Antriebswellen defekt

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Heckman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 19 Jan 2024 18:36

Antriebswellen defekt

#1 

Beitrag von Heckman »

 Themenstarter

Moin Zusammen,

Hat jemand schon die Erfahrung gemacht das bei dem neuen Modell nach relativ geringer KM Leistung (155000) die Antriebswellen defekt sind sowie das Differnzial? ebenso ist das AGR eine Dauer Baustelle , Turbo defekt und die Elektronik spielt verrückt.

Modell 319 2021 Automatik Kasten geschlossen immer nah an der 3,5t grenze unterwegs, selten Hänger.

Ist natürlich jetzt super das das kurz nach Ablauf der Garantie auftritt. Das Ruckeln ist schon ca ab km 20000 vorhanden und hat oft die Werkstatt besucht deswegen :-) (Neu erworben 0km)
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Antriebswellen defekt

#2 

Beitrag von Schaubi »

Servus

Ich nehme an es geht um den Heckgetriebenen und um die Steckachsen. Das ist bei den 906er schon ein Problem gewesen und ich habe jetzt auch einen V6 Bj 2019 der ohne Vortrieb strandete. Verzahnung auf der Steckachse komplett weg. Auch immer an die 3,5T. Mein Mann des vertrauens bei Mercedes erkennt das Problem bei einer Probefahrt. Der V6 war leider bei einer anderen Niederlassung.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2284
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Antriebswellen defekt

#3 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Heckman hat geschrieben: 19 Jan 2024 18:59 ... nach relativ geringer KM Leistung (155000)
In welchem Film wohnt ihr .... ? Geht es noch ?
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Antriebswellen defekt

#4 

Beitrag von Schaubi »

Ist so, der V6 hat 160000 Kilometer :shock:
Heckman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 19 Jan 2024 18:36

Re: Antriebswellen defekt

#5 

Beitrag von Heckman »

 Themenstarter

Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 20 Jan 2024 00:52
Heckman hat geschrieben: 19 Jan 2024 18:59 ... nach relativ geringer KM Leistung (155000)
In welchem Film wohnt ihr .... ? Geht es noch ?
Ja ist relativ zu sehen. Sollte für ein Fahrzeug dieser Preis- und Motor Klasse keine Herausforderung sein. ;)

Es sind Arbeitsgeräte für uns und wir fahren keine Rundstrecke damit. Da sollte der Antrieb nicht schon schlapp machen.

Wir haben 6 Stück davon in der Flotte und jeder hat seine Baustellen…. AGR/ Adblu -Ventil / Lambdasonde / Ausfalls Elektronik/ Schiebetür spinnt usw…

Meiner hat jetzt halt noch den Jackpot mit dem Turbo und Achsen dazu bekommen. Ich bin mal gespannt wie Kulant sich Mercedes zeigt und was übernommen wird. Die Garantie ist leider erst vor kurzem abgelaufen.

Woher kommt denn das Problem mit den Antriebswellen und der Verzahnung? Ist das einfach ein Materialfehler oder zu Schwach dimensioniert?
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Antriebswellen defekt

#6 

Beitrag von Schaubi »

Da ich das auch bei minem 316 4x4 Baujahr 2014 mit 150tsd hatte nehme ich an dass die zu schwach ausgelegt sind.
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Antriebswellen defekt

#7 

Beitrag von Bobil »

Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 20 Jan 2024 00:52
Heckman hat geschrieben: 19 Jan 2024 18:59 ... nach relativ geringer KM Leistung (155000)
In welchem Film wohnt ihr .... ? Geht es noch ?
Den Post verstehe ich jetzt nicht - denkst du die Herren haben die Steckachse kaputt gemacht (Fehlbedienung?) oder hälst du 160 000km für eine hohe Laufleistung?
Aus meiner Sicht kann es eigentlich nicht sein, dass man essentielle Bauteile nach 160 000km auswechseln muss - das ist zusammen mit dem 4. Ölwechsel :!:
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Antriebswellen defekt

