoranschlag basiend auf dem Ergebnis der Diagnose vorausgesetzt.
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1117
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#23 

Beitrag von cappulino »

Wer hat's verraten? Die Metadaten... Daraus lassen sich auf Basis der Handyfotos auch zeitliche Bezüge herstellen. Ansonsten ist bezgl. Geschwindigkeit alles gesagt.

Wenn das Fahrzeug nicht fahren konnte, wie wurde denn dann die Parksperre der Hinterachse deaktiviert so dass das Getriebe (dauerhaft) auf Neutral überhaupt abschleppfähig wäre? Einfachste Variante Zündung an, Gangstufe wählen... Schlüssel bleibt im Schloss. Hat das Fahrzeug noch ein klassisches Zündschloss EZS welches ja als defekt befundet wurde? :shock:
Wurde die Ursache für "abgesoffen" gefunden/behoben und dauerhaft abgestellt?
Alternative: wurde am Getriebe selbst eine Notentriegelung durchgeführt (von unten und sofern es die überhaupt bei diesem Fahrzeug gibt)?

Anwalt losschicken...
Zuletzt geändert von cappulino am 17 Jan 2025 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Heini44
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 12 Jan 2025 10:25

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#24 

Beitrag von Heini44 »

 Themenstarter

Ich hatte heute mal wieder das Autohaus am Telefon, allerdings nur die Sekretärin. Sie hatte gute Neuigkeiten: Das Auto sei jetzt fertig, und man hätte am Preis noch etwas machen können (statt 770,- jetzt 690,-). Darüber habe ich mich jedoch nicht wirklich gefreut. Auf meine Nachfrage, wer mir nun versichern könne, dass durch den Abschleppvorgang kein Schaden entstanden ist oder in naher Zukunft auftreten wird, wurde mir nur gesagt, dass dies nicht das Problem des Autohauses sei, da das Abschleppunternehmen nicht zu ihnen gehöre. (Ich hatte den Vorgang über die Mobilitätsgarantie gestartet und dachte, das Abschleppunternehmen gehört zum Autohaus, da auf der Tür auch ein Mercedes-Händler stand). Sie sagte weiter, dass sie erst klären müsse, wie weiter verfahren wird, aber natürlich hat sich bisher niemand gemeldet.

Also werde ich mich morgen auf den Weg machen und hoffen, dass das Geräusch inzwischen verschwunden ist. Ich lasse mir dann auch das Lager zeigen. Ich kann immer noch nicht wirklich glauben, dass es das Lager gewesen sein soll, da ich mir zu 100 Prozent sicher bin, dass das Geräusch vor dem Abschleppen nicht da war.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5941
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#25 

Beitrag von Rosi »

Heini44 hat geschrieben: 12 Jan 2025 11:12 ... von Bremen ... EZS-Steuergerät nass geworden ... Mobilitätsgarantie von Mercedes zur nächsten Mercedes-Werkstatt ... Nachfrage ... Kardanwelle ... Handbuch ... Wagen fertig ... für das EZS (schlappe 1500,- Euro) ... nach wenigen Metern hörten wir ein Geräusch ... bei der 10 km Probefahrt nichts aufgefallen ... Probefahrt mit einem Servicetechniker, der zunächst nichts hörte ... dann doch ... nicht erklären ... definitiv nicht vom Abschleppen ... man glaube nicht ...
Heini44 hat geschrieben: 13 Jan 2025 13:02 ... Werkstattmeister ans Telefon ... Kardanwellenmittellager defekt ... weder einen mündlichen noch einen schriftlichen Reparaturauftrag ... Teile bereits eingebaut ... nochmals 770,- Euro plus Leihwagen, Urlaub und Fahrtkosten ...
Heini44 hat geschrieben: 13 Jan 2025 20:33 ... Autohaus am Telefon ... Sekretärin ... Auto sei jetzt fertig ... (statt 770,- jetzt 690,-). ... kein Schaden ... nicht das Problem des Autohauses ... das Lager zeigen ... wirklich glauben ...
Das an der A-Säule naß werdende Steuergerät ist ein vom Hersteller ab Werk fahrlässig verursachter, ihm selbst und dessen Freundlichen hinreichend bekannter Mangel, für den der Hersteller selbst bereits eine Abhilfe geschaffen hat. Es hätte dem Hersteller oblegen, Käufern des von ihm mangelhaft in Umlauf gebrachten Produktes abzuhelfen, resp. nachzubessern. :arrow: Bringt m.E. aber nichts, an dieser Stelle tiefer darauf einzugehen. viewtopic.php?p=282096#p282096
Der Freundliche in/aus München (hörte nichts, konnte sich´s nicht erklären, aber definitiv ausschließen) hat doch offensichtlich und m.E. rel. unstrittig dermaßen viel falsch, resp. das Fahrzeug kaputt gemacht, daß die Aussicht, in einen Rechtsstreit i.d.S zu obliegen, rel. gut wäre. Falls es der Freundliche aus Holzkirchen/Miesbach ist, hätte ich noch eine Rechnung mit dem offen. https://autohaus-franz-schmid.de/leistungsportfolio/
Wessen Problem, resp. >2-3T€ Kosten das letztlich ist/bleibt, entscheidet mitnichten die Tippse des Freundlichen, sondern Herrschaften in schwarzer Robe, allerdings muß der Geschädigte sich dazu wehren, statt hier auszuheulen, um jeglichen Rat zu ignorieren, sondern stattdessen zu telefonieren, um zu glauben.
Ohne Heini44 zu beleidigen, noch dessen persönliche freie Entscheidung vorzuwerfen, so stopfen doch genau solche Heinis diesem unverschämten Freundlichen (nicht alle über einen Kamm scheren) dessen gefräßiges Maul und verwirken quasi Ansprüche derer, die sich gegen dieses Gebaren wehren (wollen) :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
WilleWutz (15 Jan 2025 11:11)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 383
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#26 

Beitrag von loki »

Vorallem funktioniert das EZS nach trocknen (der Steckverbindung) in der Regel wieder, so daß ein Tausch normalerweise nicht zwingend erforderlich ist.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Fritz13
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 13 Aug 2024 17:24

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#27 

Beitrag von Fritz13 »

loki hat geschrieben: 14 Jan 2025 10:15 Vorallem funktioniert das EZS nach trocknen (der Steckverbindung) in der Regel wieder, so daß ein Tausch normalerweise nicht zwingend erforderlich ist.

Gruß
Walter
So war es bei mir auch. Die Werkstatt (in Dänemark>) hat das Wasser ausgeblasen, alles getrocknet und es funktionierte wieder.


Gruß

Fritz
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#28 

Beitrag von WilleWutz »

Rosi hat geschrieben: 14 Jan 2025 09:14
Der Freundliche in/aus München (hörte nichts, konnte sich´s nicht erklären, aber definitiv ausschließen) hat doch offensichtlich und m.E. rel. unstrittig dermaßen viel falsch, resp. das Fahrzeug kaputt gemacht, daß die Aussicht, in einen Rechtsstreit i.d.S zu obliegen, rel. gut wäre.

Falls es der Freundliche aus Holzkirchen/Miesbach ist, hätte ich noch eine Rechnung mit dem offen. https://autohaus-franz-schmid.de/leistungsportfolio/

Wessen Problem, resp. >2-3T€ Kosten das letztlich ist/bleibt, entscheidet mitnichten die Tippse des Freundlichen, sondern Herrschaften in schwarzer Robe, allerdings muß der Geschädigte sich dazu wehren, statt hier auszuheulen, um jeglichen Rat zu ignorieren, sondern stattdessen zu telefonieren, um zu glauben.....
Falls es der Freundliche aus Holzkirchen/Miesbach ist.....
(Sarkasmusmodus an)
:mrgreen: Top Adresse :mrgreen: ,
(Sarkasmusmodus aus)
die ich nie im Leben in Anspruch nehmen würde!!!!

https://autohaus-franz-schmid.de/leistungsportfolio/
hatte ich auch mal eine Rechnung mit ihm offen.

Bevor ich meinen Sprinter von "Privat" kaufte, brachte der Verkäufer ihn zu dieser Firma zwecks Durchsicht, Service/Inspektion und HU.
Es wurden u.a auch die Bremsen hinten komplett erneuert.

Nach Kauf und Abholung in München ergab sich am übernächsten Tag bei meinem wirklich Freundlichen in Koblenz auf der Grube folgendes Bild:

1 Anschlagpuffer der hinteren Federung fehlte

Hinterachsdifferential undicht (Oelverlust massiv)

Bremsankelblech hinten links vom Rost zerfressen.

Federn der Handbremse in defektes Rostblech mehr oder weniger gut eingehangen!

Wie man so eine mangelfreie HU bekommen kann, ist mir schleierhaft.

Alle telefonischen Bemühungen mit dieser Firma waren zeitraubend, mühsam und erfolglos.
Solch eine Hochnäsigkeit, Ignoranz Uneinsichtigkeit und Überheblichkeit habe ich selten erlebt.

Es hat sich also in der Hinsicht seit 2013 wohl nichts geändert??

Ich war kurz davor, die Herrschaften persönlich aufzusuchen.

Auch der "Privatverkäufer" hielt zunächst die Ohren steif und zeigte anfangs die exakt gleichen Charaktereigenschaften wie die Fa. Schmid, bot aber später an, das Fahrzeug, natürlich mit entsprechenden Abzügen und Transport meinerseits, zurückzunehmen.
Nach meiner Gegenrechnung und einigen erklärenden und auch aufklärenden Worten, nebst den entsprechenden Absichtserklärungen von mir und den rechtlichen Konsequenzen für den Fall der Nichteinigung, wendete sich das Blatt, denn dummerweise hatte er den angeblichen Privatverkauf mit mir über den gewerblichen Account seiner Frau abgeschlossen....
...und die zahlte gern :mrgreen:

....
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1117
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#29 

Beitrag von cappulino »

War es eine Reise wert?
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1595
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Erst Steuergerät abgesoffen, dann abgeschleppt und nun Getriebeschaden..

#30 

Beitrag von WilleWutz »

:?: :?: :?:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Antworten