W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
wurstfinger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Jul 2025 16:44

W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

#1 

Beitrag von wurstfinger »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Mir ist preiswert ein 2008er W906 mit Binz-Aufbau (RTW) zugelaufen.
Verwendungszweck: Homeoffice Arbeitsplätzchen

Keine Papiere
Keine Schlüssel
Beide Batterien platt

Ich hatte noch ein paar alte Solarbatterien, damit leuchtet zumindest das Amaturenbrett. Das angesteckte DEFA-Kabel versorgt die 230V-Steckdosen im Koffer. Der sonstige Kofferaufbau ist tot.

Muss für die 12V-Versorgung die Zündung eingeschaltet sein? Wenn ja: Kann ich das Zündschloss überbrücken?
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Re: W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

#2 

Beitrag von Dennis_B »

Eigentlich werden bei RTW über die 230V-Einspeisung auch 12V-Ladegeräte mit versorgt zum Aufladen im Stand, sofern die noch vorhanden sind.
Im Koffer sollte die 12V-Versorgung auch ohne Zündung laufen. Da waren ja im Normalfall Kühlschrank, Wärmefach usw. drin.

Sicherungen überprüfen, ggf. die Zusatzbatterie im Motorraum vorne links tauschen. Dann sollte eigentlich Strom im Koffer ankommen.
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

#3 

Beitrag von Holgi »

So kenne ich das auch.
Wenn alles im RTW funktioniert, kommt über den Defa-Stecker Landstrom und der versorgt alle 230V Steckdosen sowie über das Ladegerät und die Zweitbatterie alles mit 12V. Da braucht es keine Zündung.
Ich würde zuerst gucken, ob da wirklich was an der Zweitbatterie ankommt.

Viel Erfolg
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
wurstfinger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Jul 2025 16:44

Re: W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

#4 

Beitrag von wurstfinger »

 Themenstarter

Zusatzbatterie ist schon getauscht. Hinterm Beifahrersitz ist ein 12V Ladegerät. Da beide Batterien mit Ladekabeln ausgestattet sind, gehe ich mal davon aus, dass die auch geladen wird.

Die Sicherungen an den Batterien habe ich geprüft und sind in Ordnung. Nachdem wir den RTW heute umgesetzt haben (mit Bagger), funktionieren die Steckdosen im Koffer nicht mehr. Die Steckdosen hinter dem Fahrersitz funktionieren noch.
Batterie Fahrerseite
Batterie Fahrerseite
Hinter dem Fahrersitz ist eine Sicherungsbox an der Wand, die das DEFA-Kabel schaltet. Schalte ich den FI aus, dann geht auch das Ladegerät hinter dem Beifahrersitz nicht mehr. Was der Eltako dort mach weiss ich nicht.


Gibt es irgendwo einen Hinweis, welche Sicherung ich suchen muss? Als Hauptsicherung ist da nichts beschriftet.
Dateianhänge
Batterieladegerät
Batterieladegerät
Sicherungskasten hinter dem Fahrersitz
Sicherungskasten hinter dem Fahrersitz
Sicherungskasten
Sicherungskasten
Sicherungskasten Fahrerseite unten im Amaturenbrett
Sicherungskasten Fahrerseite unten im Amaturenbrett
Batterie Motorraum
Batterie Motorraum
wurstfinger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Jul 2025 16:44

Re: W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

#5 

Beitrag von wurstfinger »

 Themenstarter

Ich hatte mittlerweile den Fahrersitz demontiert (immerhin das erste mal in meinem Leben, dass ich an einem Auto schraube. ;) )

Auf der rechten Seite ist eine 100A Sicherung. Dort messe ich noch 12V gegen Fahrzeugmasse.

Auf der linken Seite interessiert mich die Sicherung mit der Aufschritt "Zentralelektrik" unter der Staubschutzkappe. Wie kann ich die ziehen?

Ansonsten finde ich dort noch eine ganze Menge Schütze und Relais, bei denen ich schon gestern die Vermutung hatte, dass eins davon zum schalten des ganzen Unsinns ist.

Weiss jemand wie Binz sowas "normalerweise" baut oder sind das alles Einzelfahrzeuge?
Dateianhänge
2025-07-27 16-24-37 4489.jpg
2025-07-27 16-24-30 4488.jpg
2025-07-27 16-17-47 4487.jpg
wurstfinger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Jul 2025 16:44

Re: W906 mit Binz-Koffer: Wie den Koffer mit Strom versorgen?

#6 

Beitrag von wurstfinger »

 Themenstarter

Kleines Update: Nachdem mir dieses Eltako schon von Anfang an komisch vorkam habe ich das einfach mal überbrückt. Zugegeben, ich hatte zwei Anläufe gebraucht, weil ich durch den Einbauplatz nicht gesehen hatte, dass der zweite Wechsler des Eltakos für die Allpolige Abschaltung ist. Damit habe ich nun im Koffer Strom auf der Steckdose.

Fehlt nur noch die 12V-Schiene. Leider finde ich für das Relais rechts keinen Stromlaufplan und leider auch keine Belegung für den Hutschienen-Adapter.
Dateianhänge
2025-07-27 22-10-26 4524.jpg
Antworten