#8 

Beitrag von Schaubi »

Bobil hat geschrieben: 20 Jan 2024 15:35
Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 20 Jan 2024 00:52
Heckman hat geschrieben: 19 Jan 2024 18:59 ... nach relativ geringer KM Leistung (155000)
In welchem Film wohnt ihr .... ? Geht es noch ?
Den Post verstehe ich jetzt nicht - denkst du die Herren haben die Steckachse kaputt gemacht (Fehlbedienung?) oder hälst du 160 000km für eine hohe Laufleistung?
Aus meiner Sicht kann es eigentlich nicht sein, dass man essentielle Bauteile nach 160 000km auswechseln muss - das ist zusammen mit dem 4. Ölwechsel :!:
Grüße, Andreas

Dann bin ich nicht der einzige der das nicht verstanden hat :D
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1120
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Antriebswellen defekt

#9 

Beitrag von cappulino »

Gedanken meinerseits V6 gab es ja auch schon vor 2019 und es scheint ja nicht allradspezifisch zu sein und auch mindestens ein 316er ist betroffen, wie hier steht. Ebenso schrieb Schaubi das es bei 906ern bekannt wäre. :(
Da im Allradantriebsstrang auch primär die Hinterachse in alleiniger Benutzung ist und dadurch nicht momentenreduziert wie bei 4x4 Betrieb (zugeschalten oder permanent) kann so ein Ausfall dennoch nicht zu erwarten sein?! Handelt es sich um einen typischen Verschleiß der aufgrund der hohen dauerhaften Beladung evtl in Kombination mit großen Raddurchmessern oder dynamischen Offroad-Lasten entsteht? :?:
Möglichweise hab ichs nur bisher nicht wahrgenommen?
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 729
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Antriebswellen defekt

#10 

Beitrag von Schaubi »

Ein Freund hatte das auch beim 316 4x4 Bj 2017, hatte alledings schon 280000 Kilometer. Laut meinem MB Mann ist das aber relativ häufig. Betroffen sind schon eher die immer voll beladenen oder mit schwerem Hänger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
cappulino (20 Jan 2024 18:19)
Benutzeravatar
annatiko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 05 Jul 2019 19:52

Re: Antriebswellen defekt

#11 

Beitrag von annatiko »

Jaa, mein 906-er 316CDI von 2017 hat gerade auch das Problem mit der Antriebswelle. KM Stand 520 000. Zahnrad der Welle Radlagerseitig hat sich mit
lauter Schlag auf die Linke Welle verabschiedet. Das hat sich aber vorher angekündigt im Form vom schlagen an Hinterachse beim Gangwechsel.
Zahnrad der Welle hat sich komplett gefressen und Deformiert, Radlager sieht nach dem Ausbau entsprechend aus.
Mercedes ruft für eine Welle ca. 750€ aus, im Netz beginnen die Dinger ab 120€ St, no name, aber zusammen mit dem Radlager.
Es gibt aber auch paar Marken Wellen für ca 200 pro St. Habe jetzt ein paar bestellt, muss ich noch Diff Öl besorge

PS Bilder hochladen klappt irgendwie nicht, sonnst würde ich hier paar schöne Fotos anhängen
Maxi Sprinter 316 CDI 2017
Maxi Sprinter 317 CDI 2022
Benutzeravatar
annatiko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 101
Registriert: 05 Jul 2019 19:52

Re: Antriebswellen defekt

#12 

Beitrag von annatiko »

Ach ja, meine 2022-er 317-er zeigt gerade auch die gleiche Symtome mit leichtem Schlagen beim Gangwechsel, allerdings aktuell bei KM Stand - 190 000. :x
Maxi Sprinter 316 CDI 2017
Maxi Sprinter 317 CDI 2022
Antworten