Leise Handstaubsauger

Steffem
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 19 Jan 2021 20:34

Leise Handstaubsauger

#1 

Beitrag von Steffem »

 Themenstarter

hello.

Kann mir bitte jemand einen möglichst leisen, und trotzdem guten Hand- oder Akku-Staubsauger empfehlen? Die klassischen Handstaubsauger sind ja aufgrund der Bauform recht laut und schwach. Größere Akku-Staubsauger dafür teuer, aber wenigstens etwas leistungsstärker.

Gibt es gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten? (Hauptmerkmal: Lautstärke)

Freue mich über Empfehlungen.

Gruß, Steffen
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1890
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Leise Handstaubsauger

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Wir haben kürzlich diesen für eine Dame gekauft, sollte auch nicht so laut sein:
https://www.netto-online.de/aeg-qx9-1-p ... 2567608000

Nur als Beispiel, kein Preisvergleich.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2868
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Leise Handstaubsauger

#3 

Beitrag von asap »

MobilLoewe hat geschrieben: 24 Mai 2025 17:41 Wir haben kürzlich diesen für eine Dame gekauft, sollte auch nicht so laut sein:
https://www.netto-online.de/aeg-qx9-1-p ... 2567608000?

Für mich ist so was ein Handstaubsauger
https://www.amazon.de/dp/B08PNMJMFV?ref ... in_title_1

dieser hier soll besonders leise sein 65 db
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ducts.html


Suchst du einen Handstaubsauger oder so einen großen wie aus dem Link von Bernd?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
uwet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 01 Nov 2013 07:52

Re: Leise Handstaubsauger

#4 

Beitrag von uwet »

Ich empfehle mal den: https://de.aliexpress.com/item/10050059 ... pt=glo2deu . Vor allem ,weil der sich mit USB-C laden lässt.
Baseus A5 Autostaubsauger
1.Aktualisierte Cyclone-Technologie
2.16000Pa, Blasen und Saugen
3.Intelligenter Blockierungsalarm
4.Vakuumkomprimierung
5.2-in-1-Saugdüse
Wiegt 0,7 Kg. Geht so 30 min. Der HEPA Filter kann ausgewaschen werden. Liegt gut in der Hand. Einschalten mit 2s drücken ist allerdings umständlich. Hat 2 Saugstufen.

Gruß Uwe
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 735
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Leise Handstaubsauger

#5 

Beitrag von mpetrus »

Steffem hat geschrieben: 24 Mai 2025 17:20 hello.

Kann mir bitte jemand einen möglichst leisen, und trotzdem guten Hand- oder Akku-Staubsauger empfehlen? Die klassischen Handstaubsauger sind ja aufgrund der Bauform recht laut und schwach. Größere Akku-Staubsauger dafür teuer, aber wenigstens etwas leistungsstärker.

Gibt es gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten? (Hauptmerkmal: Lautstärke)

Freue mich über Empfehlungen.

Gruß, Steffen
Gibt es überhaupt leise Sauger?

Ich hatte vor 2 Jahren unseren 20 Jahre alten Miele Haussauger in Rente geschickt und auch auf "Lautstärke" beim kauf geachtet. Allerdings habe ich in keinem Geschäft beim "Probesaugen" einen gefunden. Die waren alle "laut" wie der Alte nur eben vom Stromverbrauch besser.

Im WoMo haben wir, seit 15 Jahren, ein 12V Kabelgebundenen "Tischstaubsauger" der hat ordentliche Leistung und kein "Stromproblem" da kein Akku geladen werden muss. Die Frau kann den also ohne Probleme eine 3/4 Std. laufen lassen
um Polster, Betten und den Teppichboden (Wohn und Fahrraum) zu saugen.
Wenn der kaputt geht werde ich wohl mangels Ersatzmöglichkeit auf ein kleinen 220V Haussauger umsteigen müssen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Leise Handstaubsauger

#6 

Beitrag von fuzzy-baer »

Hallo,

ich nutze im Camper den DeWalt DCV501.
Er ist nicht leise, aber sehr robust und wirklich saugstark.
Interessanterweise kommt er mit der Bürste auch sehr gut klar mit den langen Haaren von unserem Australian Shepherd auf dem Teppich...

