Heizung geht nur Warm
Re: Heizung geht nur Warm
Guten Abend,
wenn ich es nun richtig verstanden habe ist im hinter dem Heizungskasten unter dem Armaturenbrett das Heizungsventil. Der Bowdenzug funktioniert bis zum Heizungsventil und schließt und öffnet den Mechanismus normal. Was mir aufgefallen ist das nach dem Ventil die Leitungen heiß sind und somit denke ich das das Ventil nicht mehr richtig funktioniert, außer dies ist normal. Hat da jemand von euch erfahrungen? Ich lege noch ein paar Fotos bei das man es besser sieht
Bg und danke
Robert [attachment=0]
wenn ich es nun richtig verstanden habe ist im hinter dem Heizungskasten unter dem Armaturenbrett das Heizungsventil. Der Bowdenzug funktioniert bis zum Heizungsventil und schließt und öffnet den Mechanismus normal. Was mir aufgefallen ist das nach dem Ventil die Leitungen heiß sind und somit denke ich das das Ventil nicht mehr richtig funktioniert, außer dies ist normal. Hat da jemand von euch erfahrungen? Ich lege noch ein paar Fotos bei das man es besser sieht
Bg und danke
Robert [attachment=0]
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo Robert!
Erfahrung habe ich keine. Ich vermute dass über Wärmeleitung die Schläuche im Innenraum warm werden, heiß aber nur wenn sie durchflossen werden.
Alles was Du schreibst deutet auf ein nicht schließendes Ventil hin. Ich empfehle das zu tauschen.
Viele Grüße,
clubby
Erfahrung habe ich keine. Ich vermute dass über Wärmeleitung die Schläuche im Innenraum warm werden, heiß aber nur wenn sie durchflossen werden.
Alles was Du schreibst deutet auf ein nicht schließendes Ventil hin. Ich empfehle das zu tauschen.
Viele Grüße,
clubby
Re: Heizung geht nur Warm
Wie schon geschrieben, der blaue Bowdenzug knickt am Ventil ab, von außen nicht sichtbar. Du spürst zwar einen Widerstand aber der Hebel vom Ventil bewegt sich nicht.
Hier sieht man es ganz gut:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Hier sieht man es ganz gut:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo zusammen,
ich hoffe es ist ok, dass ich mich an das Thema "ranhänge".
Ich habe einen VW LT35, Bj 1998 mit Klimaanlage. 2,5 TDI AHD Motor.
Klimaanlage ist manuell, wird also nur per Schalter ein- oder ausgeschaltet. Ich meine, dass die Klima auch nicht am Problem "beteiligt" ist, weil das Phänomen mit eingeschalteter Klima und ohne auftritt.
Zum Problem:
Wenn die Heizung aus ist und der Wagen gestartet wird, bleibt (wie es sein soll) die Heizung aus (egal wie lange ich den Wagen fahre, wie heiß er wird, etc.). Im Sommer kann ich so ohne Heizung mehrere Monate fahren. ABER... wehe ich schalte die Heizung auch nur ein kleines bisschen an (ca. 5-10 mm den Drehregler verschieben). Dann bullert das Ding voll los (also wirklich mit Höchstleistung) UND lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Ich kann den Drehregler natürlich wieder auf "Kalt" stellen, aber das hat keine Änderung der Heizleistung zur Folge. Es wird weiter wie wild geheizt.
Erst wenn ich den Wagen abstelle und später wieder starte, ist die Heizung wieder aus. Und wie eingangs beschrieben, die Heizung bleibt auch so lange aus, bis ich sie wieder mal kurz aufdrehe. Dann geht das Spiel wieder von vorne los.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt und bedanke mich schon mal für Hinweise zur Fehlersuche.
Danke, Gerhard
ich hoffe es ist ok, dass ich mich an das Thema "ranhänge".
Ich habe einen VW LT35, Bj 1998 mit Klimaanlage. 2,5 TDI AHD Motor.
Klimaanlage ist manuell, wird also nur per Schalter ein- oder ausgeschaltet. Ich meine, dass die Klima auch nicht am Problem "beteiligt" ist, weil das Phänomen mit eingeschalteter Klima und ohne auftritt.
Zum Problem:
Wenn die Heizung aus ist und der Wagen gestartet wird, bleibt (wie es sein soll) die Heizung aus (egal wie lange ich den Wagen fahre, wie heiß er wird, etc.). Im Sommer kann ich so ohne Heizung mehrere Monate fahren. ABER... wehe ich schalte die Heizung auch nur ein kleines bisschen an (ca. 5-10 mm den Drehregler verschieben). Dann bullert das Ding voll los (also wirklich mit Höchstleistung) UND lässt sich nicht mehr zurückdrehen. Ich kann den Drehregler natürlich wieder auf "Kalt" stellen, aber das hat keine Änderung der Heizleistung zur Folge. Es wird weiter wie wild geheizt.
