ABH-Schnittstelle (E2A)

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
CzarofAK
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

ABH-Schnittstelle (E2A)

#1 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,
wieder mal eine Frage zum Thema Elektrik.

Hat jemand die ABH-Schnittstelle H (Code E2A) benutzt um zusatzgeräte wie Mautbox und Dashcam zu Installieren?

Generell wäre ein Schaltplan von der Kiste nicht schlecht...

Siehe auch Aufbaurichtlinie, Seite 197. Die Screenshots darf ich ja nicht Anhängen.
Dateianhänge
Der Kollege hängt da so nutzlos in der Gegend rum...
Der Kollege hängt da so nutzlos in der Gegend rum...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CzarofAK für den Beitrag (Insgesamt 2):
fuzzy-baer (14 Mai 2025 06:15), Brötchenholer (14 Mai 2025 11:48)
Frankia NEO GD (ohne K!) auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: ABH-Schnittstelle (E2A)

#2 

Beitrag von Almaric »

Hi, ich kann dir leider nicht helfen, aber ein paar Gedanken zum Thema:
Ich hatte an meinem alten Sprinter von 2013 ebenfalls die ABH Schnittstelle mit Canbus usw., weil die ja so viel kann - theoretisch. Das große Problem ist, dass so gut wie kein Freundlicher Ahnung davon hat wie man das Ding programmiert. Es gibt wohl eine Hand voll Experten die das drauf haben, aber die große Masse guckt dich mit großen Augen an :shock: und zuckt dann mit den Schultern. Was mich damals dazu bewogen hat, Alles was möglich ist unabhängig vom Fahrzeug über meine Zusatzbatterien zu verkabeln und zu betreiben. Und beim nächsten Sprinter habe ich mir die Kohle für die Schnittstelle gleich eingespart und bin nach dem gleichen Schema vorgegangen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
CzarofAK (18 Mai 2025 20:22)
CzarofAK
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: ABH-Schnittstelle (E2A)

#3 

Beitrag von CzarofAK »

 Themenstarter

Ja, ich denke das werde ich auch müssen.
Zumindest werde ich mal messen, ob da eventuell die versprochenen Klemmen 30T, 15 und 31 dabei sind. Obwohl man ja zwischen 30 und 30T beim Messen keinen Unterschied feststellt...

Ich hatte mal auch die Frage zum PSM gestellt, hier in Forum sowie im Facebook, da gibt es auch kaum jemand der Ahnung hat... Naja, vielleicht gibt mir doch jemand einen an die Hand der das kann.
Beim PSM wollte ich Tanklevel, Motorstart blocker und ZV drauf haben.
Frankia NEO GD (ohne K!) auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: ABH-Schnittstelle (E2A)

#4 

Beitrag von Almaric »

CzarofAK hat geschrieben: 18 Mai 2025 20:27 Obwohl man ja zwischen 30 und 30T beim Messen keinen Unterschied feststellt...
Achtung gefährliches Halbwissen!
Ich habe da was im Hinterkopf, dass eine Klemme Dauerspannung hat (ich glaube die 30) und die 30T vom "intelligenten Strommanagement" abgeschaltet werden kann. Will sagen, wenn die konstante Stromüberwachung feststellt, dass Irgendetwas (zu viel) Strom zieht, wird es abgeschaltet.

Ich habe bei mir nämlich z.b. die grandiose Verkabelung des Fahrtenschreibers (ab Werk) über eine Klemme (vermutlich die 30T) die regelmäßig von der Elektronik abgeschaltet wird. Das das streng genommen gar nicht erlaubt ist (soweit ich weiss) steht da auf nem ganz anderen Blatt. Jedenfalls bekomme ich dann immer eine Fehlermeldung mit Stromunterbrechung am Fahrtenschreiber angezeigt. Natürlich hat man mir kulanterweise angeboten, den Tacho auf meine Kosten an Dauerspannung um zu klemmen... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
CzarofAK (23 Mai 2025 16:29)
Benutzeravatar
orange13
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 300
Registriert: 06 Nov 2021 18:31

Re: ABH-Schnittstelle (E2A)

#5 

Beitrag von orange13 »

Almaric hat geschrieben: 22 Mai 2025 21:38...Achtung gefährliches Halbwissen!...
na, du bist gut...
Im Gegensatz zu
Almaric hat geschrieben: 22 Mai 2025 21:38 ...Ich habe da was im Hinterkopf --- (ich glaube die 30) ...(vermutlich die 30T)...soweit ich weiss...
ist doch
CzarofAK hat geschrieben: 18 Mai 2025 20:27 Obwohl man ja zwischen 30 und 30T beim Messen keinen Unterschied feststellt...
eine belastbare Aussage :D
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: ABH-Schnittstelle (E2A)

#6 

Beitrag von Almaric »

@orange13:

Es muss aber einen Unterschied zwischen der Klemme 30 und 30T geben :roll: . Und soweit ich das noch im Hinterkopf habe, war das eben die Abschaltung durch die Stromüberwachung. Es kann also durchaus sein, dass man an beiden Klemmen 12V messen kann - je nachdem wie die Stromüberwachung gerade drauf ist. Bei mir schaltet sie manchmal 2 Wochen lang den Fahrtenschreiber nicht ab. Und dann auf einmal 2x an einem Tag. Also keine Ahnung wie genau das Ding reagiert.

Es wäre halt schön wenn einige User die da tiefer drin stecken meine Aussage verifizieren oder widerlegen könnten. Da hier im Beitrag aber gar nichts mehr kam, wollte ich zumindest einen Denkanstoß geben. Wir haben darüber auch irgendwann meine ich schonmal gesprochen, ich habe aber den Beitrag / Thread jetzt auf die Schnelle nicht finden können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
CzarofAK (25 Mai 2025 09:16)
Antworten