Gruß Sepp
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Leise Handstaubsauger

#7 

Beitrag von Exitus »

Ich hab mir bei Kleinanzeigen nen gebrauchten Dyson V10 geholt. Bin sehr zufrieden, so laut ist der im eco betrieb auch nicht und bei bedarf kann man auch richtig Gas geben.
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Leise Handstaubsauger

#8 

Beitrag von Almaric »

Persönlich kenne ich jetzt nur Akkusauger aus dem Werkzeugbereich, daher:

Der ist recht leise, haben einige Kollegen genutzt wenn sie in bewohnten Räumen bohren mussten. Allerdings mit Beutel. Kommt dafür aber auch super mit Bohrstaub klar.
https://eshop.wuerth.de/Akku-Mehrzweck- ... Name=SR007

Ich habe den Makita https://www.makita.de/product/dcl181f.html
Definitiv nicht leise, aber verhältnismäßig günstig (besonders wenn man schon Akkus hat). Das Teil ist normalerweise immer im Auto und dort sauge ich fast täglich 1x durch. Bin ich länger zu Hause flitze ich damit auch mal durchs Haus. Das Ding tut nun seit etwa 5 Jahren ohne Probleme seinen Dienst und funktioniert ohne Beutel. Einzig der Filter (noch der erste) ist nun so langsam etwas angeschlagen. Ein Ersatz liegt schon zu Hause ~10€.

Apropos ohne Beutel: Ich kann hier ein handliches Akkugebläse sehr empfehlen um die Filter und vieles Andere mal eben durch zu pusten. Ich nutze Makita DAS180, kann natürlich auch von einer anderen Marke sein. Seit ich das Ding habe läuft der Kompressor kaum mehr. Ist auch super fürs Auto durchpusten, Personen und Werkzeuge entstauben, jegliche Art von Filtern und man hat innerhalb einer Minute die Grillkohle auf Schmiedefeuerniveau :lol:
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1201
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Leise Handstaubsauger

#9 

Beitrag von f54 »

Bin mit unserem Vorwerk VC100 happy.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Leise Handstaubsauger

#10 

Beitrag von Darth Fader »

Almaric hat geschrieben: 26 Mai 2025 16:58Ich habe den Makita https://www.makita.de/product/dcl181f.html
Definitiv nicht leise, aber verhältnismäßig günstig (besonders wenn man schon Akkus hat). Das Teil ist normalerweise immer im Auto und dort sauge ich fast täglich 1x durch. Bin ich länger zu Hause flitze ich damit auch mal durchs Haus. Das Ding tut nun seit etwa 5 Jahren ohne Probleme seinen Dienst und funktioniert ohne Beutel. Einzig der Filter (noch der erste) ist nun so langsam etwas angeschlagen. Ein Ersatz liegt schon zu Hause ~10€.
Ich hab mal etwas mehr ausgegeben, und mir den https://www.makita.de/product/dcl286f.html geleistet. Vier Stufen zwischen Leise und Kräftig... 8)
Der ist auch daheim im Einsatz für Treppen & Co und im Vergleich zu mir bekannten Dysons deutlich leiser, aber stärker. Wunder darf man aber bei Akkusaugern nicht erwarten: für Teppich sind die einfach nix.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Leise Handstaubsauger

#11 

Beitrag von Almaric »

Darth Fader hat geschrieben: 27 Mai 2025 12:17 Ich hab mal etwas mehr ausgegeben, und mir den https://www.makita.de/product/dcl286f.html geleistet. Vier Stufen zwischen Leise und Kräftig... 8)
Der ist auch daheim im Einsatz für Treppen & Co und im Vergleich zu mir bekannten Dysons deutlich leiser, aber stärker. Wunder darf man aber bei Akkusaugern nicht erwarten: für Teppich sind die einfach nix.
Den gab es damals noch gar nicht, habe ich aber auch schon mit geliebäugelt als Zweitgerät für zu Hause - und dann kann der Andere im Auto bleiben :mrgreen: Und ja, mein Makita Moped ist auf Stufe 1 auch leiser, damit er aber besser saugt nutze ich normalerweise Stufe 2 oder auch 3 (von 3).
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 271
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie
Marktplatz

Re: Leise Handstaubsauger

#12 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

wir haben einen Kärcher CVH Anniversary.
2 Stufen, hält in Stufe 1 locker 20 Minuten und saugt auch kräftig.
Einfach zu reinigen
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
frankkk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 19 Dez 2021 12:25

Re: Leise Handstaubsauger

#13 

Beitrag von frankkk »

Tach zusammen, schön ist der Makita Sauger wie oben im Link bzw der aus dem Amazon link für Makita Akkus, weil eben deshalb. Hat man schon andere Maschinen, hat man auch Akkus und ggf sogar das Ladegerät für den Zigarrenanzünder, das ist der einzige Hersteller mit so einem Gerät fürs Auto, soweit ich weiss...war´s zumindest seiner Zeit als ich das angeschafft habe. Die Makita Geräte laufen eh´ immer weiter, zumindest im semiprofessionellen Bereich.

