Bremsen upgrade auf zwei kolben
Bremsen upgrade auf zwei kolben
Hallo,
Ich wolle die bremsen mein Karmannn Missouri ( lt35, 2.5tdi AHD, 1998) ein upgrade geben.
Ich habe schon 16 zoll alu's und ich habe verstanden dan sollen die lt46er bremsen mit doppelter kolben system.passen.
Ich brauche dann ein adapter platte?
Wie kann mir erklaren wie mamnnso was macht? Wer hat die umbau schon gemacht und was sind erfahrungen?
Ich wolle die bremsen mein Karmannn Missouri ( lt35, 2.5tdi AHD, 1998) ein upgrade geben.
Ich habe schon 16 zoll alu's und ich habe verstanden dan sollen die lt46er bremsen mit doppelter kolben system.passen.
Ich brauche dann ein adapter platte?
Wie kann mir erklaren wie mamnnso was macht? Wer hat die umbau schon gemacht und was sind erfahrungen?
Zuletzt geändert von juicelake am 26 Jul 2025 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 890
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Bremsen upgrade auf zwei kolben
Besorg dir alle Teile mit ABE/Gutachten. Da ist dann alles dabei was du brauchst und beschrieben.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 890
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Bremsen upgrade auf zwei kolben
Einbauen und fahren. Kein TÜV-Prüfer weiß welche Scheiben und Sättel verbaut sind.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 890
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Bremsen upgrade auf zwei kolben
Bei deiner Ahnung die du / der hast, wirst wohl auf zielführende Antworten warten.
Bleibt nur zu hoffen, das dir nach dem Umbau einer die Karre stilllegt.
Wenigstens ein erstes Gespräch mit dem Tüv wäre hilfreich.
Genügend Infos zum mögl. Umbau gibt es. Aber einfach drauf los...

Bleibt nur zu hoffen, das dir nach dem Umbau einer die Karre stilllegt.
Wenigstens ein erstes Gespräch mit dem Tüv wäre hilfreich.
Genügend Infos zum mögl. Umbau gibt es. Aber einfach drauf los...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
- Opa_R (26 Jul 2025 22:24)
Re: Bremsen upgrade auf zwei kolben
Ich probier mal etwas Licht ins Dunkle zu bringen.
Zum Umbau auf die große Bremse werden neben den Bremssättel (Achtung, es gibt zwei Ausführungen, WABCO und Bosch, dass ist wichtig zu wissen, da die Bremssattelhalter zu den Sättel passen müssen. Heisst also, dass WABCO einen anderen Bresmsattelträger benutzt als Bosch. Bei meinem Umbau damals war der WABCO nur gebraucht zu bekommen.), auch andere Radlagergehäuse, da die Befestiegungspunkte weiter auseinander liegen, als bei den "kleinen" Bremsanlagen.
Zu beachten ist, ändert sich die Bremsleistung vorn, sollte sie sich hinten mit ändern. Für die Hinterachse gibt es beim LT drei verschiedene größen, wobei die 285mm Scheibe leider nur auf die Achse welche für Zwillingsbereifung (also LT46) passt.
Schaue bitte nach, dass bei Dir wenigstens die 272mm verbaut ist. Gegebenenfalls kann man über das Lastabhängigebremsregelventil da noch was verstellen.
Hier aber bitte mit Fachmann sprechen, oder gleiche einem Prüfingenieur, dass ganze sollte auf einem Bremsenprüfstand kontrollierte werden.
Bringt zwar nicht mehr Bremsleistung aber ein deutlich schöneres Ansprechverhalten, alle Bremsschläche gegen Stahlflex tauschen.
Gibt wohl auch andere Beläge, welche bessere Reibwirkung haben, darüber wurde Hier im Forum auch schon ausführlich berichtet.
Zum Umbau auf die große Bremse werden neben den Bremssättel (Achtung, es gibt zwei Ausführungen, WABCO und Bosch, dass ist wichtig zu wissen, da die Bremssattelhalter zu den Sättel passen müssen. Heisst also, dass WABCO einen anderen Bresmsattelträger benutzt als Bosch. Bei meinem Umbau damals war der WABCO nur gebraucht zu bekommen.), auch andere Radlagergehäuse, da die Befestiegungspunkte weiter auseinander liegen, als bei den "kleinen" Bremsanlagen.
Zu beachten ist, ändert sich die Bremsleistung vorn, sollte sie sich hinten mit ändern. Für die Hinterachse gibt es beim LT drei verschiedene größen, wobei die 285mm Scheibe leider nur auf die Achse welche für Zwillingsbereifung (also LT46) passt.
Schaue bitte nach, dass bei Dir wenigstens die 272mm verbaut ist. Gegebenenfalls kann man über das Lastabhängigebremsregelventil da noch was verstellen.
Hier aber bitte mit Fachmann sprechen, oder gleiche einem Prüfingenieur, dass ganze sollte auf einem Bremsenprüfstand kontrollierte werden.
Bringt zwar nicht mehr Bremsleistung aber ein deutlich schöneres Ansprechverhalten, alle Bremsschläche gegen Stahlflex tauschen.
Gibt wohl auch andere Beläge, welche bessere Reibwirkung haben, darüber wurde Hier im Forum auch schon ausführlich berichtet.
VW LT28 -> LT31 (Aufgelastet) | Sperre nachgerüstet | BBE -> ANJ (Düsen vom AXG) | Bremse vom LT46 | GRA | Standheizung 2x