Many hat geschrieben: 16 Jan 2025 16:31
Hallo Magehr,
hatte mein Fahrzeug mit Radverbreiterung gekauft (30 oder 50mm weiß ich nicht mehr) und musste die ausbauen als ich größere Reifen 235/75 R15 eintragen lies.
Das erstaunliche war dass alles sehr viel ruhiger und weniger Geschaukle war.
Zudem sollte man nicht vergesen, dass solche Verbreiterungen die Belastung des Fahrwerk (Hebelarm) vergrößern.
Als ich dann meine Stoßdämpfer gegen Marquart getauscht habe weil sie fertig waren, hatte ich plötzlich das Gefühl in einem PKW zu fahren (was nicht unbedingt an Marquart liegen muss)
Viel Erfolg bei Deiner Optimierung, halte uns auf dem Laufenden
Markus
Ouh , jetzt hab ich gleich noch Fragen dazu. Warum erstmal hast die grösseren Reifen montiert? Und was hast du dafür ändern müssen? Welche Felgen hast du dafür genutzt?
Hintergrund warum ich frage, meine originale Bereifung ist von der Traglast ziemlich ausgereizt. Ich habe ein Funk-Druck und Temperaturmessgerät in die Reifen verbaut und wenn ich länger fahre werden die ziemlich warm. Ich habe schon ordentlich Druck drinne. Möglicherweise könnte ich mit grösseren Reifen weniger Druck fahren und somit wieder etwas an Komfort gewinnen. Ich habe mal nachgeschaut, es gibt in deinem Falle nämlich Reifen mit 116 Tragfähigkeitsindex.
Die Reifen sind Nokian Rootiva auf den Original Felgen.
Ich bräuchte zur Eintragung ein Schreiben von Nokian dass die Felgen ok sein und die Reifen für den Sprinter.
Zudem ein Zertifikat eines Tachodienstes dass der Tacho nicht nach eilt.
Da gibt es auch mindestens einen Thread zu diesem Thema.
ich bin auch mit einen 903 4x4 von 2005 unterwegs und bei mir haben sich die KONI-Dämpfer im Vergleich zu den Originalen sehr gut geschlagen.
Am meisten haben sich aber die größeren Räder mit 16" gemacht.
Gefühlt wäre der nächste Schritt die Blattfedern zu wechseln, sehe dort aber kein Bedarf aktuell. Wenn würde ich die VA in den Fokus nehmen, da meiner hinten recht leicht ist.
VG
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)