Batteriewechsel

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Batteriewechsel

#16 

Beitrag von jense »

https://www.batterie-industrie-germany. ... 8879720736

Preis Leistung ist unschlagbar, efb ist der kleine Bruder von agm.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6089
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Batteriewechsel

#17 

Beitrag von v-dulli »

martin.k hat geschrieben: 21 Mai 2025 21:48 Ich tendiere dazu eine mit 800A Starterstrom und 80Ah zu nehmen. Auch AGM, weil im Fußraum verbaut. Die kleinere spart mit 3kg Gewicht und etwas Geld.
Da ich eine Solaranlage habe zum laden der Camper-Batterie wird durch den Solarlader auch immer die Starterbatterie mit 1A mitgeladen. Deshalb halte ich die kleinere Kapazität für funktional. Der Starterstrom ist wichtig, sonst "knickt" sie ein...

Die Preise für Kunststoff, Blei und Säure sind echt schlimm... :wink:

Gruß
Martin
Vorsicht. Das Batteriemanagement regelt das Laden bei etwa 80% der Kapazität ab und das könnte, bei nur 80Ah, schiefgehen, besonders im Winter.
Und 1A Solarladung ist nichts.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Batteriewechsel

#18 

Beitrag von jense »

Das halte ich für übertrieben und 1A ist nicht nichts.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 301
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Batteriewechsel

#19 

Beitrag von Verratnix »

Völlig korrekt.

Bei mir hängen 230 W Solar dran. Habe einen Duo Solarregler der ebenfalls die Starterbatterie mit ca 1 A mitlädt.

Letzten Winter 230 V nicht angestöpselt. Erhaltungsladung hat so ausgereicht.

🤔 Die verlinkte BIG Batterie scheint mir nicht geheuer. Eigentlich kaufe ich nicht mehr billig. Ist mir einfach zu teuer.

Ich habe die letzten 30 Jahre nur Varta fürs Womo gekauft und bin damit gut gefahren. Hielten durchschnittlich 10 Jahre.

Für den Pkw 2 x ausgeschert und 1 x Exide gekauft. War nach etwas über 15 Monate defekt. Das 2. Mal weiß ich nicht mehr. Auch recht schnell hin.
Benutzeravatar
twinmichel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 15 Nov 2020 16:27
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Batteriewechsel

#20 

Beitrag von twinmichel »

v-dulli hat geschrieben: 21 Mai 2025 18:41
Häng Mal ein ordentliches Ladegerät dran und mach sie richtig voll.

Die Batterie in meinem 2017er Sprinter ist noch top fit, die im GLK hab ich, prophylaktisch, nach 11 Jahren erneuert.
Jepp,
hat die freie Werkstatt schon gemacht.
War zum Service (YSterne Garantie ja nun weg, also freie Werkstatt) und die haben die Schwäche festgestellt und einmal durchgeladen.
Meinten zum Winter ggf nochmal prüfen > lese mich dann aber gerne frühzeitig ein :-)

P.S: Bremsen hinten sind nebenbei auch fällig und Klima undicht; irgendwas ist ja immer.....
Gruss,

Michael
(alias TwinMichel)
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Batteriewechsel

#21 

Beitrag von martin.k »

1 Ampere ist nicht viel. Wenn ich einmal die Woche den Motor starte um zu fahren, hat das 1A genug Stunden Zeit um den Verbrauch wieder einzuladen.
Bei 300Watt Solar kommt bei wolkigem Himmel ca. 60Watt. Wenn 12Watt Richtung Starterbatterie gehen ist doch schon super.

Die EFB Technik ist super. Diese Batterien sind viel günstiger und viel leichter.
Dann kann ich sogar eine 90Ah nehmen, denn ich habe kein Start-Stop. Mir ist wichtig das es keine Säure-Batterie ist die offen ist..
Danke für den Austausch und Eure Hinweise.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Batteriewechsel

#22 

Beitrag von martin.k »

Habe noch Erkenntnisse zu AGM vs. EBF:

AGM = Absorbent Glass Mat
EFB = Enhanced Flooded Battery

Da in meinem Fahrzeug im Werk eine AGM verbaut wurde, sollte man auch wieder eine AGM einbauen und nichts anderes.
Denn der Ladestrom, Ladezustand auf den geladen wird und die Spannung mit der geladen wird, ist bei jedem Typ unterschiedlich.
Vor allem bei Fahrzeugen die Start-Stop haben, oder aber Werk damit ausgeliefert werden könnten.

Wer eine EFB eingebaut hat, so konnte ich lesen, darf eine AGM verwenden, da diese mit den Parametern der EFB zurecht kommt.

Alle Informationen sind natürlich ohne Gewähr.

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Antworten