Erst wenn ich den Wagen abstelle und später wieder starte, ist die Heizung wieder aus. Und wie eingangs beschrieben, die Heizung bleibt auch so lange aus, bis ich sie wieder mal kurz aufdrehe. Dann geht das Spiel wieder von vorne los.
Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich erklärt und bedanke mich schon mal für Hinweise zur Fehlersuche.
Danke, Gerhard
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo Gerhard!
Dein Thema scheint komplex zu sein. Lass uns erst herausfinden welches Heizsystem Du hast. Hast Du im Motorraum an der Stirnwand ein mit 2 Kabeln (Plus und Minus) versehenes Ventil das die Heizschläuche absperren kann?
Die eigentliche Frage ist, hast Du Bowdenzüge oder elektronische/elektrische Regelung.
Schau mal nach.
Viele Grüße,
clubby
Dein Thema scheint komplex zu sein. Lass uns erst herausfinden welches Heizsystem Du hast. Hast Du im Motorraum an der Stirnwand ein mit 2 Kabeln (Plus und Minus) versehenes Ventil das die Heizschläuche absperren kann?
Die eigentliche Frage ist, hast Du Bowdenzüge oder elektronische/elektrische Regelung.
Schau mal nach.
Viele Grüße,
clubby
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo clubby,
erst mal vielen Dank, dass Du Dich der Sachen annimmst. Ich habe jetzt endlich Zeit gefunden, mich auf die Suche zu machen. Allerdings muss ich sagen, dass ich im Motorraum keine Bowdenzüge finde...aber auch nicht 100% sicher weis, an welcher Stelle die sein sollten.
Jetzt hab ich innen das Armaturenbrett soweit gelöst, dass ich das Bedienteil (die drei manuellen Regler) von hinten sehen kann. Und siehe da, der Temperaturregler der Heizung hat tatsächlich einen Bowdenzug, obwohl das Fahrzeug eine Klimaanlage (manuell) hat.
Der Bowdenzug ist nicht ausgehängt, was ja auch dem Fehlerbild widersprechen würde.
Somit steht wahrscheinlich eher das Heizventil im Verdacht, den Fehler zu verursachen? Scheinbar klemmt das und geht erst nach längerer Standzeit in den Ausgangszustand (geschlossen) zurück.
Irgendwo hab ich auch gelesen, dass der Sprinter (und somit wohl auch der LT) ein Unterdruckgesteuertes Kühlmittelregelventil hat? Also der Fehler auch da liegen könnte, bzw. die Unterdruckschläuche nach fast 30 Jahren nicht mehr dicht sind. Kanns auch daran liegen und wenn ja, wo find ich das Teil?
Vielen Dank für weitere Hinweise
Gerhard
erst mal vielen Dank, dass Du Dich der Sachen annimmst. Ich habe jetzt endlich Zeit gefunden, mich auf die Suche zu machen. Allerdings muss ich sagen, dass ich im Motorraum keine Bowdenzüge finde...aber auch nicht 100% sicher weis, an welcher Stelle die sein sollten.
Jetzt hab ich innen das Armaturenbrett soweit gelöst, dass ich das Bedienteil (die drei manuellen Regler) von hinten sehen kann. Und siehe da, der Temperaturregler der Heizung hat tatsächlich einen Bowdenzug, obwohl das Fahrzeug eine Klimaanlage (manuell) hat.
Der Bowdenzug ist nicht ausgehängt, was ja auch dem Fehlerbild widersprechen würde.
Somit steht wahrscheinlich eher das Heizventil im Verdacht, den Fehler zu verursachen? Scheinbar klemmt das und geht erst nach längerer Standzeit in den Ausgangszustand (geschlossen) zurück.
Irgendwo hab ich auch gelesen, dass der Sprinter (und somit wohl auch der LT) ein Unterdruckgesteuertes Kühlmittelregelventil hat? Also der Fehler auch da liegen könnte, bzw. die Unterdruckschläuche nach fast 30 Jahren nicht mehr dicht sind. Kanns auch daran liegen und wenn ja, wo find ich das Teil?
Vielen Dank für weitere Hinweise
Gerhard
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo Gerhard!
So, wie Du das beschreibst habe ich zu wenig Wissen und sehe das Thema als komplex an.
Ist der Kühlkreis mal verändert,erweitert,umgebaut worden???
