Crafter.kayak hat geschrieben: 29 Apr 2025 07:50
... 245/70 R16 Gerneral Grabber At3 ... Tacho 70 -> Gps 70-71, Dekra Prüfer ... sogar +2 ... Eintragung nicht möglich.
Ich wohne leider in Hessen ...
Montiere andere Reifen dieser Dimension mit weniger Profiltiefe, resp. Abrollumfang, oder fast abgefahrene ./. statt neuer. So machen das m.W. viele Lkw-Fahrer vorm Eichen.
Frag aber den/Deinen Prüfer vorher, ob er mitmacht!
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Jeder der AT-Reifen fährt, weiß das. Das ist keine neue Weisheit. Jetzt stellen wir uns mal vor, die Schreiberlinge testen 8 Ganzjahresreifen auf einer nassen Wiese und haben als Referenz einen AT-Reifen dabei....
Oder wir stellen uns vor, dass die Schreiberlinge sich die 8 GJR nach 500km Schotterpiste anschauen und dann mit diesen malträtierten Reifen eine Vollbremsung aus 80km/h auf Asphalt machen...
(Im Test kam es kurz zur Sprache, dass zwar die Perfomance des GJR auf Schotter nicht wirklich schlechter war, die Profilblöcke aber ach kurzer Zeit komplett zerschnitten waren)
Anders formuliert:
Dieser ADAC Test richtet sich an diejenigen, deren Fahrzeuge den Asphalt nur an der Zufahrt zum Campingplatz verlassen. Für deren Nutzungsverhalten wären GJR tatsächlich überlegen und da überwiegen dann auch die Sicherheitsaspekte.
Aber zugegeben ist das schon OT - wollte nur kurz diese Anmerkung hinterher schieben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dr.Oetzi für den Beitrag: