Warnlampen und Tachoausfall

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Warnlampen und Tachoausfall

#1 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Moin,

ich hoffe es gibt jemanden, der mir zu meinem Problem einen Tipp geben kann. Ich ahbe über die Suche nichts Passendes gefunden, deswegen hier ein neuer Thread.

Wir fahren seit einem halben JAhr einen W903 313 Bj. 2000.
Im Frühherbst hatten wir schon einmal das Phänomen, dass nach dem Starten die Warnlampen ABS, EBV, EDC und ASR lecuhten sowie die Tachonadel sich nicht bewegt.
Es trat zum ersten MAl nach Öl- und Bremsflüssigkeitwechsel in einer Werkstatt auf. Das Problem erledigte sich dann jedoch von selbst...

Nach einigen Wochen Ruhe und jetzt längerer Standzeit wiederholt sich die ANzeige jedoch, gestern gingen die Lampen während der Fahrt jedoch einfach wieder aus und die Tachonadel hebte sich auch wieder. Heute morgen sind beim Starten die Lämpchen wieder an un die Tachonadel bleibt unten.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Ich bin kein Profi an dem Wagen, aber bin auch nicht unbedarft, wenn es eine gute Idee zum Überprüfen gibt.

Viele Dank für euren Support!
signal-2023-12-17-120344.jpeg
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 891
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Schau mal in Motorraum ob du eine Leckage siehst.
Bei mir war es eine defekte, undichte Hochdruckpumpe auf der Autobahn ...(gleiches Lampen aufleuchten)...kann aber auch Zufall sein
Allerdings 313er 2003
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#3 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Moin,

danke für den Tipp.
Ich hab die Fehlerquelle auch bereits gefunden.

Es war der Bremslichtschalter, der scheint einen weg zu haben und daraus resultiert die Fehlermeldung. Zumindest hab ich an dem gewackelt und jetzt ist erstmal alles okay.
Denke ich muss da mal einen neuen einbauen.Ich werds beobachten und den Thread hier weiterführen, sollte sich da noch was anderes ergeben.

Grüße
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#4 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Moin,

ich muss hier nochmal um Rat fragen.

Nachdem ich vergangenes Jahr der Meinung war den Fehler mit dem Tausch des Bremslichtschalters behoben zu haben, bin ich nun nicht mehr so sicher. Das Phänomen tritt nun wieder regelmäßig auf.

Nochmal beschrieben:

Nach dem Anlassen erlöschen die Warnlampen für ABS, EBV, EDC und ASR nicht wieder, zusätzlich bleibt der Tacho ohne Funktion, d.h. die Tachonadel hebt sich nicht. Im Laufe der Fahrt erlöschen die Lämpchen und die Tachonadel funktioniert dann auch wieder. Bis dahin kann es aber unter Umständen eine längere Zeit dauern, gestern waren es ca. 30 Min.

Es ist nicht erkennbar, welche Aktion (z.B. Bremsen etc.) zum Erlöschen der Lämpchen führt. Auch ist es niemals so, dass der Fehler während der Fahrt auftritt, immer nur beim Starten. Gefühlt fährt und bremst sich das Fahrzeug ganz normal.

Hat jemand eine Idee was für diese Falschmeldung verantwortlich sein kann? Oder ist der Bremslichtschalter dermaßen anfällig, dass er regelmäßig getauscht werden muss?

Vielen Dank
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 260
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#5 

Beitrag von Verratnix »

Ich würde eher auf den Kupferwurm tippen. Irgendwo eine Steckverbindung schlechter Kontakt.

Hab' so ein ähnliches Problem jedoch nicht an einem Sternauto. Der Drehzahlmesser (Dieselmotor) fällt aus. Bleibt ca 20 min aus, läuft wieder, fällt erneut aus, läuft nach 5 min wieder. Danach ist der Spuk für den ganzen Tag zu Ende.

Finde den Fehler bisher nicht. Könnte Lims sein, Zentralelektrik, Leiterfolie, Kabelbaum, irgendwas in der Richtung.
Zuletzt geändert von Verratnix am 07 Apr 2025 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#6 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Hi,

da habe ich auch schon dran gedacht.

Mich wundert nur, dass dann nicht auch mal während der Fahrt der Kontakt verloren geht und die Meldung erscheint. Es ist jedoch immer nur beim Starten, dass die die ABS, EBV und ASR - Leuchten (welche bei Zündung ja angehen) nicht erlöschen und dann taucht auch noch die EDC - Leuchte direkt nach dem Starten auf.

Also es ist kein Hin und Her, sondern wenn nach einiger Zeit die Leuchten erlöschen und die Tachonadel wieder mitspielt, bleibt das so bis zum Abstellen des Wagens.

Grüße
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 260
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#7 

Beitrag von Verratnix »

Ist ja nicht so das der beschriebene Fehler so auch zu Beginn auftrat. Aber wie und was weiß ich nicht mehr.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Schon Mal den Fehlerspeicher ausgelesen, möglichst wenn der Fehler Auftritt ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#9 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Meine Werkstatt konnte den Speicher wegen des alten Anschluss leider nicht auslesen, aber morgen hab ich nen Termin bei Mercedes und hoffe dass ich dann schlauer bin.
Und ich muss mich mal schlau machen mit welchem System ich die alte Kiste selber auslesen könnte...
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#10 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Kleines Update:

Heute war ich bei Mercedes Nutzfahrzeuge, dort wurde versucht den Wagen auszulesen.

Aktuelle Meldungen:

Pin 12 KI:
"CAN - Kommunikation mit dem Bremssystem fehlerhaft."
sowie

Pin 14
"Externer Mengeneingriff von ASR - Keine Kommunaktion"
und
ebenfalls Pin 14
"Externer Mengeneingriff von ASR - Anforderung von Steuergerät ABS ist unplausibel"

Nun wissen wir also nicht wirklich mehr, außer dass es meiner Zusammenfassung nach ein Problem bei der Kommunikation zwischen Kombiinstrumentmit dem ABS gibt.
So richtig wussten die auch erstmal nicht weiter, außer nach und nach die Kabel durchmessen und nach Kabelbrüchen, Korrosion oder Unterspannungen suchen. Das habe ich nun spontan nicht beauftragt, ist ja auch nicht ganz günstig die Arbeitsstunde dort.

Gibt es Tipps wie ich den Fehler erstmal weiter eingrenzen kann?
Ich habe erstmal stumpf alle Sicherungen rausgenommen, geprüft und saubergemacht sowie die drei Massepunkte im Motor auf Korrosion gecheckt und gesäubert, sah aber alles ziemlich gut aus. Bremslichtschalter ist auch getauscht.

Nach wie vor ist es so, dass nach längerer Fahrt (momentan 10-30 Minuten) die Fehlerleuchten erlöschen und auch Tacho und Kilometerzähler wieder laufen. Ein Rückfall in den Fehlermodus hatten wir während der Fahrt bislang nicht.
Aufgrund dessen spekuliere ich ob es ein Relais gibt, welches die Spannungsverorgung zum ABS herstellt und dieses aus welchem Grund auch immer (Unterspannung, Korrosion) nicht sofort bei Start schaltet, wenn es einmal geschaltet hat aber nicht zurückfällt, bis durch Abstellen des Fahrzeugs garkeine Spannung mehr anliegt. Gibt es das und wenn ja wo?

Das Fahrzeug ist immer noch ein Sprinter W903 313CDi Bj.2000

Vielen Dank und Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Turbo313 für den Beitrag:
Chiemseer (02 Jul 2025 14:47)
Turbo313
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Aug 2023 21:55

Re: Warnlampen und Tachoausfall

#11 

Beitrag von Turbo313 »

 Themenstarter

Ich konnte den fehler lösen. Im Sitzkasten Fahrseite befindet sich ein Relais welches für die Spannungsversorgung des ABS zuständig ist. Dieses war etwas locker. Ich habe zwei Beinchen aufgebogen und nun sitzt es strammer in der Halterung.
Wirklich ein ärgerlicher Wackler, der gleich mehrere Systeme außer Kraft setzt und das Auslesen der Bremssysteme auch unmöglich macht.
Ich hab mir nun vorsichtshalber ein Ersatzrelais geholt und werde mir bei nächster Gelegenheit den gesamten Bereich nochmal anschauen und die ganzen Steckverbindungen auf guten Halt zu prüfen.
Gleichzeitig bin ich froh, dass es nicht, wie von einer Mercedes-Werkstatt vermutet, eine sporadische Unterbrechung des CAN- Busses war, das wäre deutlich schwieriger zu finden gewesen.

Grüße und danke für eure Ideen und Tipps.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Turbo313 für den Beitrag (Insgesamt 2):
pappa (12 Apr 2025 15:22), Opa_R (12 Apr 2025 21:17)
Antworten