Innenlichtmodul

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Innenlichtmodul

#1 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Bei vielen neuen Pkw´s sind Lichtmodule verbaut, die z.B. Licht im Auto oder die Scheinwerfer anmachen, sobald man das Auto mit der Fernbedienung aufschließst. Oder das Innenlicht geht erst mit Verzögerung aus, sobald man das Auto startet.
Gibt es solche Module im Zubehörhandel, oder kann man event. selbst sowas bauen ??? :Hae:
Sprinter - was sonst ?
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Innenlichtmodul

#2 

Beitrag von McMipo »

kann man eigentlich das blinkrelais nachrüsten wo man einmal antippt und dann der blinker dreimal blinkt???
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#3 

Beitrag von Höhlensprinter »

Ich benutze immer (bei all meinen Fahrzeugen der letzten Jahre) ein "KFZ-Innenbeleuchtungsverzögerung" von Conrad Best.-Nr.19 44 17.

Kann jeder zusammenlöten, der einen Lötkolben bedienen kann und kostet 7,95Euro. Billiger gibt es das kaum. :D
Das Modul kann freilich nur die Innenbeleuchtung verzögert ausschalten. Ich denke aber, wenn man sich mit dem Schaltplan des Fernbedienungsempfängers mal beschäftigt, wird man dort auch die Möglichkeit finden, ein solches Modul so anzuschließen, dass es nicht nur beim Öffnen der Tür sondern auch beim per Fernbedienung aufgeschlossenen Auto funktioniert.

Gruß
Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Ich benutze immer (bei all meinen Fahrzeugen der letzten Jahre) ein "KFZ-Innenbeleuchtungsverzögerung" von Conrad Best.-Nr.19 44 17.
Gruß
Markus
Da wäre ich aber sehr sehr vorsichtig bei dem Sprinter. Der Torsten (mit dem grünem Frightliner) hat mir erzählt,dass er dieses Teil eingebaut hat, und damit die ganze Elektronik durcheinander gebracht. Es ist wirklich wahr, durch dieses kleine Bauteil hat die ganze Boardelektronik gesponnen !!!
Womit das zusammenhängt weiss ich jetzt nicht mehr, aber als wir darüber gesprochen haben, hat er mich ausdrücklich davor gewarnt !
:confused: :confused: :pillepalle:
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Innenlichtmodul

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Innenlichtmodul, Komfortblinker und Komfortfensterheber:
http://www.jalt.de
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Innenlichtmodul, Komfortblinker und Komfortfensterheber:
http://www.jalt.de
-Danke- :daumen_hoch:
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#7 

Beitrag von Rosi »

Ich hatte mir die Produkte von Jalt auch mal angesehen. Elektrisch sieht das gut aus, hatte bloß selbst noch keine Zeit, mich mit solchen Details zu befassen. Man greift auch teilweise sehr tief in die Bordelektrik ein, was bei Neuwagen hinsichtlich der Gewährleistung nicht ganz unkritisch ist, bei mir sowieso.
Die in diesem Artikel gewünschten Extras entsprechen übrigends dem Stand der Technik, bloß leider hat man den bei diesem Hersteller in dieser Fahrzeugklasse komplett verschlafen. Die Innenlichtverzögerung und das Blinkergetippse hat meine Madame selbst an Ihrem 2002er VW Polo dran, der (in 2003 gebraucht gekauft) gerade mal 1/4 des Sprinters gekostet hat.
:Nudelholz: :boese:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Dream_and_drive
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Innenlichtmodul

#8 

Beitrag von Dream_and_drive »

(...) oder die Scheinwerfer anmachen, sobald man das Auto mit der Fernbedienung aufschließst. (...)
Du meinst vermutlich ein sog. Coming/Leaving Home Modul. Gibt´s unter anderem bei Mitgliedern im Passat-Forum:

http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=304
http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19625

Voraussetzung scheint lediglich die FFB zu sein. Und Scheinwerfer ... ;)
Dream and drive (nacheinander, versteht sich ...)
Karsten
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

 Themenstarter

Danke , ich befürchte aber dass das bei Sprinter nicht funktioniern wird. Ich hatte vor meinem Sprinter auch den Passat 3B gehabt, und bei dem ging das Innenlicht an sobald das Auto entriegelt wurde, beim Sprinter ist das leider nicht so ! :(
Sprinter - was sonst ?
Höhlensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 270
Registriert: 01 Nov 2004 00:00
Wohnort: Rottenacker

