Motorsäge Ketten Öl
Motorsäge Ketten Öl
Ich habe mir eine neue billige Kettensäge gekauft.
Jetzt stelle ich fest, das dies Motorsäge weniger Öl benötigt im Vergleich zu meiner Tankfüllung.
Darum meine Frage verdünnen kann ich dieses Öl nicht, das es vielleicht besser von der Pumpe herausgepumpt wird.
Oder gibt es da ein fertiges dünnes Kettenöl für die Motorsägen?
Ich habe gerate Öl von einem Schert-Hersteller, Menge 1 Liter von 5 Liter Gesamtmenge.
Jetzt stelle ich fest, das dies Motorsäge weniger Öl benötigt im Vergleich zu meiner Tankfüllung.
Darum meine Frage verdünnen kann ich dieses Öl nicht, das es vielleicht besser von der Pumpe herausgepumpt wird.
Oder gibt es da ein fertiges dünnes Kettenöl für die Motorsägen?
Ich habe gerate Öl von einem Schert-Hersteller, Menge 1 Liter von 5 Liter Gesamtmenge.
Re: Motorsäge Ketten Öl
Hallo Maik,
das ist bei allen Kettensägen so, damit will man verhindern dass Du ohne Öl sägst, denn der Motor geht wegen Spritmangel aus und es werden beide Tanks aufgefüllt.
Abgesehen davon kann man das Kettenöl mit Sonnenblumenöl strecken, dann läuft mehr Öl mit schlechterer Schmierwirkung. Zudem unbedingt aufpassen und beim Kauf abklären, es lassen sich nicht alle Öle mit Sonnenblumenöl strecken.
Markus
das ist bei allen Kettensägen so, damit will man verhindern dass Du ohne Öl sägst, denn der Motor geht wegen Spritmangel aus und es werden beide Tanks aufgefüllt.
Abgesehen davon kann man das Kettenöl mit Sonnenblumenöl strecken, dann läuft mehr Öl mit schlechterer Schmierwirkung. Zudem unbedingt aufpassen und beim Kauf abklären, es lassen sich nicht alle Öle mit Sonnenblumenöl strecken.
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Re: Motorsäge Ketten Öl
Das ist die Motorsäge
https://www.lidl.de/p/parkside-benzin-k ... rs%C3%A4ge
Dieses Motorsägekettenöl ca. 0,5 Liter ging sehr viel schneller durch.
Von diesem Öl habe ich noch 1 Liter
https://www.ebay.de/p/1307244761
Das habe ich soeben gelesen:
Oregon Sägeketten Verdünnen
Um Oregon Sägekettenöl zu verdünnen, können Sie ein leichteres Schienen-/Kettenöl verwenden oder Ihr Schienen-/Kettenöl zu 25 Prozent mit reinem Kerosin oder Dieselöl verdünnen.
Während des Betriebs sollten Sie doppelt so viel dieses verdünnten Öls verwenden und sicherstellen, dass Ihre Sägekette Öl von der Säge erhält.
https://www.lidl.de/p/parkside-benzin-k ... rs%C3%A4ge
Dieses Motorsägekettenöl ca. 0,5 Liter ging sehr viel schneller durch.
Von diesem Öl habe ich noch 1 Liter
https://www.ebay.de/p/1307244761
Das habe ich soeben gelesen:
Oregon Sägeketten Verdünnen
Um Oregon Sägekettenöl zu verdünnen, können Sie ein leichteres Schienen-/Kettenöl verwenden oder Ihr Schienen-/Kettenöl zu 25 Prozent mit reinem Kerosin oder Dieselöl verdünnen.
Während des Betriebs sollten Sie doppelt so viel dieses verdünnten Öls verwenden und sicherstellen, dass Ihre Sägekette Öl von der Säge erhält.
Re: Motorsäge Ketten Öl
Ich habe gar nicht gewusst dass man so billige Kettensägen bekommt
Ich habe eine kleinere Stihl für Äste und von damals (ca 10J.) die grösste Husqvarna.
Damit man lange und zuverlässig arbeiten kann würde ich nur Fertigmixbenzin nehmen.
Bei der Husky ist bei leerem Benzintank auch noch Kettenöl vorhanden.
Ich war am morgen kurz in unserem Wald um noch etwas Holz holen.

Ich habe eine kleinere Stihl für Äste und von damals (ca 10J.) die grösste Husqvarna.
Damit man lange und zuverlässig arbeiten kann würde ich nur Fertigmixbenzin nehmen.
