mpetrus hat geschrieben: 14 Jun 2025 08:10
Wie oft im Jahr seit ihr im "Staubgebiet" unterwegs das man das über Zyklonfilter Ausfiltern muss?
Wie schon beschrieben, selbst bestellt hätte ich den vermutlich nicht, ein Grund den sonst super für uns passenden Wagen nicht zu kaufen war es aber auch nicht. Jetzt ist er nun mal da und ich muss überlegen, was ich mache.
Der Vorbesitzer meinte, dass nach drei Monaten Marokko Staub drin war, aber auch noch weit von "voll" entfernt. Wir hatten jetzt nach drei Wochen mit recht viel Staub etwas drin, aber sicher nicht so viel, dass der normale Filter das nicht verkraftet hätte. Der neue Luftfilter hat, wenn ich mich recht entsinne, inklusive des Anlernens im Steuergerät gut 200 EUR gekostet, das ist ja auch nicht nichts.
mpetrus hat geschrieben: 14 Jun 2025 08:10
Wenn schon die Warnmeldung "Luftfilter" angeht, frage ich mich wie die Verbrennung (Gemischaufbereitung) ist?
Da muss man aber ehrlicherweise auch dazu sagen, dass es hier genug Berichte über diese Meldung von Fahrzeugen gibt, die die werksseitige Luftansaugung haben. Mit oder ohne Schnorchel, irgend etwas scheint da knapp ausgelegt zu sein. Und eine Meldung auf 6TKM, bei starker Beschleunigung auf der Autobahn, wäre für mich da auch kein großer Grund zur Sorge.
mpetrus hat geschrieben: 14 Jun 2025 08:10
Oder ist "Show" doch der Hauptgrund für ein Schnorchel am Sprinter?
Das dürfte bei vielen in der Tat der Fall sein, ist es bei mir im Moment ja auch. Aber was ist gegen eine optische Aufwertung des Fahrzeugs zu sagen, fängt ja schon bei anderen Felgen und Reifen an. Allerdings würde ich mir von den Herstellern der Schnorchel etwas mehr technische Infos wünschen.
juh hat geschrieben: 14 Jun 2025 10:34
So sah der innen aus, die Metallspirale war rostig:
Das sieht in der Tat übel aus, muss ich wohl bei mir auch mal reinschauen.Da ist man ja froh, dass es den Luftfilter vor dem Motor noch gibt. Dabei fällt mir ein, dass beim Tausch des Filters auch erst der Verdacht war, dass da Rost reingekommen wäre, hatte nur keine Idee woher der hätte kommen sollen. Bei näherer Betrachtung war es dann aber wohl doch eher roter Wüstensand, der staubte auch aus dem alten Filter.
Ich hätte auch fest damit gerechnet, dass die Spirale innen nicht offen liegt, dämliche Konstruktion! Wie alt war der Schlauch auf dem Foto?
juh hat geschrieben: 14 Jun 2025 10:34
Der neue Schlauch ist innen beschichtet:
Kannst Du sagen, was das für ein Schlauch ist, den werde ich dann bei Gelegenheit auf jeden Fall tauschen.
juh hat geschrieben: 14 Jun 2025 10:34
Die Dichtung kann wiederverwendet werden.
Gut zu wissen, irgendwann wird das bei dem Pech was ich mit Steinschlägen habe, wohl mal notwendig werden.
juh hat geschrieben: 14 Jun 2025 10:34
Abdichtung bei Nichtnutzung: Zyklonfilter abnehmen, Folie übers Alurohr, Filter wieder montieren, überstehende Folie (vielleicht etwas sauberer als bei mir) abschneiden.
Simple und effektive Methode, gute Idee!
Und danke fürs Einstellen der Fotos!
mks916 hat geschrieben: 13 Jun 2025 22:00
Der lange Schlauch müsste aus meiner Sicht größer dimensioniert werden, um Fehlermeldungen zu verhindern.
Bei vollem Luftdurchsatz ist der Druckabfall im System zu groß (wie bei verschmutztem Lufi), der wird vom Motorsteuergerät gemessen, daher kommt die Fehlermeldung
Der Schlauch dürfte den gleichen Durchmesser haben wie der Schnorchel, aber klar einen zusätzlichen Strömungswiderstand stellt er da! Ich war auch etwas überrascht, dazu bei Desert Service keine Angaben zu finden. Im Moment tendiere ich aber auch dazu, den Schnorchel stillzulegen und nur zu nutzen, wenn es mal wirklich notwendig sein sollte. Dürfte bei unseren bevorzugten Reisezielen eher selten der Fall sein.