Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Habe Sprinter, Bj. 2004, Allrad
Passen die Anschlüsse des normalen Scheinwerfers für Scheinwerfer mit integriertem Nebelscheinwerfer?
Falls ja, passt dann auch der Kombi-Lichtschalter?
Habe eine Nebelschlussleute mit extra Druckschalter.
Im Forum ist nichts zu finden.
Passen die Anschlüsse des normalen Scheinwerfers für Scheinwerfer mit integriertem Nebelscheinwerfer?
Falls ja, passt dann auch der Kombi-Lichtschalter?
Habe eine Nebelschlussleute mit extra Druckschalter.
Im Forum ist nichts zu finden.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Schau doch am jetzigen Scheinwerfer nach ob da noch ein Kabel für die Birne liegt
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Hallo sprinter-22,
offenbar ist Dir der Unterschied nicht klar.
Ich muss wissen, ob der vorhandene Stecker auch für einen integrierten Nebelscheinwerfer passt.
Dieser hat eine weitere Birne.
Der angebotene integrierte Scheinwerfer hat angeblich folgende Birnen:
2xH1
H7
W5Wm
PY21W
Die Streuscheibe hat 3 Felder:
Abblend, oben
Nebel, unten
Fern, innen
Der normale Scheinwerfer hat nur 2 Halogenbirnen und daher hat die Streuscheibe auch nur 2 Felder:
H1 H7
oder
H3 H7
P. S.: Ich weiss aus dem Kopf heraus nicht, ob jetzt ein Kombistecker vorhanden ist oder (teilweise) Einzelstecker vorhanden sind.
offenbar ist Dir der Unterschied nicht klar.
Ich muss wissen, ob der vorhandene Stecker auch für einen integrierten Nebelscheinwerfer passt.
Dieser hat eine weitere Birne.
Der angebotene integrierte Scheinwerfer hat angeblich folgende Birnen:
2xH1
H7
W5Wm
PY21W
Die Streuscheibe hat 3 Felder:
Abblend, oben
Nebel, unten
Fern, innen
Der normale Scheinwerfer hat nur 2 Halogenbirnen und daher hat die Streuscheibe auch nur 2 Felder:
H1 H7
oder
H3 H7
P. S.: Ich weiss aus dem Kopf heraus nicht, ob jetzt ein Kombistecker vorhanden ist oder (teilweise) Einzelstecker vorhanden sind.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 04 Aug 2022 08:31
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Der Stecker ist der selbe passt auf den Scheinwerfer mit Nebelscheinwerfer nur die Ader fehlt, hab bei mir auch auch Klarglas Scheinwerfer umgebaut (mit Nebelscheinwerfer die alten hatten keine).
Sprinter 208CDI Bj.2002 mit Womo Zulassung aufgelastet auf 2960kg
Tempomat und Klima nachgerüstet
Tempomat und Klima nachgerüstet
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Danke für die Info.
Also fährst Du weiterhin ohne Nebelscheinwerfer.
Der TÜV verlangt aber normalerweise, dass alles Vorhandene auch funktioniert.
Wie ist es bei Dir gelaufen?
Gibt es bei DB noch die klaren Scheinwerfer?
Also fährst Du weiterhin ohne Nebelscheinwerfer.
Der TÜV verlangt aber normalerweise, dass alles Vorhandene auch funktioniert.
Wie ist es bei Dir gelaufen?
Gibt es bei DB noch die klaren Scheinwerfer?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 6
- Registriert: 04 Aug 2022 08:31
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Der HU Mensch meinte kein Schalter für Nebelscheinwerfer dann alles gut 
Hab auch nur auf die Klarglas Scheinwerfer umgerüstet da für diese die Philips LED´s zugelassen sind. Die Zulassung ist nur mit den Original Hella Scheinwerfern gültig.
Werde aber wenn es wieder wärmer und trockener ist auch die Nebelscheinwerfer in Funktion bringen, zum Glück war der abgeschnittene Stecker an den Scheinwerfern.

Hab auch nur auf die Klarglas Scheinwerfer umgerüstet da für diese die Philips LED´s zugelassen sind. Die Zulassung ist nur mit den Original Hella Scheinwerfern gültig.
Werde aber wenn es wieder wärmer und trockener ist auch die Nebelscheinwerfer in Funktion bringen, zum Glück war der abgeschnittene Stecker an den Scheinwerfern.
Sprinter 208CDI Bj.2002 mit Womo Zulassung aufgelastet auf 2960kg
Tempomat und Klima nachgerüstet
Tempomat und Klima nachgerüstet
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Hallo - habe auch neue Ersatzscheinwerfer MIT Nebelleuchten gekauft. Die Originalen hatten keine und ich würde auch gerne die Funktion nutzen wenn sie denn schon da sind.Heribert199 hat geschrieben: 06 Jan 2025 08:26 Werde aber wenn es wieder wärmer und trockener ist auch die Nebelscheinwerfer in Funktion bringen, zum Glück war der abgeschnittene Stecker an den Scheinwerfern.
Ganz so enfach scheint es nicht zu sein. Fängt schon an dass die Ader(n) im Kabelbaum nicht vorhanden sind. (wie geizig kann man sein

Schwabenländle

Dann müssten wohl ein weiterer Schalter sowie Relais eingebaut werden zumindest wenn das so wie Original werden soll. Geht das so ohne weiteres?
Meine Frage wäre ob auch eine Verkabelung/Steuerung nach eigenem Gusto erlaubt ist, also ohne in die MB-Schemata einzugreifen ?
@Heribert199 : Ist es denn schon soweit? Erfahrungen würden mich brennend interessieren

Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer
-
- Stammgast
- Beiträge: 293
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Ich glaube, da gibt es irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, welche Kombinationen von Nebel- und Abblend/Fernlicht leuchten dürfen und welche nicht.
Das wird mit der Original-Schaltung eingehalten.
Der Original-Schalter sollte die Nummer A006 545 51 07 haben.
Wenn Du einen Schaltplan benötigst -> Private Nachricht an mich.
Das wird mit der Original-Schaltung eingehalten.
Der Original-Schalter sollte die Nummer A006 545 51 07 haben.
Wenn Du einen Schaltplan benötigst -> Private Nachricht an mich.
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Beim Sprinter mit originalen Scheinwerfern inkl. Nebelscheinwerfern ist es so, dass die Nebler sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht eingeschaltet werden können. Für die Nachrüstung reicht also ein externer Schalter plus Relais.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Wenn pappa (s.u.) Recht hat sollte nur gewährleistet sein dass die Nebler ausschließlich bei Hauptlicht-AN eingeschaltet werden können.kajak-sprinter hat geschrieben: 29 Mär 2025 18:17 Ich glaube, da gibt es irgendwelche gesetzlichen Vorschriften, welche Kombinationen von Nebel- und Abblend/Fernlicht leuchten dürfen und welche nicht.
Das wird mit der Original-Schaltung eingehalten.
Muss ich mir den Schaltplan nochmal genau anschauen.
Nicht gerade günstig das Teil und offenbar schwer zu bekommen.kajak-sprinter hat geschrieben: 29 Mär 2025 18:17 Der Original-Schalter sollte die Nummer A006 545 51 07 haben.
Wenn dann noch die Kabelage dazu kommt (also nicht einfach Schalterstecker wechseln und gut iss) dann erscheint mir eine
eigene Schalterlösung symphatischer.
Gibt es denn auch Regeln wonach nur bestimmte Kombinationen der Nebellampen erlaubt sind? Also z.B. Frontnebler nur in Verbindung mit Nebelrückleuchte?pappa hat geschrieben: 29 Mär 2025 18:59 Beim Sprinter mit originalen Scheinwerfern inkl. Nebelscheinwerfern ist es so, dass die Nebler sowohl bei Abblend- als auch bei Fernlicht eingeschaltet werden können. Für die Nachrüstung reicht also ein externer Schalter plus Relais.
Muss der eventuelle zusätzliche Schalter für Frontnebler in jedem Fall auch eine innere Signalleuchte haben?
Vor der HU könnte ich ja ggfls. einfach den Schalter ausbauen und gut? Oder würden die im Scheinwerfer vorhandenen Nebellampen dann einen Mangel darstellen? Auch rausnehmen??
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1929
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Ja, was vorhanden ist muss funktionieren.bernbisch hat geschrieben: 30 Mär 2025 10:22 Vor der HU könnte ich ja ggfls. einfach den Schalter ausbauen und gut? Oder würden die im Scheinwerfer vorhandenen Nebellampen dann einen Mangel darstellen?
Ein Schalter für Nebelscheinwerfer (dürfen solo betrieben werden) benötigt keine eigene Kontrollleuchte, aber für die Nebelschlussleuchte ist sie vorgeschrieben.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Die DB Lösung "leuchtet auch bei Fernlicht" ist gesetzeskonform. Es gibt dazu eine Schaltvorschrift das die Nebelscheinwerfer bei Fernlicht auszuschalten sind.
Kann man auch mittels Relais lösen. 30 Eingang Spannung. 87 Ausgang Spannung. 85 Standlicht. 86 Fernlicht.
Nebelscheinwerfer leuchten bei Stand- und Abblendlicht. Relais holt sich über Fernlicht Masse. Schaltet man Fernlicht ein geht Abblendlicht aus, Relais schaltet ab da 2 x Plus anliegt (85 und 86).
Kann man auch mittels Relais lösen. 30 Eingang Spannung. 87 Ausgang Spannung. 85 Standlicht. 86 Fernlicht.
Nebelscheinwerfer leuchten bei Stand- und Abblendlicht. Relais holt sich über Fernlicht Masse. Schaltet man Fernlicht ein geht Abblendlicht aus, Relais schaltet ab da 2 x Plus anliegt (85 und 86).
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Das verstehe ich jetzt nichtVerratnix hat geschrieben: 30 Mär 2025 11:12 Die DB Lösung "leuchtet auch bei Fernlicht" ist gesetzeskonform. Es gibt dazu eine Schaltvorschrift das die Nebelscheinwerfer bei Fernlicht auszuschalten sind.

Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Tempomat Klima Źuheizer
Re: Umrüstung auf integrierte Nebelscheinwerfer?
Ich deute es so, dass die Nebler rein rechtlich nicht bei Fernlicht eingeschaltet sein dürfen. Mercedes hat es nicht technisch gelöst sondern über die Vorschrift aus der Affaire gezogen.bernbisch hat geschrieben: 30 Mär 2025 12:12Das verstehe ich jetzt nichtVerratnix hat geschrieben: 30 Mär 2025 11:12 Die DB Lösung "leuchtet auch bei Fernlicht" ist gesetzeskonform. Es gibt dazu eine Schaltvorschrift das die Nebelscheinwerfer bei Fernlicht auszuschalten sind.Widerspricht sich das nicht ?
Meine leuchten übrigens bei Standlicht nicht, sind aber tatsächlich immer eingeschaltet. Da das Licht vom alten Sprinter eher unterdurchschnittlich ist stört sich auch niemand daran.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.