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#10 

Beitrag von Höhlensprinter »

Hallo Rennsprinter, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich greife ja nur in die Elektrik der Lampe ein. Da ist Elektronik meilenweit entfernt. Irgendwann diesen Winter wird es jetzt auch bei diesem meinem Wagen passieren (das Modul habe ich schon zusammengelötet :D ). Und dann werde ich sehen. ich werde natürlich dann hier berichten. Falls was passiert, wird DC mir das erklären müssen, notfalls mit Hilfe meines RA. In dieser Hinsicht bin ich ziemlich streitlustig, weil der Autofahrer immer mehr eingeschränkt wird, durch den Einbau von schlecht konfigurierter und abgeschirmter Elektronic, die m. E. uns und unserer Umwelt nicht wirklich was im positiven Sinne gebracht hat.

Viele Grüsse von einem, der bereits 1984 das Glück hatte ein Auto zu fahren, welches bei 75-Diesel-PS 4,5-5,5l Sprit zu brauchen - ohne Elektronik (Peugeot 307 break) :) :)

Markus
907, BJ:10/2020 L2H2 AHK Früher LKW, jetzt Womo (selbst ausgebaut), Solar, 2.Akku AGM 100Ah
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Innenlichtmodul

#11 

Beitrag von Speedy »

Hallo Rennsprinter, kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich greife ja nur in die Elektrik der Lampe ein. Da ist Elektronik meilenweit entfernt.
Heutzutage hängt ja alles am Zentralcomputer (zumindest bei Fiat), und entsprechend empfindlich ist die ganze Chose.
Daher empfehle ich, den Strom für Extras über ein separates Kabel direkt von der Batterie zu holen. Oder beim Sprinter das Extra "Klemmleiste am Fahrersitzkasten" direkt ab Werk zu bestellen ;)
Der einzig wahre Speedy ;)
Blue_Sprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Galerie

Re: Innenlichtmodul

#12 

Beitrag von Blue_Sprinter »

@Höhlensprinter:
Da wäre ich mir nicht so sicher, als ich meinen Tempomaten hab freischalten lassen habe ich mal auf den Bildschirm geschaut, da gab es tatsächlich einen Fehlereintrag der so in etwa "Innenlicht gegen Masse" hieß! Liegt bei mir evtl daran das CS (mein Ausbauer) an die Leuchte noch ne zweite Innenleuchte dran gehängt hat.. :confused:
Gruß P@t
Gelöschter User

Re: Innenlichtmodul

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,
.............Fehlereintrag der so in etwa "Innenlicht gegen Masse" hieß! .........
Ist schon gut möglich,denn wenn ich eine 2.Lampe auf die Original Innenlicht -Lampe klemme,dann veringert sich der Widerstand gegen Masse und dies Könnte durch ein überwachendes Steuergerät erkannt werden.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen,das die Bordelectronic den fließenden Lampenstrom erfasst und eventuell eine Fehlermeldung herausgibt.Das hat bei der geschärften Alarmanlage Relevanz,aber nicht im Normalbetrieb.
Gruß Jürgen :)
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Innenlichtmodul

#14 

Beitrag von Rennzwiebel »

Ich war auf der Suche nach einem Zusatzschalter für in das Atmaturenbrett für die Innenbeleuchtung im Laderaum, Schalter leider nur Taster für 12,40 Euro plus Steckergehäuse 3,50 Euro bei DC. Laderaumbeleuchtung geht nur über Türlontakt oder lampen alle an und einzeln ausschalten. Schalter füllt jetzt etwas meine leere Mittelkonsole, Kontakt findet man in der B Säule ist nicht so weit hin, hat schon mal jemand so einen Schalter umgebaut? von Taster auf Ausschalter?
Frank
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Innenlichtmodul

#15 

Beitrag von Speedy »

Würde mal sagen, Du brauchst noch ein bistabiles Relais für Deinen Taster ...
Weil ich gerade auch an der Innenbeleuchtung arbeite, würde es mich brennend interessieren, ob das evtl. auch von DC lieferbar ist?
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten