Assistenzsysteme Pro und Kontra

Antworten
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#91 

Beitrag von Frrroschi »

Teufelszeug die den Racer bevormunden :mrgreen: . ABS hat mich noch nie gestört, auch nicht auf der Rennstrecke.
........für nur auf der Rennstrecke fahren ist es ziemlich egal welches ABS in deinem Lotus ist. Ich bin 30 Jahre mit Porsche Rennen gefahren. Erst für den 997 cup gab es ein Renn- ABS mit dem man gleich spät bremsen konnte als ohne ABS bzw. bis in die Kurve rein bremsen konnte. Nachdem hier die Fahrzeug ziemlich gleich sind merkst Du jeden Meter denn du später bremsen kannst im Vergleich zur Konkurrenz. Davor waren ABS Systeme reine Bremswegverlängerer und nur ideal für Typen die kein Gefühl im Bremsfuß hatten und sich sofort eine flache Stelle auf die Reifen gebremst haben. Leider sind diese perfekten Systeme sehr teuer und nicht zB im Sprinter eingebaut. Hier ist auch mein Kritik Punkt. Die Fahrzeughersteller verkaufen einfach gefährlichen Mist und alle finden es super inkl. den Politikern.
Wenn es dich interessiert dann kannst Du ja einen Versuch starten. Such dir einen einsamen Bahnübergang und steig kurz vorm Überfahren der Schienen voll in die Bremse. Ideal sind hier mehrere Schienen dann wird das Ergebnis deutlicher.. Das Gleiche versuchst Du dann ohne ABS ( einfach Sicherung ausstecken) mit blockierenden Rädern.
Zuletzt geändert von Frrroschi am 31 Mai 2025 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#92 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Frrroschi hat geschrieben: 31 Mai 2025 08:05 Leider sind diese perfekten Systeme sehr teuer und nicht zB im Sprinter eingebaut. Hier ist auch mein Kritik Punkt. Die Fahrzeughersteller verkaufen einfach gefährlichen Mist und alle finden es super inkl. den Politikern.
Ja ja, tagtäglich scheitern hunderte von Sprintern an der unzureichenden Technik... :roll:

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mimi (31 Mai 2025 14:29)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6082
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#93 

Beitrag von v-dulli »

MobilLoewe hat geschrieben: 31 Mai 2025 08:47
Frrroschi hat geschrieben: 31 Mai 2025 08:05 Leider sind diese perfekten Systeme sehr teuer und nicht zB im Sprinter eingebaut. Hier ist auch mein Kritik Punkt. Die Fahrzeughersteller verkaufen einfach gefährlichen Mist und alle finden es super inkl. den Politikern.
Ja ja, tagtäglich scheitern hunderte von Sprintern an der unzureichenden Technik... :roll:

Gruß Bernd
Von Dir hätte ich mehr Argumente + Sachlichkeit und nicht eine solche Kindergartendiskussion erwartet, schade :|
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
MobilLoewe (31 Mai 2025 12:37)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#94 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 31 Mai 2025 09:02
MobilLoewe hat geschrieben: 31 Mai 2025 08:47
Frrroschi hat geschrieben: 31 Mai 2025 08:05 Leider sind diese perfekten Systeme sehr teuer und nicht zB im Sprinter eingebaut. Hier ist auch mein Kritik Punkt. Die Fahrzeughersteller verkaufen einfach gefährlichen Mist und alle finden es super inkl. den Politikern.
Ja ja, tagtäglich scheitern hunderte von Sprintern an der unzureichenden Technik... :roll:

Gruß Bernd
Von Dir hätte ich mehr Argumente + Sachlichkeit und nicht eine solche Kindergartendiskussion erwartet, schade :|
Nun ja, das war meine Reaktion auf "gefährlichen Mist", was ja auch nicht unbedingt sachlich ist. Sachliche Beiträge mit Argumenten von mir findest du im Verlauf etliche. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#95 

Beitrag von farnham »

Almaric hat geschrieben: 03 Feb 2024 13:50 Gegen sicherheitsrelevante Assis habe ich absolut nichts, unterstütze das sogar - auch wenn die Dinger immer mal wieder Fehler machen. Beim Notbremsassi ist das z.b. so ein Fall. Das Teil kann Leben retten, evtl. aber auch nehmen wenn er durch eine falsche Vollbremsung einen Auffahrunfall verursacht. Hier sind wir dann gefragt um manuell ein zu greifen.
Leider nicht. Wenn der Notbremsassi auf der Bundesstraße in einer langezogenen 100-Kurve Angst vor der Leitplanke bekommt und auslöst, bist du nur noch Passagier. Ich habe es mehrfach erlebt und das Gas innerhalb von 100 Millisekunden mit Wucht durch das Bodenblech getreten und ca. 10 Sekunden dort gehalten. Keine Reaktion seitens des Fahrzeuges. Erst nach drei Sekunden kam überhaupt wieder eine Gasannahme, die dann langsam hochgerampt wurde. Wenn der 40t-LKW von hinten mit quietschenden Reifen auf deinen Kofferraum zufliegt, sind diese 3 Sekunden eine Ewigkeit.