Bei der Husky ist bei leerem Benzintank auch noch Kettenöl vorhanden.
Ich war am morgen kurz in unserem Wald um noch etwas Holz holen.
Gruss Felix
Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Sprinter 413 CDI (904) 4x4 mit Untersetzung und Sperre hinten
Sprintshift Jg 2001 / Abgelastet auf 3.5t
Gewicht ohne Kiste (Tank voll) 2'180kg / mit Kiste (leer) 2'700kg
Re: Motorsäge Ketten Öl
Bei mir war der halbe Benzintank leer und beim Öl-Tank wurde es nur 1cm weniger.
Darum kam ich auf weniger Öl im Verhältnis zu Benzin
Darum kam ich auf weniger Öl im Verhältnis zu Benzin
Re: Motorsäge Ketten Öl
......Umweltschutz gibts bei euch eher weniger ?
Das Öl zur Kettenschmierung sollte immer ein biologisch abbaubares Pflanzenöl sein und hat nichts mit der Motorschmierung zu tun.
Schwieriger ist es schon das Öl/Benzingemisch für den 2- Taktmotor selber zu mischen. Auch hier gibt es spezielles Öl für den 2 -Takter.
Ist zu viel Öl im Gemisch raucht das Ding und läuft schlecht. Ist zu wenig drinnen ist die Säge richtig bissig, nur irgendwann gibts einen Motorschaden.

Das Öl zur Kettenschmierung sollte immer ein biologisch abbaubares Pflanzenöl sein und hat nichts mit der Motorschmierung zu tun.
Schwieriger ist es schon das Öl/Benzingemisch für den 2- Taktmotor selber zu mischen. Auch hier gibt es spezielles Öl für den 2 -Takter.
Ist zu viel Öl im Gemisch raucht das Ding und läuft schlecht. Ist zu wenig drinnen ist die Säge richtig bissig, nur irgendwann gibts einen Motorschaden.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 986
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Motorsäge Ketten Öl
Öl für die Kettenschmierung kann ich von Dolmar / Makita (gleicher Hersteller, Dolmar gibts in D nicht mehr) empfehlen. Das nutzt ein guter Bekannter mit dem ich öfters mal Bäume "flach lege" für seine diversen Stihl Sägen auch. Die Menge der Schmierung lässt sich normalerweise einstellen. Bei mir kann ich über den Daumen sagen, dass ich jedes 2. Mal Benzin tanken dann auch Öl auffüllen muss. Edit: Von Verdünnen oder irgendwelchen Experimenten mit ganz anderen Ölen würde ich persönlich Abstand nehmen, aber das ist natürlich Jedem selbst überlassen. Mit dem Fusel von Makita habe ich jedenfalls weder bei Hitze, noch bei -10 Grad bislang Probleme gehabt.
Das Benzin / Öl Gemisch für den Motor kann man fertig kaufen. Man kann aber auch einfach das passende Öl für das 2-Takt Gemisch in einer kleinen Flasche holen und dementsprechend mit Benzin selbst anmischen - dabei natürlich auf die Mischverhältnisse achten! Ob man nun einen Messbecher oder eine Spritze nutzt ist egal, es sollte nur passen. Mache ich seit ca. 15 Jahren und hatte nie Probleme damit - die Säge läuft heute noch.
Was ich jedoch (wenn man öfters sägt) wirklich sehr empfehlen kann, ist das Kraftstoffeinfüllsystem von Stihl. Da bereue ich heute noch, dass ich mir den Kanister mit dem aufschraubbaren "Stutzen" zum Einfüllen nicht früher geholt habe. Da geht nicht ein Tropfen daneben, absolut spitze.
Das Benzin / Öl Gemisch für den Motor kann man fertig kaufen. Man kann aber auch einfach das passende Öl für das 2-Takt Gemisch in einer kleinen Flasche holen und dementsprechend mit Benzin selbst anmischen - dabei natürlich auf die Mischverhältnisse achten! Ob man nun einen Messbecher oder eine Spritze nutzt ist egal, es sollte nur passen. Mache ich seit ca. 15 Jahren und hatte nie Probleme damit - die Säge läuft heute noch.
Was ich jedoch (wenn man öfters sägt) wirklich sehr empfehlen kann, ist das Kraftstoffeinfüllsystem von Stihl. Da bereue ich heute noch, dass ich mir den Kanister mit dem aufschraubbaren "Stutzen" zum Einfüllen nicht früher geholt habe. Da geht nicht ein Tropfen daneben, absolut spitze.