Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Syno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2024 16:03

Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#1 

Beitrag von Syno »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hat vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Hinweise geben.

Fahrzeug:
• VW Crafter 30-50
• 2.5 TDI, 136 PS, Motorcode CECA
• Baujahr 2009




Fehlerbild:
• Motor hat gefühlt weniger Leistung.
• In VCDS Logs (MWB 115) deutliche Abweichung zwischen Soll- und Ist-Ladedruck.
• Steuergerät regelt VTG auf 100 %, trotzdem bleibt Ist-Ladedruck ca. 200–300 mbar unter Soll.
• Kein Notlauf, keine akuten Fehlereinträge.



Folgende Prüfungen und Arbeiten wurden bereits durchgeführt:

✅ Unterdrucksystem:
• Mit Handvakuumpumpe geprüft → Unterdruckversorgung ist stabil.
• VTG-Versteller bewegt sich bei Stellglieddiagnose sauber und sichtbar.

✅ VTG-Mechanik (Turbolader außen):
• Gestänge leichtgängig, Verstellung sauber.
• Mit Unterdruck direkt getestet → VTG-Verstellung funktioniert.

✅ Ladeluftsystem:
• Gesamte Ladeluftstrecke abgedrückt → Keine Undichtigkeit festgestellt.
• LLK und alle Schläuche/Schellen in Ordnung.

✅ DPF und Abgasgegendruck:
• DPF (Partikelfilter) geprüft → Rußmasse 0,0 g → frei und ohne Rückstau.

✅ Sensorik:
• LMM (Luftmassenmesser) geprüft → plausible Werte im Leerlauf und unter Last.
• MAP-Sensor (Ladedrucksensor) neu → ebenfalls plausible Umgebungsdruckwerte bei Zündung an.

✅ Elektronische Ansteuerung:
• N75-Ventil (Ladedruckregelventil) neu.
• Gaspedalstellung korrekt (VCDS Block 002) – 0–100 % sauber abgebildet.

✅ Turbo mechanisch geprüft:
• Verdichter- und Turbinenrad dreht leichtgängig und geräuschlos.
• Kein erkennbares Lagerspiel, keine Schleifspuren, Schaufeln intakt.



Derzeitige Lage:

→ Turbo baut unter Fahrbelastung zu wenig Druck auf, obwohl:
• VTG vollständig angesteuert wird (100 %)
• Unterdrucksystem stabil arbeitet
• Ladedruckregelung aktiv ist


Bin am überlegen ob ich einen neuen Turbo kaufen soll, aber der aktuelle zeigt so überhaupt keine Mängel auf….
Dateianhänge
IMG_1278.jpeg
IMG_1277.jpeg
IMG_1276.jpeg
VW Crafter 2,5l TDI /100 kw/ 145tkm/CECA /BJ 12/09 DIY Womo Umbau.
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#2 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Russmasse 0 gram, wie wurde das gemessen ? Ist nur plausibel bei ganz neues Dpf.

Ist die Software 100% orginal ?

Mfg Sprinter75
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter75 für den Beitrag:
Syno (27 Apr 2025 16:58)
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Syno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2024 16:03

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#3 

Beitrag von Syno »

 Themenstarter

Hey, den Wert habe ich aus VCDS. Bin aber vorher auch 500km gefahren.
Dateianhänge
IMG_1246.jpeg
VW Crafter 2,5l TDI /100 kw/ 145tkm/CECA /BJ 12/09 DIY Womo Umbau.
Syno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2024 16:03

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#4 

Beitrag von Syno »

 Themenstarter

Ich habe heute nochmal extra die Endoskop Kamera in den DPF gehalten, der ist wirklich frei.
Dateianhänge
c11d941e-5e0a-401f-98d5-a10d33a4d81f.jpeg
6360b4d2-df64-49fb-b97a-251be2a5e445.jpeg
VW Crafter 2,5l TDI /100 kw/ 145tkm/CECA /BJ 12/09 DIY Womo Umbau.
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 241
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#5 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag, ist das vorne oder hinter Seite ?



MfG Sprinter75
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter75 für den Beitrag:
Syno (27 Apr 2025 16:58)
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Syno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2024 16:03

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#6 

Beitrag von Syno »

 Themenstarter

Das ist die Seite zwischen Turbo und DPF
VW Crafter 2,5l TDI /100 kw/ 145tkm/CECA /BJ 12/09 DIY Womo Umbau.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Naja beim Sprinter ist der Russgehalt variabel. Er füllt den DPF und brennt ihn bei erreichen einer Schwelle ab . Aber dadurch entsteht Asche und da liegt das Problem dann . Den Aschegehalt kann man nur auf zwei Arten beseitigen 1) DPF neu oder 2) Filter reinigen lassen.
Wie sieht denn die Aschebeladung deines DPF aus ?🙄
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Syno (27 Apr 2025 16:57)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Syno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2024 16:03

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#8 

Beitrag von Syno »

 Themenstarter

Danke für den Hinweis!
Ich habe gerade nochmal einen Test gestartet (siehe Foto).
Die Messung habe ich bei 2.500u/min gemacht und in eine KI geworfen, diese meinte bis 180ml Aschebeladung wäre i.O (istwert 143ml).
Der differenzdruck mit 18mbar bei 2.500u/min wäre wohl auch in Ordnung (ab 70-80mbar kritisch).

Wie seht ihr das?
Dateianhänge
IMG_1299.jpeg
VW Crafter 2,5l TDI /100 kw/ 145tkm/CECA /BJ 12/09 DIY Womo Umbau.
Syno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 24 Okt 2024 16:03

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#9 

Beitrag von Syno »

 Themenstarter

Nachdem ich den Turbo getauscht und die VTG neu angelernt habe ist das Problem verschwunden. Die Messungen zeigen das die VTG wieder vorbildlich regelt. Was defekt war kann ich leider nicht sagen.
VW Crafter 2,5l TDI /100 kw/ 145tkm/CECA /BJ 12/09 DIY Womo Umbau.
*kartman*
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 09 Dez 2014 20:57

Re: Ladedruckabweichung trotz intakter Peripherie – VW Crafter 2.5 TDI CECA

#10 

Beitrag von *kartman* »

Lese diesen Thread gerade von einem Parkplatz in Tromso ^^ Auf dem Weg in den Norden hat mein Crafter angefangen sporadisch wellenförmig Ladedruck zu verlieren, längere Bergaufstrecken über 60km/h sind jetzt fast ein Garant dafür dass er in den Notlauf geht. Ich habe geprüft ob die Druckdose Vakuum hält (i.O.), Verstellung über VCDS angesteuert, einen undichten LLK lokalisiert, geklebt, per Express einen neuen organisiert, Problem besteht weiterhin. Mit dem geklebten Kühler fuhr er 150km wieder kraftvoll, seitdem (auch mit dem neuen) wieder Ärger. Manchmal hält er über 2000mBar für einige Sekunden, mal erreicht er nur 1850 (Soll 2300) und geht dann nach einiger Zeit in den Notlauf. Unter 2500 Umdrehungen bzw. nur mit Halbgas fährt er eigentlich normal, erst darüber geht ihm gefühlt die Puste aus. Laderwelle wirkt erstmal ok. Hat noch jemand eine Idee was ich aktuell vor Ort prüfen oder welche Grundeinstellung ich machen kann ? Ansonsten retten wir uns nach Hause, dann erstmal Druckprüfung usw.

Hat 240tkm gelaufen, ex Rettungswagen
Antworten