Ich bin als ansonsten sehr technik-affiner Mensch mit einiger Entwicklungserfahrung bei einem Automobil-Zulieferer inzwischen ein absoluter Feind solcher Bevormundung. Übersteuern muss immer möglich sein, IMMER! Fairerweise muss man dazusagen, dass das Problem überwiegend nicht bei den Herstellern oder den Zulieferern liegt sondern oft in der Gesetzgebung. Und dort muss es auch zuerst repariert werden.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#96 

Beitrag von mimi »

Frrroschi hat geschrieben: 31 Mai 2025 08:05

Ich bin 30 Jahre mit Porsche Rennen gefahren.

Davor waren ABS Systeme reine Bremswegverlängerer und nur ideal für Typen die kein Gefühl im Bremsfuß hatten und sich sofort eine flache Stelle auf die Reifen gebremst haben. Leider sind diese perfekten Systeme sehr teuer und nicht zB im Sprinter eingebaut. Hier ist auch mein Kritik Punkt. Die Fahrzeughersteller verkaufen einfach gefährlichen Mist und alle finden es super inkl. den Politikern.

Wenn es dich interessiert dann kannst Du ja einen Versuch starten. Such dir einen einsamen Bahnübergang und steig kurz vorm Überfahren der Schienen voll in die Bremse. Ideal sind hier mehrere Schienen dann wird das Ergebnis deutlicher.. Das Gleiche versuchst Du dann ohne ABS ( einfach Sicherung ausstecken) mit blockierenden Rädern.
Hallo,

also ich war nur knapp 20 Jahre Porschefahrer, aber kein Rennfahrer. :mrgreen:

Das ABS wurde ja nicht entwickelt um den kürzesten Bremsweg zu gewährleisten, sondern um die Lenkfähigkeit bei Vollbremsung zu gewährleisten. Heute bremst ein modernes ABS System selbst auf gerader, trockener Strecke bei hoher Geschwindigkeit kürzer, als es 99% der Fahrer ohne ABS schaffen würden. Wenn noch eine Kurve oder wie von dir oben genannt ein wechselnder Belag, oder Nässe zu kommt, hört es gänzlich für den Laien auf.

Aber gut, nach deiner Meinung scheinen ja tausende deutsche Ingenieure in den Konzernen keine Ahnung zu haben und nur Mist zu entwickeln :wink:

Leute die wirklich in Rennsport aktiv waren würden diese " Bahnschienen" Tip niemals von sich geben.
Zum testen gibt es Fahrsicherheitszentren oder auch mal ein Track Day !

Gruß Mirko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimi für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (31 Mai 2025 20:33), loki (31 Mai 2025 20:55), MobilLoewe (31 Mai 2025 23:15)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#97 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 31 Mai 2025 13:36 Übersteuern muss immer möglich sein, IMMER!
Und wer beherrscht das?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 646
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#98 

Beitrag von greyhound »

(vielleicht dämliche) Frage:
Wie übersteuerst Du beim Fronttriebler?
Gruß
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#99 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 31 Mai 2025 23:14
farnham hat geschrieben: 31 Mai 2025 13:36 Übersteuern muss immer möglich sein, IMMER!
Und wer beherrscht das?
Mit "Übersteuern" meine ich, dass der Mensch am Steuer das letzte Wort hat und nicht der Computer. Nur sehr naive oder sehr technikferne Menschen glauben an fehlerfreie Computer(-software).
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#100 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 01 Jun 2025 00:37 Nur sehr naive oder sehr technikferne Menschen glauben an fehlerfreie Computer(-software).
Das ist doch klar, man sollte sich nicht blind auf Assistenzsysteme verlassen, sondern sie als sinnvolle Ergänzung zur eigenen Aufmerksamkeit und Kompetenz sehen. Der Fahrer hat die Verantwortung.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 416
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#101 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Ich wüsste wirklich gerne, ob das System vom Sprinter / MB so mies ist.
In meinem Passat bin ich mit den ganzen Helferin sehr zufrieden. Das Verhalten vom spurhalteassi ist offenbar auch anders als von MB. Der bremst nicht, sondern lenkt nur leicht gegen, lässt sich auch prima übersteuern und hat keinen Einfluss auf das Gaspedal.
Ich kann da wirklich nichts negatives finden. Das einzige was nervt ist die geschwindigkeitsanpassumg vom ACC (Adaptiver Tempomat) der arbeitet wohl teilweise mit kartenmaterial statt der kameraerkennung. Und den muss man wirklich kontrollieren. Es gibt so ein paar stellen, da haut der echt Sachen raus: Tempo 100 in der Stadt, Tempo 40 auf der Autobahn. Immer N der selben Stelle. Muss ein Fehler in der Karte sein. Denn es stehen dort keine Schilder, die man falsch erkennen könnte. Das kann wirklich gefährlich werden.
Wie gesagt, alles andere ist prima.
PS: bei eingestecktem Anhänger/Fahrradträger wird bei Motor Start im Display angezeigt, dass der Totwinkel assi und noch was abgeschaltet werden. Hätte gedacht, dass das bei MB genauso ist.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#102 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 01 Jun 2025 10:27 Moin,
Ich wüsste wirklich gerne, ob das System vom Sprinter / MB so mies ist.
Nein, ist nicht mies. Ich habe rund 85.000 Kilometer Erfahrungen mit den Sprinter Assistenzsystemen.
Marius-HH hat geschrieben: 01 Jun 2025 10:27 PS: bei eingestecktem Anhänger/Fahrradträger wird bei Motor Start im Display angezeigt, dass der Totwinkel assi und noch was abgeschaltet werden. Hätte gedacht, dass das bei MB genauso ist.
Ist beim Sprinter ähnlich, siehe weiter oben.
viewtopic.php?p=347212#p347212