Viel Spass beim Saugen..
312 D ´98, Auto, 2L2H, +5cm, 245/75 16, i=4,7
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 735
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Leise Handstaubsauger

#14 

Beitrag von mpetrus »

So ihr Männers, ich hab es geahnt.
Vor kurzem noch gesagt wenn der alte....., dann brauch ich ein neuen.
Gestern war es soweit, die Frau hat den alten Sauger in den Ruhestand versetzt.
Um 5 Wochen Liebesentzug und Zwangsdiät zu verhindern hab ich gleich was neues bestellt.

https://www.amazon.de/Black-Decker-PV12 ... 49&sr=8-15

Lärm macht der Frau ja nichts aus. Die hört ja sowieso nicht auf mich.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Leise Handstaubsauger

#15 

Beitrag von Almaric »

frankkk hat geschrieben: 20 Jun 2025 01:23 Tach zusammen, schön ist der Makita Sauger wie oben im Link bzw der aus dem Amazon link für Makita Akkus, weil eben deshalb. Hat man schon andere Maschinen, hat man auch Akkus und ggf sogar das Ladegerät für den Zigarrenanzünder, das ist der einzige Hersteller mit so einem Gerät fürs Auto, soweit ich weiss...war´s zumindest seiner Zeit als ich das angeschafft habe. Die Makita Geräte laufen eh´ immer weiter, zumindest im semiprofessionellen Bereich.

Viel Spass beim Saugen..
Etwas abseits der Sauger Diskussion: Ich möchte hier nicht Makita in den Himmel loben. Ich arbeite halt beruflich wie auch privat oft mit Akkumaschinen verschiedenster Art. Und durch Kontakt zu vielen Kollegen komme ich auch immer mal wieder in Kontakt zu anderen Herstellern. DEN Hersteller gibt es meiner Meinung nach nicht. Ein Akkuschrauber kann von Makita sein, die Akkustichsäge von Bosch, der Akkuschlagschrauber von Milwaukee und die Akkuoberfräse von DeWalt oder oder oder. Es gibt meiner Meinung nach immer einzelne Geräte die bei gewissen Herstellern besser sind. ABER: Für unterwegs hat es für mich damals aus Platz-, Gewichts- und auch Geldgründen keinen Sinn gemacht mir 2 oder 3 verschiedene Akkusysteme samt Ladetechnik ins Auto zu holen. Und da ich vor ca. 10-12 Jahren mal mit einem Makita Akkubohrhammer DHR243 (der trotz hartem Einsatz immernoch läuft) angefangen habe und dort bereits 2 Akkus dabei waren, habe ich dann dieses System weiter ausgebaut. So habe ich meistens einen Systainer mit Doppelladegerät und 4x 5Ah Akkus sowieso diverse Akkumaschinen von Makita ebenfalls in Systainern verpackt dabei. Daher diese Marke bei mir. Natürlich hat sich das 18V Sortiment mittlerweile auch noch etwas auf den privaten Bereich ausgedehnt mit Laubgebläse, Heckenschere usw. :wink:

Was ich damit sagen möchte: Speziall für den Einsatz unterwegs macht es meiner Meinung nach Sinn sich auf ein Akkusystem zu einigen, besonders wenn man mehrere Akkuwerkzeuge mitnimmt. Ganz toll wären natürlich Universalakkus oder Adapter für Maschinen wie bei den Brennenstuhl Leuchten. Aber auch da tut sich mittlerweile was am Markt und es gibt schon diverse Hersteller die jetzt miteinander kompatibel sind. Makita ist da eigentlich eher etwas hinten dran mit ihrer Akkutechnologie momentan...zumindest bei 18V. Die neuen Boschakkus können da mehr. Bislang funktionieren bei mir aber alle Akkus und Maschinen noch ohne Probleme daher bleibt das erstmal so. Ich wollte halt nur nen Denkanstoß geben, falls sich wer für die nächste Reise nach China und zurück noch ein paar Akkugeräte holen möchte und so vielleicht auch mal den passenden Sauger von Hersteller XY beäugelt, wenn er eh schon 2...3 andere Akkuwerkzeuge mitschleppt.
Antworten