Nur vom Heizungsventil alleine lässt sich das nicht erklären.Komplex, da passiert noch was, habe aber keine Ahnung wie der Wärmetauscher mal durchflossen wird wenn das Heizungsventil zu ist, und mal nicht.
Viele Grüße,
clubby
So, wie Du das beschreibst habe ich zu wenig Wissen und sehe das Thema als komplex an.
Ist der Kühlkreis mal verändert,erweitert,umgebaut worden???
Nur vom Heizungsventil alleine lässt sich das nicht erklären.Komplex, da passiert noch was, habe aber keine Ahnung wie der Wärmetauscher mal durchflossen wird wenn das Heizungsventil zu ist, und mal nicht.
Viele Grüße,
clubby
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo clubby,
verändert wurde da nichts (zumindest extrem unwahrscheinlich). Es handelt sich um einen Dehler Camper auf LT35 Basis. Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer als Jahreswagen gekauft und war dann insgesamt ca. 25 Jahre in dessen Besitz. Ich habe den Wagen letztes Jahr gekauft.
Trotzdem Danke für Deine Bemühungen und wenn ich den Fehler gefunden habe, dann werde ich das hier einstellen.
Grüße, Gerhard
verändert wurde da nichts (zumindest extrem unwahrscheinlich). Es handelt sich um einen Dehler Camper auf LT35 Basis. Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer als Jahreswagen gekauft und war dann insgesamt ca. 25 Jahre in dessen Besitz. Ich habe den Wagen letztes Jahr gekauft.
Trotzdem Danke für Deine Bemühungen und wenn ich den Fehler gefunden habe, dann werde ich das hier einstellen.
Grüße, Gerhard
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo Gerhard!
Wenn der Bowdenzug passt, dann bleibt funktional nur noch das Heizungsventil als "Fehler".
Wenn es mein Auto wäre, würde ich das Heizungsventil tauschen.
Viele Grüße,
clubby
Wenn der Bowdenzug passt, dann bleibt funktional nur noch das Heizungsventil als "Fehler".
Wenn es mein Auto wäre, würde ich das Heizungsventil tauschen.
Viele Grüße,
clubby
Re: Heizung geht nur Warm
Hallo zusammen,
ich habe nun den Tausch des Ventils vorgenommen und was soll ich sagen: Es passt jetzt, und endlich kommt auch kalte Luft aus der Anlage!
Wie von einigen hier empfohlen, habe ich einen Schnitt im Armaturenbrett gemacht, natürlich nur in der zweiten, nicht sichtbaren Schicht und konnte so das Ventil relativ gut ausbauen. Trotzdem muss ich sagen: Der Arbeitsaufwand für so ein kleines Teil ist schon enorm, wenn man bedenkt, was es kostet.
Ehrlicherweise glaube ich im Nachhinein, dass der Kalt-/Warm-Zug einfach zu locker eingestellt war. Dieses minimale Spiel hat vermutlich schon gereicht, um eine ungewollte Zirkulation in der Leitung zu verursachen. Da aber ohnehin schon alles offen war, habe ich das Ventil gleich mitgetauscht – sicher ist sicher.
Danke an alle für eure Tipps und Hilfestellungen – bis zur nächsten Frage!
Robert
ich habe nun den Tausch des Ventils vorgenommen und was soll ich sagen: Es passt jetzt, und endlich kommt auch kalte Luft aus der Anlage!
Wie von einigen hier empfohlen, habe ich einen Schnitt im Armaturenbrett gemacht, natürlich nur in der zweiten, nicht sichtbaren Schicht und konnte so das Ventil relativ gut ausbauen. Trotzdem muss ich sagen: Der Arbeitsaufwand für so ein kleines Teil ist schon enorm, wenn man bedenkt, was es kostet.
Ehrlicherweise glaube ich im Nachhinein, dass der Kalt-/Warm-Zug einfach zu locker eingestellt war. Dieses minimale Spiel hat vermutlich schon gereicht, um eine ungewollte Zirkulation in der Leitung zu verursachen. Da aber ohnehin schon alles offen war, habe ich das Ventil gleich mitgetauscht – sicher ist sicher.
Danke an alle für eure Tipps und Hilfestellungen – bis zur nächsten Frage!
Robert
Re: Heizung geht nur Warm
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Hast du ein Foto von dem Schnitt; idealerweise wobei man dort auch das Heizungsventil sieht?
Viele Grüße
Hast du ein Foto von dem Schnitt; idealerweise wobei man dort auch das Heizungsventil sieht?
Viele Grüße
Sprinter 902 211; BJ 2004; mittlerer Radstand Hochdach