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#103 

Beitrag von Kurier66 »

MobilLoewe hat geschrieben: 01 Jun 2025 10:36 Nein, ist nicht mies. Ich habe rund 85.000 Kilometer Erfahrungen mit den Sprinter Assistenzsystemen.
Gruß Bernd
Bei meinem letzen 906er Sprinter mit 485.000 selbst gefahrenen Kilometern waren sie alle mies, selbst der Seitenwindassistent, der bei fast jeden zu überholenden LKW auf der Autobahn eine Bremsung hinlegte als man aus dem Windschatten kam. Mit kleinen Abstrichen war das automatische Fernlicht der einzige Lichtblick. Damals setzte ich mich rein ins Auto, Motor an, dann musste man erst mal sämtliche Systeme ausschalten um später während der Fahrt nicht zu erschrecken und den Lenker zu verreißen, man kam sich vor wie im Flugzeug. Das schlimmste aber ging nicht abzuschalten, der Regensensor, der hat mich fast in den Wahnsinn getrieben, da sollte Mercedes sich mal bei Renault etwas abschauen. Jetzt mache ich 3 Kreuze das ich diesen ganzen Krempel los bin und ich habe ihn in den letzten 5 1/2 Jahren in meinem jetzigen 907er auch noch nicht einen Tag vermisst.
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1903
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#104 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Kurier66 hat geschrieben: 02 Jun 2025 14:24 Jetzt mache ich 3 Kreuze das ich diesen ganzen Krempel los bin und ich habe ihn in den letzten 5 1/2 Jahren in meinem jetzigen 907er auch noch nicht einen Tag vermisst.
Wenn du der Meinung bist, dass sich die Assistenzsysteme nicht weiter entwickelt wurden, dann hast du die richtige Entscheidung getroffen. :wink:

Ich bleibe dabei, die Assistenzsysteme sind eine sinnvolle Unterstützung. Das beste System beim Sprinter 907 ist Distronic Plus, damit fahre ich bestimmt 90% meiner Strecken auf Landstraßen und Autobahnen. Der Totwinkel-Assistent nimmt sogar Radfahrer und Fußgänger wahr. Alle anderen Assistenzsysteme schlummern eingeschaltet im Hintergrund.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Assistenzsysteme Pro und Kontra

#105 

Beitrag von Windy-ZX »

greyhound hat geschrieben: 31 Mai 2025 23:44 (vielleicht dämliche) Frage:
Wie übersteuerst Du beim Fronttriebler?
Gruß
Servus, ist gar nicht so schwer.
Ist so ähnlich oder gleich wie das anstellen vor einer Kurve mit einem 4x4 Rallyauto.
Vor einer Rechtskurve nach links rauslenken unter Zug und beim beim reinziehen auf deine Rechtskurve vom Gas gehen. Durch den verlorenen Vortrieb (bist ja vom Gas gegangen) will Dich die Hinterachse überholen und dreht sich im Uhrzeigersinn ein. Jetzt warten bis der gewünschte Winkel vom Heck erreicht ist und mit Vollgas und passendem Lenkeinschlag der Rechtskurve folgen.
Hab ich vor Jahren ein Wochenende auf einem zugefrorenen See in Österreich trainiert.
Auf trockenem Asphalt mit guten Reifen auf der Hinterachse aber fast unmöglich.
Gruß
Michael

Ich habe das ABS am Rennmoped auch ausgebaut :wink: Im Bereich der StVO finde ich es schon okay. Ein Guter kann die Schwächen kompensieren und den schlechten Fahrerrinnen hilft´s :lol:
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Antworten